Lymphpumpe.de logo
Kategorien
Lymphpumpe.de logo
  • Kategorien
    • Sonderangebote
    • Alle Produkte
    • Krankheitsbehandlung
    • Fitness
    • Geräte nach Behandlungszweck
    • Schönheitspflege
    • Zubehör und Ergänzungen
    • Symptome A–Z
    • Tiermedizin
    • Räumungsverkauf
evoStim E Inkontinenz-Stimulator/EMG-Biofeedback/ETS
evoStim E Inkontinenz-Stimulator/EMG-Biofeedback/ETS
433,00 €
  1. Elektrotherapie
  1. Alle Produkte
  2. Elektrotherapie

evoStim E Inkontinenz-Stimulator/EMG-Biofeedback/ETS

Artikel-Nr.: 
evoStim-E
1 Kanal
CE / MDR
BEACMED
evoStim E Inkontinenz-Stimulator/EMG-Biofeedback/ETS
Letölthető

Letölthető dokumentum: Magyar nyelvű Használati útmutató

Auf Lager
433,00 €

evoStim E Stimulátor mit EMG-Biofeedback/ FES / ETS Funktionen. Hochwertige Inkontinenzbehandlung: Stress-, Drang- und gemischte Formen. Behandlung von Vaginismus.
Der Preis beinhaltet:
evoStim® E Gerät, 1x Stimulationskabel + 1 Biofeedback-Kabel, 3 AAA-Batterien, 1x Batteriefachöffner, 1x PeriSphera-O Vaginalelektrode

Csomagajánlatok
Kompatible Zubehörteile
Beschreibung

Das evoStim® E ist ein professionelles, EMG-Biofeedback-basiertes ETS-Gerät zur Behandlung von Stress-, Drang- und gemischter Inkontinenz sowie Vaginismus.

Das evoStim® E verfügt über zwei Kanäle. Einer ist ein Eingangskanal, also ein EMG-Sensor-Kanal, der die elektrische Aktivität der Beckenbodenmuskulatur misst. Der andere Kanal ist ein Ausgangskanal zur Elektrostimulation mit Verwendung von perinealen (Geschlechtsorgane, Bereich um den Damm), vaginalen oder analen Sonden.

Die auf der Muskelaktivität (EMG) basierende Biofeedback-Funktion unterstützt die effektive Durchführung des Beckenbodentrainings, indem sie die beim Zusammenziehen der Beckenbodenmuskulatur entstehende elektrische Aktivität erkennt und Rückmeldung zur korrekten Ausführung der Übung gibt.

Die ETS-Funktion geht noch weiter. Wird das durch willentliche Muskelkontraktion ausgelöste elektrische Potenzial erreicht, verstärkt das Gerät die Wirkung durch elektrische Stimulation.

Für das Gerät werden verschiedene Sondentypen empfohlen, darunter ringförmige oder seitlich angeordnete Elektroden. Für jede davon ist die optimale Wellenform einstellbar, um maximalen Behandlungskomfort und bestmögliche therapeutische Ergebnisse zu erzielen.

Die Anwendung wird durch einen Touchscreen und einen Drehknopf unterstützt, die professionelle Flexibilität und Leistung gewährleisten.

Fünf Hauptprogrammgruppen (Stress, Drang, gemischt, Schmerz und Entspannung) bieten jeweils eine Intellistim-Funktion (ermöglicht die Änderung der Stimulationsimpulsfrequenz ohne Änderung anderer Parameter).

Die fünf Schnellwahltasten können jeweils mit einem der neun verfügbaren Programme konfiguriert werden, die anstelle des Standardprogramms genutzt werden können. Das bedeutet, dass trotz der 9 vordefinierten Programme für alle Inkontinenzformen diese individuell angepasst und feinjustiert werden können, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Die perineale Elektrostimulation erfolgt mittels spezieller vaginaler oder analer Sonden mit mindestens zwei ringförmigen Elektroden.

Ziel der Behandlungen ist die Stimulation der perinealen (Beckenboden-) Muskelgruppe, insbesondere des Musculus pubococcygeus und des Musculus puborectalis.

Das evoStim® E ist eine zweikanalige perineale Elektrostimulationseinheit (PES) für den professionellen Einsatz. Unter Anleitung einer Fachkraft kann der Patient das Gerät auch zu Hause selbstständig verwenden.

Der Einsatz dient der Vorbeugung oder Behandlung verschiedener Formen der Inkontinenz sowie der Behandlung von Beckenschmerzen. Die Behandlungen können mit Körperhohlraumsonden sowie mit auf der Haut haftenden Elektroden durchgeführt werden, wobei die Behandlung mit Körperhohlraumsonden effektiver ist und schneller wirkt.

Die Wirksamkeit der Stimulation ist durch verschiedene Untersuchungen nachgewiesen:

Beckenbodenverstärkung – Die Elektrostimulation erhöht die Muskelaktivität erheblich. Bei einer manuellen Muskeltestung (PC-Test) von 1 oder 2 (1 = kaum spürbare Kontraktion, 2 = schwache Kontraktion) bewirkt die endovaginale Elektrostimulation eine Verbesserung um mindestens zwei Stufen. Die Wirksamkeit beruht auf der excitomotorischen Wirkung, die den Muskeltonus erhöht und die lokale Durchblutung verbessert.

Auswirkung auf den Harnröhrendruck – Studien zeigen, dass die Stimulation den Verschlussdruck der Harnröhre deutlich erhöht.

Auswirkung auf die Blasenstruktur – Die Tonisierung der Blase verbessert sich deutlich, und die unwillkürliche Überaktivität (Blasenkrämpfe) nimmt signifikant ab.

Sondenauswahl

Alle Elektroden bestehen aus einer Kombination von Kunststoff und Metall. Die Elektrodenoberflächen sind mit Rauchgold beschichtet (dünne Goldschicht), somit sind sie auch bei Metallallergien einsetzbar.

Die Inkontinenztherapie umfasst die Behandlung von Stress- und Dranginkontinenz sowie von Stuhlinkontinenz. Gemischte Inkontinenz ist ebenfalls behandelbar mit individuell zusammengestellten Programmen oder durch sukzessive Anwendung der Programme für Stress- und Dranginkontinenz.

SondennameBildEmpfohlen fürKompatibilität
PeriSphera OPeriSphera OFür vaginalen Gebrauch. Allgemeine Inkontinenzbehandlung.
Für Ein-Kanal-Geräte.
evoStim UG / E / P,
Biolito, BioBravo, Myolito, MyoBravo, SineBravo, DuoBravo
PeriProbe AnalisPeriProbe AnalisFür analen Gebrauch.
Zur Behandlung von Stuhlinkontinenz und männlichem Harnträufeln.
Für Ein-Kanal-Geräte.
evoStim UG / E / P,
Biolito, BioBravo, Myolito, MyoBravo, SineBravo, DuoBravo

Hauptformen der Inkontinenz

Stressinkontinenz - meist verursacht durch einen Mangel oder eine Schwäche des Schließmuskels. Typisch ist der Urintröpfchenverlust bereits bei geringer Anstrengung (z.B. Husten), hervorgerufen durch fehlende Aktivität des Schließmuskels. Die Behandlung erfolgt mit relativ hoher Frequenz (zwischen 35 und 100 Hz), hauptsächlich auf die phasisch innervierten Muskelfasern gerichtet. Sie ist intensiv und kurzzeitig wirksam. Die einzusetzende Impulsbreite variiert je nach subjektivem Empfinden des Patienten zwischen 100 und 400 µs.

Dranginkontinenz aufgrund von Blaseninstabilität - die Blasenmuskulatur ist hyperaktiv und kontrahiert schnell, sodass der Betroffene nach dem Reiz nicht rechtzeitig die Toilette erreicht und Urin verliert. Diese Form wird mit niedrigen Frequenzen (zwischen 5 und 20 Hz) behandelt. Die Impulsbreite bewegt sich zwischen 250 und 400 µs. Es wird empfohlen, die Behandlung täglich durchzuführen (zu Beginn der Therapie in der ersten Woche täglich, danach 2-3 mal pro Woche für 3-4 Wochen). Die Therapie kann bei Bedarf zu Hause fortgesetzt werden.

Gemischte Inkontinenz - macht etwa 40 % der Fälle aus, gekennzeichnet durch Symptome der Stressinkontinenz plus Symptome der durch Blaseninstabilität bedingten Inkontinenz, oder wechselnde Symptome. Je nach vorherrschendem Symptom (Stress- oder Dranginkontinenz) kann eine niedrige Frequenz gewählt werden, die stärkere Wirkung auf hemmende Reflexe der Detrusormuskulatur hat, während eine hohe Frequenz eher den Muskeltonus verbessert. Dranginkontinenz spricht in der Regel besser auf die Behandlung an und sollte zuerst behandelt werden. Alternativ ist auch eine doppelte Anwendung unterschiedlicher Programme pro Tag möglich: eines für Dranginkontinenz und eines für Stressinkontinenz.

Gegenanzeigen der Elektrotherapie

Elektrotherapien (TENS, EMS, MENS, FES, ETS, CES, Mikroströme, Iontophorese, Denerviert, Szelektív Ingeráram, Kotz, Interferenz usw.) sind eine sichere und nebenwirkungsfreie Behandlungsform.

Es gibt nur wenige Kontraindikationen. Nach aktuellen Daten ist jegliche Elektrotherapie bei Patienten mit Herzschrittmacher oder implantiertem Defibrillator UNTERSAGT.

Andere Zustände schließen die Anwendung nicht aus, erfordern jedoch eine Nutzen-Risiko-Abwägung durch den behandelnden Arzt.

Bei Unsicherheiten bezüglich der Anwendbarkeit lesen Sie bitte den Artikel von Dr. Zsolt Zátrok im Blog "Élethosszig Egészségesen". Klicken Sie hier.

Häufig wird angenommen, dass Elektrotherapiegeräte bei metallischen Implantaten, Prothesen, Knochenplatten oder Schrauben nicht einsetzbar sind. Diese Annahme ist überholt. Lesen Sie Dr. Zátroks Artikel zur Verbindung von Implantat und elektrischer Behandlung. Klicken Sie hier.

Daten
Anwendungsbereich :
Schmerzlinderung, Behandlung von Inkontinenz
EAN:
0223080401015
Behandlungsart :
TENS, EMS/NMES, ETS, Biofeedback
Gewicht:
710 g/db
Ähnliche Artikel
Bewertungen
Sei der erste der eine Bewertung schreibt!
Schreiben Sie eine Bewertung!
Kundenkonto
  • Einloggen
  • Anmeldung
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Favoriten
Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung
  • Versand
  • Kontakt
  • Koltói Anna utca 39., Albertirsa, 2730
  • +36-53/200108
  • info@lymphpumpe.de
  • facebook

Weitere Informationen
  • Stornierungsbedingungen
  • Service und Garantie
barion_com
paypal
  • Sonderangebote
  • Alle Produkte
  • Krankheitsbehandlung
  • Fitness
  • Geräte nach Behandlungszweck
  • Schönheitspflege
  • Zubehör und Ergänzungen
  • Symptome A–Z
  • Tiermedizin
  • Räumungsverkauf
Sprache ändern
  • hu
  • en
  • sk
  • de
Währung auswählen
Einloggen
Registrieren
Cookie Einstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, die für den grundlegenden Betrieb unerlässlich sind. Um die Funktionalitäten zu erweitern, können Sie die Marketing Cookies zulassen, mit den Sie auch den Datenschutzerklärung akzeptieren.
Die für den Betrieb erforderlichen Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website von entscheidender Bedeutung, und ohne sie funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Aktivitäten der Besucher auf der Website zu verfolgen. Das Ziel ist es, relevante Anzeigen für einzelne Nutzer zu schalten (z. B. Google Ads, Facebook Ads) anzuzeigen und sie zu Aktivitäten anzuregen, wodurch unsere Website noch wertvoller wird.
Durch die Erfassung und Meldung von Daten in anonymisierter Form helfen statistische Cookies dem Website-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Mit Hilfe von Cookies, die zur Personalisierung verwendet werden, können wir Informationen speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern.