Lymphpumpe.de logo
Kategorien
Lymphpumpe.de logo
  • Kategorien
    • Sonderangebote
    • Alle Produkte
    • Krankheitsbehandlung
    • Fitness
    • Geräte nach Behandlungszweck
    • Schönheitspflege
    • Zubehör und Ergänzungen
    • Symptome A–Z
    • Tiermedizin
    • Räumungsverkauf
SaltDome Salztherapiegerät
SaltDome Salztherapiegerät
51,45 €
  1. Salztherapie
  1. Alle Produkte
  2. Salztherapie

SaltDome Salztherapiegerät

Artikel-Nr.: 
OKA03-015
Sehr beliebt
SaltDome Salztherapiegerät
SaltDome Salztherapiegerät
SaltDome Salztherapiegerät
SaltDome Salztherapiegerät
SaltDome Salztherapiegerät
SaltDome Salztherapiegerät
SaltDome Salztherapiegerät
SaltDome Salztherapiegerät
Benutzerhandbuch

Download: Benutzerhandbuch

Auf Lager
51,45 €

Durch Ultraschallvernebelung gibt das Gerät stündlich 25-30.000 µg Salz ab und schafft so eine salzige Luft ähnlich einer Salzgrotte in deinem Zuhause. Die salzhaltige Luft ist in jedem Alter ungefährlich (denk an die Menschenmengen, die an salzhaltiger Meeresluft leben).
Salzluft wird aufgrund ihrer positiven Wirkung seit langem bei COPD, Asthma, Erkältung, Schnupfen und Atemwegsallergien als natürliche, ergänzende Therapie angewendet.

Der Preis beinhaltet: 1 SaltDome Gerät (ohne Salz) | 1 Netzadapter | 1 Dosierlöffel | 1 Rührbecher | 1 Fernbedienung

Csomagajánlatok
Kompatible Zubehörteile
Beschreibung

Das SaltDome lymphdrainage gerät ist eine innovative Lösung, die es dir ermöglicht, die wohltuenden Wirkungen von salzhaltiger Luft bequem zu Hause zu genießen.

Das Saltdome lymphdrainage gerät arbeitet mit Ultraschall

Das SaltDome verwendet Ultraschalltechnologie, um aus einer Salzlösung äußerst feine Mikro-Salzpartikel zu erzeugen. Die Schwingungen der Ultraschallzelle am Boden des Behälters zerstäuben die Salzlösung, die anschließend durch einen kleinen Lüfter in die Luft abgegeben werden.

Wichtig ist zu verstehen, dass das SaltDome lymphdrainage gerät kein Luftbefeuchter ist. Zwar gibt es etwas Feuchtigkeit ab, das Hauptziel ist jedoch die Erzeugung und Abgabe von Salzpartikeln. Die abgegebene Feuchtigkeitsmenge ist so gering, dass sie die Luftfeuchtigkeit im Raum praktisch nicht beeinflusst. Natürlich erhöht sich die Luftfeuchtigkeit, wenn das Gerät über viele Stunden läuft.

Die Größe der Salzpartikel ist entscheidend für die Wirksamkeit. Die vom Gerät erzeugten Partikel sind durchschnittlich 2-5 Mikrometer groß, ideal, da sie bis in die tiefsten Atemwege gelangen können. Dies unterscheidet es von anderen lymphdrainage geräten, die oft größere Partikel produzieren.

Technische Daten

  • Größe: ca. 175x125mm
  • Gewicht: ca. 350g
  • Behälterkapazität: max. 500 ml, empfohlen 400-450 ml Befüllung
  • LED: 7 Farben, einstellbar oder stetig wechselnd
  • Material: ABS+PP
  • Ultraschall-Frequenz: 2,4 MHz
  • Lautstärke während des Betriebs: 30-40 dB
  • Bedienung per Knopf und Fernbedienung
  • Niedrige/Hohe Feuchtigkeitsabgabe (10-15 ml/h bzw. 15-20 ml/h)

Aufbau und technische Eigenschaften des Geräts

Das SaltDome ist kompakt, etwa 175x125 mm groß und wiegt nur 350 Gramm.

Sein Wassertank fasst maximal 500 ml, empfohlen wird eine Befüllung von 400-450 ml.

Die Ultraschallzelle arbeitet mit 2,4 MHz Frequenz, was die Herstellung von Salzpartikeln in der passenden Größe sicherstellt.

Das Gerät arbeitet sehr leise mit einem Geräuschpegel von nur 30-40 dB, etwa wie ein leises Flüstern. Das ist besonders wichtig für die Nutzung nachts (während des Schlafens).

Anwendungsempfehlungen bei verschiedenen Fällen

Bei Allergien und Heuschnupfen sollte die Anwendung bereits einige Wochen vor Beginn der Saison gestartet werden. Hier empfiehlt sich eine längere, sechsstündige Anwendung nachts, egal ob im niedrigen oder hohen Feuchtigkeitsmodus.
Je länger die Einatmung, desto wirksamer, da kleinere Salzpartikel tiefer in die Atemwege eindringen und die positiven Effekte der lymphdrainage verstärken.

Bei COPD oder Asthma sollte die Anwendung vorsichtiger beginnen. Diese Erkrankungen „mögen“ keine zu hohe Feuchtigkeit, daher bleibt das Gerät beim Einschalten im niedrigen Modus (Low). Zuerst sollten kürzere Behandlungen von 1-3 Stunden versucht werden, dabei stets auf die Reaktionen des Körpers achten. Wenn verträglich und ohne Husten, kann die Dauer allmählich gesteigert werden.

Bei Schnupfen oder Erkältung kann das Gerät helfen, Symptome zu lindern, die Nasenverstopfung zu verringern und einen ungestörten Schlaf zu fördern. Auch hier ist die nächtliche Anwendung hilfreich, da saubere, salzhaltige Luft die Reinigung der Atemwege unterstützt.

Vorteile und besondere Merkmale des Geräts

Der SaltDome ist in vielerlei Hinsicht eine gute Wahl

  • Kein regelmäßig zu tauschender Salzeinsatz erforderlich
  • Gleichmäßige Salzabgabe
  • Leiser Betrieb
  • Energiesparend
  • Das abgegebene Salz setzt sich nicht auf Möbeln ab
  • Schädigt elektronische Geräte nicht

Die feinen Salzpartikel dringen tief in die Atemwege und sogar in die Lungenbläschen ein, wodurch die positiven Wirkungen der lymphdrainage maximiert werden.

Gebrauchserfahrungen

Beim Gebrauch des SaltDome lymphdrainage geräts wurden viele positive Erfahrungen gesammelt. Das Gerät ist einfach zu bedienen und kann bei richtiger Platzierung und korrekter Salzlösungs-Konzentration effektiv bei der Behandlung und Vorbeugung verschiedener Atemwegserkrankungen helfen.

Zahlreiche Nutzer berichten von verbesserter Atmung, weniger Husten und einer verminderten Häufigkeit von Atemwegsinfektionen. Die Ultraschalltechnologie und die richtige Salzlösung gewährleisten, dass die salzhaltige Luft effektiv in Atemwege und Lungenbläschen gelangt.

Wichtig ist, die richtige Platzierung und Salzlösungskonzentration einzuhalten.

Das Gerät sollte idealerweise in 1 bis 1,5 Metern Entfernung vom Kopf platziert werden. Je weiter entfernt, desto geringer die Konzentration der salzhaltigen Luft, die du einatmest.

Die Ultraschallfrequenz beträgt 2,4 MHz, was die Herstellung optimaler Salzpartikelgrößen gewährleistet. So kann die salzhaltige Luft effektiv zur Vorbeugung und Behandlung von Atemwegsinfektionen beitragen.

Das Gerät ist kein Luftbefeuchter und bei empfohlenem Salzlösungskonzentration beeinflusst es die Luftfeuchtigkeit im Zimmer nicht.

Häufig gestellte Fragen

„Wie erkenne ich, dass das Gerät funktioniert?“

Zur Kontrolle nimm den Deckel ab und beobachte die feinen Vibrationen der Ultraschallzelle und die feine Dampfentwicklung. Am Auslass sollten spürbare leichte Luftbewegungen wahrnehmbar sein.

„Beeinflusst es die Luftfeuchtigkeit?“

Das Gerät gibt nur so wenig Dampf ab, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum praktisch unbeeinflusst bleibt.

„Wie lange reicht eine Befüllung?“

Bei normaler Nutzung reicht eine Füllung der Salzlösung 5-7 Tage.

„Ist trockene oder feuchte lymphdrainage wirksamer?“

Diverse Trockenleistungsgeräte pusten Salzpartikel aus, die Feuchtigkeit aus den Zellen der Atemwege anziehen um Sekrete zu lösen, was die Atemwege austrocknen und rissig machen kann - nachteilig für den Körper. Im Gegensatz bietet der Saltdome feuchte lymphdrainage mit geringer Dampfabgabe (max. 10-30 ml/Stunde) ohne erhebliche Erhöhung der Raumfeuchtigkeit. Die abgegebene Feuchtigkeit mildert die austrocknende Wirkung des Salzes und macht die Behandlung effektiver.

Aus unserer Sicht ist das feuchte lymphdrainage gerät SaltDome deshalb wirksamer als Trockengeräte.

Die salzhaltige Luft, die der SaltDome erzeugt, ist seit dem 19. Jahrhundert für die Behandlung von Atemwegserkrankungen bekannt. Bereits die alten Griechen nutzten salzhaltigen Dampf zur Linderung dieser Beschwerden. Natürliche Salzluft findet man an Meeresküsten und in Salzminen, sie kann aber auch künstlich erzeugt werden, um verschiedene Atemwegserkrankungen vorzubeugen und zu behandeln.

„Können sich Keime im Gerät vermehren?“

Normalerweise nicht!

Die stark desinfizierende Wirkung des Salzes wird seit langem genutzt. Bei Einhaltung der üblichen Hygiene kann sich in dem Behälter kein Ungeziefer, Pilz oder Algen bilden.

Trotzdem: wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, leere den Tank, reinige ihn gemäß Gebrauchsanleitung und fülle erneut saubere Salzlösung ein.

Wie viel Salz gibt das Gerät ab?

Die Luft am Meer (ca. 100 m vom Ufer) enthält im Durchschnitt eine Salz-Aerosol-Konzentration von 1-10 µg/m³. Bei Sturm oder direkt am Ufer können es sogar 50-100 µg/m³ sein.
In Salzgrotte liegt die Salzkonzentration bei 500-1500 µg/m³.
Halotherapie-Kammern erreichen 5.000-15.000 µg/m³.

Der Saltdome gibt im niedrigen Feuchtigkeitsmodus 25.000-30.000 µg Salz pro Stunde in die Raumluft ab, was in Räumen mit bis zu 16-20 m³ ein ähnliches Salzklima wie in Salzgrotte erzeugt.

Wie funktioniert Ultraschall-Vernebelung?

Ultraschallvernebler nutzen hochfrequente Schwingungen, um Flüssigkeiten in feinen Aerosol zu verwandeln. Zahlreiche Studien zeigen, dass Ultraschallvernebler Partikel mit Größen von 0,5–5 µm erzeugen können, ideal zum Eindringen in tiefe Atemwegsbereiche.

Das SaltDome lymphdrainage gerät ist ein einfaches Gerät, das dir ermöglicht, zuhause die Vorteile der lymphdrainage zu genießen. Die korrekte Anwendung erfordert richtige Platzierung, genaue Salzlösungskonzentration und regelmäßige Reinigung. Das Gerät ist sicher, einfach zu bedienen und langfristig eine kosteneffiziente Lösung zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Atemwegserkrankungen.

Daten
EAN:
5999133200003
Gewicht:
585 g/db
Ähnliche Artikel
Anwendung

Das Saltdome kann über die Tasten am Gerät oder die mitgelieferte Fernbedienung bedient werden.

Drei Hauptsteuerungstasten

  • Befeuchter-Taste: Regelt die Betriebsdauer. Durch wiederholtes Drücken können 1, 3 oder 6 Stunden Betrieb oder Dauerbetrieb ausgewählt werden.
  • L/H-Taste: Umschaltung zwischen niedriger (L, 10-15 ml/h) und hoher (H, 15-20 ml/h) Feuchtigkeitsabgabe.
  • Licht-Taste: Steuerung der integrierten LED-Beleuchtung mit sieben Farboptionen. Die Farben wechseln automatisch oder können fixiert werden. Die Beleuchtung kann ausgeschaltet werden, aber die LED für die Betriebsanzeige bleibt an.

Vorbereitung der Salzlösung und Erzeugung der salzhaltigen Luft

Für optimale Ergebnisse verwende die empfohlene Salzlösungskonzentration. Gib mit dem beiliegenden Messlöffel einen gehäuften Löffel (1-2 g) Salz in 500 ml Wasser. Diese Menge mag gering erscheinen, füge aber nicht mehr hinzu! Zu viel Salz erhöht nicht die Wirksamkeit und kann das Gerät beschädigen.

Benutze nur natürliches, zusatzfreies Steinsalz. Jodiertes Speisesalz oder Meersalz sind nicht empfohlen. Himalaya- oder Parajdi-Steinsalz sind ausgezeichnete Optionen mit 97-98 % NaCl-Gehalt. Beide wirken gleich, wähle nach Vorliebe.

Platzierung und Anwendung des Geräts

Die Wirksamkeit des SaltDome hängt von der richtigen Platzierung ab. Idealerweise steht es auf einem Nachttisch oder Regal ca. 0,5-1 m vom Kopf entfernt. Richte die Auslassöffnung auf dich, damit die salzhaltige Luft direkt zu dir strömt. Je weiter entfernt, desto geringer die Salzpseudokonzentration. Längere Anwendungen erhöhen die therapeutische Wirkung, da feine Partikel länger wirken und tiefer in das Atemsystem eindringen.

Setze das Gerät immer auf eine feste, glatte Oberfläche. Nicht auf Teppiche oder weiche Materialien stellen, die die Luftöffnungen blockieren könnten.

Das Gerät kann auch bei offenem Fenster verwendet werden, sollte dann aber innerhalb eines Meters Abstand gehalten werden, damit Dampf nicht durch Zugluft verfliegt.

Tägliche Nutzung und Wartung

Für die tägliche Nutzung fülle den Tank mit vorbereiteter Salzlösung und wähle die gewünschte Betriebsdauer. Eine Füllung ermöglicht rund 50 Betriebsstunden oder durchschnittliche 5-7 Tage Nutzung.

Zur Hygiene, besonders im Sommer, ersetze die Lösung alle 3-4 Tage.

Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn der Tank leer ist. Einfach neu befüllen und weiternutzen. Reinige den Tank regelmäßig gemäß Gebrauchsanleitung.

Videos

Sehen Sie sich Dr. Zsolt Zátroks Video zur Salztherapie an:


Sehen Sie sich Dr. Zsolt Zátroks Video zur Anwendung und Inbetriebnahme des SaltDome-Geräts an:

Bewertungen
Sei der erste der eine Bewertung schreibt!
Schreiben Sie eine Bewertung!
Kundenkonto
  • Einloggen
  • Anmeldung
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Favoriten
Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung
  • Versand
  • Kontakt
  • Koltói Anna utca 39., Albertirsa, 2730
  • +36-53/200108
  • info@lymphpumpe.de
  • facebook

Weitere Informationen
  • Stornierungsbedingungen
  • Service und Garantie
barion_com
paypal
  • Sonderangebote
  • Alle Produkte
  • Krankheitsbehandlung
  • Fitness
  • Geräte nach Behandlungszweck
  • Schönheitspflege
  • Zubehör und Ergänzungen
  • Symptome A–Z
  • Tiermedizin
  • Räumungsverkauf
Sprache ändern
  • hu
  • en
  • sk
  • de
Währung auswählen
Einloggen
Registrieren
Cookie Einstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, die für den grundlegenden Betrieb unerlässlich sind. Um die Funktionalitäten zu erweitern, können Sie die Marketing Cookies zulassen, mit den Sie auch den Datenschutzerklärung akzeptieren.
Die für den Betrieb erforderlichen Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website von entscheidender Bedeutung, und ohne sie funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Aktivitäten der Besucher auf der Website zu verfolgen. Das Ziel ist es, relevante Anzeigen für einzelne Nutzer zu schalten (z. B. Google Ads, Facebook Ads) anzuzeigen und sie zu Aktivitäten anzuregen, wodurch unsere Website noch wertvoller wird.
Durch die Erfassung und Meldung von Daten in anonymisierter Form helfen statistische Cookies dem Website-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Mit Hilfe von Cookies, die zur Personalisierung verwendet werden, können wir Informationen speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern.