Lymphpumpe.de logo
Kategorien
Lymphpumpe.de logo
  • Kategorien
    • Sonderangebote
    • Behandlung von Kleintieren
    • Behandlungszweck
    • Geräte
    • Krankheitsbehandlung
    • Schönheitspflege
    • Sport
    • Symptome A–Z
    • Zubehör und Ergänzungen
Filtern
Preis (€)
63,1 € - 433,0 €
Behandlungsart 
Anwendungsbereich 
  1. Intime Probleme bei Männern
  1. Krankheitsbehandlung
  2. Intime Probleme bei Männern
  3. Stuhlinkontinenz

Stuhlinkontinenz

Stuhlinkontinenz ist die Unfähigkeit oder Schwäche, den Stuhl zurückzuhalten, wodurch unwillkürlich Stuhl entweicht.
6 Artikel 1 6
CE / MDR
TensCare
TensCare Perfect PFE für Männer

TensCare Perfect PFE für Männer

Auf Lager
10
83,5 € 
75,2 €
CE / MDR
BEACMED
evoStim E Inkontinenz-Stimulator/EMG-Biofeedback/ETS

evoStim E Inkontinenz-Stimulator/EMG-Biofeedback/ETS

Auf Lager
433,0 €
CE / MDR
BEACMED
evoStim P Inkontinenzstimulator/Pressure-Biofeedback/ETS

evoStim P Inkontinenzstimulator/Pressure-Biofeedback/ETS

Auf Lager
373,0 €
CE / MDR
BEACMED
evoStim UG Harninkontinenz-Stimulator 2-Kanal

evoStim UG Harninkontinenz-Stimulator 2-Kanal

Auf Lager
265,0 €
NEU
CE / MDR
TensCare
TensCare Perfect PFE für Männer

TensCare Perfect PFE für Männer

Auf Lager
133,3 €
TensCare Perfect PFE für Männer

TensCare Perfect PFE für Männer

NEU
CE / MDR
TensCare
TensCare Perfect PFE für Männer

TensCare Perfect PFE für Männer

Auf Lager
197,4 €
TensCare Perfect PFE für Männer

TensCare Perfect PFE für Männer

6 Artikel 1 6

Stuhlinkontinenz bedeutet den teilweisen oder vollständigen Verlust der Kontrolle über die Stuhlentleerung. Dies kann sich in unwillkürlichem Stuhlabgang oder in einem plötzlichen, starken Drang zur Stuhlentleerung äußern, dem man nicht widerstehen kann. Der Schweregrad des Problems kann von gelegentlich auftretenden leichten Symptomen bis hin zu täglichen, schweren Fällen variieren.

Anatomische Hintergründe und Funktionsmechanismus

Die Kontrolle der Stuhlentleerung ist ein komplexer Prozess, der die koordinierte Zusammenarbeit mehrerer Muskeln und Nerven erfordert. Der Schließmuskel des Afterkanals (analer Sphinkter) besteht aus zwei Teilen: einem äußeren, willkürlich steuerbaren Muskel und einem inneren, automatisch arbeitenden Muskel. Darüber hinaus sind die Funktion der Beckenbodenmuskulatur und die Wand des Enddarms für eine normale Stuhlentleerung unerlässlich.

Ursachen der Stuhlinkontinenz

Hinter der Stuhlinkontinenz können verschiedene Ursachen stehen.

Eine der häufigsten Ursachen ist der Zustand nach Operationen im Analbereich, insbesondere nach Hämorrhoiden- oder Enddarmkrebs-Operationen. Verletzungen, die während der Geburt entstehen, kommen bei Frauen vor, während bei Männern ähnliche Probleme nach Prostataoperationen auftreten können.

Neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Rückenmarksverletzungen oder Schlaganfall können ebenfalls zu Stuhlinkontinenz führen.

Mit zunehmendem Alter können die Abschwächung der Schließmuskeln und Funktionsstörungen des Nervensystems das Auftreten des Problems begünstigen.

Diagnostische Möglichkeiten

Für die Auswahl einer geeigneten Behandlung ist eine genaue Diagnose erforderlich. Bei der ärztlichen Untersuchung wird eine ausführliche Anamnese erhoben, die Art, Häufigkeit der Symptome sowie auslösende Faktoren umfasst. Bei der körperlichen Untersuchung prüft der Arzt die anatomischen Verhältnisse des Afterbereichs und die Funktionsweise des Schließmuskels.

Weitere Untersuchungen können die anale Manometrie beinhalten, die die Druckverhältnisse des Schließmuskels misst, sowie verschiedene bildgebende Verfahren (Ultraschall, MRT), die helfen, mögliche anatomische Abweichungen aufzudecken.

Konservative Behandlungsmöglichkeiten

Der erste Schritt der Behandlung ist in der Regel die konservative Therapie.

Beckenbodengymnastik spielt eine Schlüsselrolle in der Rehabilitation. Diese Übungen können unter Anleitung eines Physiotherapeuten erlernt werden, und regelmäßige Durchführung kann die Symptome erheblich verbessern.

Das Beckenbodentraining kann durch den Einsatz von Inkontinenzstimulatoren ergänzt und noch wirkungsvoller gestaltet werden.

In der Biofeedback-Therapie erhält man mithilfe spezieller Geräte visuelle oder akustische Signale über die Muskelaktivität, was beim Erlernen der korrekten Muskelsteuerung hilft. Diese Methode kann insbesondere in der postoperativen Rehabilitation sehr effektiv sein.

Rolle von Lebensstiländerungen

Lebensstiländerungen können die Symptome deutlich verbessern. Die Regulierung der Stuhlkonsistenz durch eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend. Eine optimierte Ballaststoffzufuhr und regelmäßige Mahlzeiten können helfen, eine planbare Stuhlentleerungsroutine zu etablieren.

Auch die Normalisierung des Körpergewichts ist wichtig, da Übergewicht den intraabdominalen Druck erhöht und die Funktion der Beckenbodenmuskulatur beeinträchtigen kann. Regelmäßige körperliche Betätigung, insbesondere korrekt durchgeführte Bauch- und Beckenbodenübungen, kann den Zustand verbessern.

Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten

Das Ziel der medikamentösen Behandlung kann die Regulierung der Stuhlkonsistenz oder die Beeinflussung der Darmbewegungen sein. Bei Durchfall können verschiedene antidiarhoische Präparate eingesetzt werden, während bei Verstopfung ausgewählte Abführmittel helfen können, eine regelmäßige Stuhlausscheidung zu fördern.

In einigen Fällen kann eine Störung des Darmmikrobioms zugrunde liegen, in deren Folge auch der Einsatz von Probiotika in Betracht gezogen werden kann.

Chirurgische Lösungen

Wenn die konservative Behandlung nicht den gewünschten Erfolg bringt, kann ein chirurgischer Eingriff notwendig werden. Die Art der Operation hängt von der Ursache und dem Schweregrad des Problems ab. Eine Schließmuskelrekonstruktion kann durchgeführt werden, wenn anatomische Verletzungen die Ursache sind.

In schwereren Fällen oder nach wiederholten Operationen kann die Implantation eines künstlichen Schließmuskels oder die Anwendung der sakralen Nervenstimulation (Sacral Nerve Stimulation, SNS) in Betracht gezogen werden, bei der elektrische Impulse die Nerven stimulieren, die die Beckenbodenmuskulatur steuern.

Bedeutung psychologischer Unterstützung

Stuhlinkontinenz stellt eine erhebliche psychische Belastung dar und kann das Selbstwertgefühl sowie soziale Beziehungen negativ beeinflussen. Psychologische Unterstützung kann helfen, mit diesen Herausforderungen besser umzugehen und die Lebensqualität zu verbessern.

Selbsthilfegruppen oder Gemeinschaften von Betroffenen können ebenfalls wertvolle Unterstützung bieten. Dort besteht die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und praktische Tipps zu erhalten.

Tipps für den Alltag

Die Organisation des Alltags ist für Menschen mit Stuhlinkontinenz von zentraler Bedeutung. Es ist ratsam, stets Reinigungsutensilien und Wechselkleidung mitzuführen. Für den Hautschutz stehen verschiedene Schutzcremes und Reinigungsprodukte zur Verfügung.

Auch die Gestaltung des Arbeitsplatzes und des Zuhauses, etwa durch einen gut erreichbaren Sanitärbereich, ist wichtig. Vor längeren Reisen sollte man die Route und mögliche Pausenorte sorgfältig planen.

Für die Behandlung von Stuhlinkontinenz stehen kontinuierlich weiterentwickelte Therapieoptionen zur Verfügung. Der Schlüssel zum Behandlungserfolg liegt in der frühzeitigen Erkennung des Problems und der rechtzeitigen Konsultation eines Facharztes. In der Regel handelt es sich um eine behandelbare Erkrankung, bei der mit der passenden Therapie erhebliche Verbesserungen erzielt werden können.

Kundenkonto
  • Einloggen
  • Anmeldung
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Favoriten
Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung
  • Versand
  • Kontakt
  • Koltói Anna utca 39., Albertirsa, 2730
  • +36-53/200108
  • info@lymphpumpe.de
  • facebook

Egyéb információk
  • Affiliate
  • Nagyker
  • Elállás részletek
barion_com
paypal
  • Sonderangebote
  • Behandlung von Kleintieren
  • Behandlungszweck
  • Geräte
  • Krankheitsbehandlung
  • Schönheitspflege
  • Sport
  • Symptome A–Z
  • Zubehör und Ergänzungen
Sprache ändern
  • hu
  • en
  • sk
  • de
Währung auswählen
Einloggen
Registrieren
Cookie Einstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, die für den grundlegenden Betrieb unerlässlich sind. Um die Funktionalitäten zu erweitern, können Sie die Marketing Cookies zulassen, mit den Sie auch den Datenschutzerklärung akzeptieren.
Die für den Betrieb erforderlichen Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website von entscheidender Bedeutung, und ohne sie funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Aktivitäten der Besucher auf der Website zu verfolgen. Das Ziel ist es, relevante Anzeigen für einzelne Nutzer zu schalten (z. B. Google Ads, Facebook Ads) anzuzeigen und sie zu Aktivitäten anzuregen, wodurch unsere Website noch wertvoller wird.
Durch die Erfassung und Meldung von Daten in anonymisierter Form helfen statistische Cookies dem Website-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Mit Hilfe von Cookies, die zur Personalisierung verwendet werden, können wir Informationen speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern.