Lymphpumpe.de logo
Kategorien
Lymphpumpe.de logo
  • Kategorien
    • Sonderangebote
    • Alle Produkte
    • Krankheitsbehandlung
    • Fitness
    • Geräte nach Behandlungszweck
    • Schönheitspflege
    • Zubehör und Ergänzungen
    • Symptome A–Z
    • Tiermedizin
    • Räumungsverkauf
  1. Krankheitsbehandlung
  1. Krankheitsbehandlung
  2. Gefäß- und Lymphkrankheiten

Gefäß- und Lymphkrankheiten

In dieser Gruppe finden Sie Geräte zur Behandlung von Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße.
Zustand nach Thrombose
Zustand nach Thrombose
Krampfaderbehandlung
Krampfaderbehandlung
Lymphödem – Lymphödem
Lymphödem – Lymphödem
Lipödem-Fettödem
Lipödem-Fettödem
Filtern

Gefäß- und Lymphkrankheiten betreffen das Gefäß- oder Lymphsystem und können verschiedene Zustände hervorrufen. Sie gehen mit unterschiedlichen Symptomen einher und können erhebliche Beschwerden oder sogar schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen. Einige grundlegende Informationen zu Gefäß- und Lymphkrankheiten:

Gefäßerkrankungen

  • Krampfadern: Entstehen, wenn die Venenwände geschwächt oder beschädigt sind und sich die Venen daraufhin erweitern. Dies führt zu venöser Stauung und Schwellungen (Ödemen).
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK): Entsteht durch Verengungen und Verschlüsse in den Arterien. Dies verringert die Durchblutung der Gliedmaßen und kann Schmerzen, Hautverfärbungen, Wunden oder sogar Gewebeverlust verursachen.
  • Atherosklerose: Durch Ablagerungen von Plaque in den Gefäßwänden können die Arterien verhärten und sich verengen, was die Grundlage für zahlreiche kardiovaskuläre Probleme bildet.

Lymphsystemerkrankungen

  • Lymphödem: Führt zu Schwellungen (Lymphödemen), die durch angeborene oder erworbene Veränderungen des Lymphsystems verursacht werden. Heutzutage entsteht es am häufigsten durch Verletzungen, Operationen oder Bestrahlung, die das Lymphsystem schädigen.
  • Lymphangitis: Entzündliche Reaktion in den Lymphgefäßen, ausgelöst durch eine Infektion, die zu Schwellungen, Rötungen und Schmerzen führen kann. Die bekannteste Form ist der Erysipel (Wundrose).

Symptome

Die Symptome können vielfältig sein und umfassen Schwellungen, Schmerzen, Empfindlichkeit, Hautverfärbungen, Wunden, Hautprobleme (z. B. Juckreiz, Trockenheit) sowie Taubheitsgefühle oder Sensibilitätsstörungen in den betroffenen Bereichen.

Behandlung

Die Behandlung von Gefäß- und Lymphkrankheiten ist multimodal, das heißt, es gibt kein einzelnes Allheilmittel, sondern die Kombination verschiedener Methoden führt zum Erfolg. Wichtig sind Änderungen des Lebensstils, wie gesunde Ernährung und vor allem regelmäßige Bewegung (tägliches Gehen, Schwimmen, Radfahren). Kompressionstherapie (Bandagieren, Kompressionsstrümpfe, manuelle Lymphdrainage, maschinelle Lymphmassage). In schweren Fällen können chirurgische Eingriffe erforderlich sein. Die Auswahl der anzuwendenden Methoden erfolgt individuell, abhängig von Art und Schwere der Erkrankung.

Vorbeugung

Ein gesunder Lebensstil, Verzicht auf Rauchen, regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung und Gewichtskontrolle sind wichtig zur Vorbeugung von Gefäß- und Lymphkrankheiten.

Kundenkonto
  • Einloggen
  • Anmeldung
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Favoriten
Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung
  • Versand
  • Kontakt
  • Koltói Anna utca 39., Albertirsa, 2730
  • +36-53/200108
  • info@lymphpumpe.de
  • facebook

Weitere Informationen
  • Stornierungsbedingungen
  • Service und Garantie
barion_com
paypal
  • Sonderangebote
  • Alle Produkte
  • Krankheitsbehandlung
  • Fitness
  • Geräte nach Behandlungszweck
  • Schönheitspflege
  • Zubehör und Ergänzungen
  • Symptome A–Z
  • Tiermedizin
  • Räumungsverkauf
Sprache ändern
  • hu
  • en
  • sk
  • de
Währung auswählen
Einloggen
Registrieren
Cookie Einstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, die für den grundlegenden Betrieb unerlässlich sind. Um die Funktionalitäten zu erweitern, können Sie die Marketing Cookies zulassen, mit den Sie auch den Datenschutzerklärung akzeptieren.
Die für den Betrieb erforderlichen Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website von entscheidender Bedeutung, und ohne sie funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Aktivitäten der Besucher auf der Website zu verfolgen. Das Ziel ist es, relevante Anzeigen für einzelne Nutzer zu schalten (z. B. Google Ads, Facebook Ads) anzuzeigen und sie zu Aktivitäten anzuregen, wodurch unsere Website noch wertvoller wird.
Durch die Erfassung und Meldung von Daten in anonymisierter Form helfen statistische Cookies dem Website-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Mit Hilfe von Cookies, die zur Personalisierung verwendet werden, können wir Informationen speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern.