Lymphpumpe.de logo
Kategorien
Lymphpumpe.de logo
  • Kategorien
    • Sonderangebote
    • Alle Produkte
    • Krankheitsbehandlung
    • Geräte nach Behandlungszweck
    • Fitness
    • Rehabilitationsgeräte
    • Schönheitspflege
    • Zubehör und Ergänzungen
    • Symptome A–Z
    • Tiermedizin
    • Räumungsverkauf
Power Q-1000 Premium Lymphdrainage gerät Set - M Beinmanschetten Paar, M Armmanschette und M Taillenmanschette
Power Q-1000 Premium Lymphdrainage gerät Set - M Beinmanschetten Paar, M Armmanschette und M Taillenmanschette
730,00 €
  1. Lymphdrainage Gerät
  1. Alle Produkte
  2. Lymphdrainage Gerät

Power Q-1000 Premium Lymphdrainage gerät Set - M Beinmanschetten Paar, M Armmanschette und M Taillenmanschette

Artikel-Nr.: 
PQ1000pre-fullm
CE / MDR
Wonjin
Power Q-1000 Premium Lymphdrainage gerät Set - M Beinmanschetten Paar, M Armmanschette und M Taillenmanschette
Benutzerhandbuch

Download: Benutzerhandbuch

Auf Lager
730,00 €

Komplettes Set mit normal großen Manschetten.
Der Preis beinhaltet: Power Q-1000 Premium Gerät (1 Stück); Paar Beinmanschetten: Größe M (1 Paar, also für 2 Beine); Armmanschette: Größe M (1 Stück); Taillenmanschette: Größe M (1 Stück); Lufthose: mit 4 Drähten (1 Stück); 2x4 Drähte (1 Stück), Verteiler (1 Stück).

Beinmanschette  :
Nein
M
L
XL
Armmanschetten :
Nein
M
L
Taillenmanschette :
Nein
M
Csomagajánlatok
Kompatible Zubehörteile
Beschreibung

Der Power Q-1000 Premium ist ein hochentwickeltes lymphdrainage gerät. Es wird auch als Drucktherapiegerät oder Wellmassagegerät bezeichnet. Diese drei Bezeichnungen meinen dasselbe Gerät, es gibt keinen Unterschied.
Das Gerät wurde in erster Linie für den Heimgebrauch entwickelt, kann aber auch von Therapeuten und in kleinen Praxen eingesetzt werden.

Der Power Q-1000 Premium ist ein Medizinprodukt, das den strengen europäischen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen entspricht.

Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip basiert auf einem sogenannten pneumatischen Kompressor, einer "Luftpumpe".

An das Gerät werden Manschetten mit mehreren Luftkammern angeschlossen. Das Gerät pumpt diese nacheinander auf und lässt sie wieder ab. Das erzeugt eine wellenartige Massagewirkung.

Es komprimiert die Muskeln, die darin befindlichen Venen und Lymphgefäße. So wird überschüssige Flüssigkeit in Richtung Herz gelenkt.

Diese mechanische Wirkung reduziert Ödeme (Flüssigkeit zwischen den Geweben), fördert die Blutzirkulation und belebt die Muskeln.

Das Gerät verfügt über verschiedene Betriebsmodi, die eine Anpassung der Druckstufen, Aufblasmuster und Behandlungszeiten an individuelle Bedürfnisse ermöglichen.

Für welche Zustände und Erkrankungen ist es geeignet?

Der Power Q-1000 Premium kann effektiv bei verschiedenen Zuständen und Erkrankungen eingesetzt werden, unter anderem:

  • Lymphödem (Lymphödema): Dies ist eine Erkrankung des Lymphsystems, die mit der Ansammlung von Flüssigkeit zwischen den Geweben und Schwellungen einhergeht. Das Gerät hilft, diese Schwellung durch Förderung des Lymphflusses zu reduzieren.
  • Chronische venöse Insuffizienz und Krampfadern: Das Gerät verbessert den venösen Rückfluss, lindert die Schwere, Schmerzen und Schwellungen der Beine, die mit venösen Störungen verbunden sind.
  • Armödeme nach Mastektomie: Nach einer Brustentfernung ist das Anschwellen des Arms aufgrund von Lymphstauungen häufig. Der Power Q-1000 Premium hilft, diese postoperative Ödem zu reduzieren.
  • Rheumatoide Arthritis: Das Gerät kann helfen, Schwellungen zu behandeln und die Beweglichkeit der Gelenke bei rheumatoider Arthritis zu verbessern.
  • Postoperative Blutergüsse: Es hilft, postoperative Blutergüsse durch Verbesserung der Durchblutung und Förderung der Resorption zu reduzieren.
  • Vorbeugung von tiefer Venenthrombose (TVT): Das Gerät wird prophylaktisch zur Verhinderung von Thrombosen bei Patienten mit TVT-Risiko eingesetzt.
  • Sportregeneration: hervorragend geeignet zur effektiveren Muskelregeneration.

Technische Daten des Power Q-1000 Premium lymphdrainage geräts

  • Einstellbarer Manschettendruck: Bereich 0–240 mmHg
  • Manschettendruck pro Luftkammer einzeln einstellbar
  • Einstellbare Behandlungszeit: 0–99 Minuten
  • Aufblasgeschwindigkeit: 5,7,9,11,13,15,17,19,21 Sekunden
  • Einstellbare Intervalle: 5,10,15,20,25,30 Sekunden
  • Manschettentyp: 4 Luftkammern
  • Gewicht des Geräts: 3,2 kg
  • Anzahl der Programme: 6

Daten
Anwendungsbereich :
Beinschwellung, Fettödem, Orangenhaut, Wohlbefinden
EAN:
8809277420090
Beinmanschette  :
M
Armmanschetten :
M
Taillenmanschette :
M
Vonalkód:
8809277420090
Gewicht:
6,365 kg/db
Ähnliche Artikel
Manschettenauswahl

Für das Gerät können Zubehörteile separat erworben werden. Verschiedene Typen und Größen von Manschetten sind verfügbar. Wählen Sie die für den jeweiligen Körperbereich geeignete Manschette aus.

Die Arm-, Bein- und Taillenmanschetten sind an die entsprechenden Körperteile angepasst. An das Gerät können bis zu drei Manschetten angeschlossen und – sofern der Gesundheitszustand es zulässt – gleichzeitig verwendet werden.

Die Armmanschette eignet sich besonders zur Behandlung von Armödemen nach Brustoperationen. Die Beinmanschetten sind in knielanger oder oberschenkellanger Ausführung erhältlich. Für die Behandlung des oberen Oberschenkels, der Hüfte und des Unterbauchs sind Taillenmanschetten in Form von Hosen oder Gürtel erhältlich.

Behandlung der oberen Extremitäten

Lymphödeme am Arm treten in der Regel einseitig auf – eine Armmanschette ist meist ausreichend. Sportler können zwei Armmanschetten verwenden, um beide Arme gleichzeitig zu behandeln. Klettverschlüsse fixieren die Manschette unter der Unterarm.

Armmanschette

Messen Sie vor dem Kauf Ihren Arm an Handgelenk, Unterarm und Oberarm unter der Achselhöhle. Wählen Sie Größe M oder L.

PQ-1000 Plus Premium Armmanschetten

M–L Armmanschette: grüne Linie und kursiv geschriebene Werte = Länge in cm; rote Linie und fett geschriebene Werte = Umfang in cm.

Behandlung der unteren Extremitäten

Messen Sie zunächst Knöchel, Wade, Knie und Oberschenkel. Knielange und oberschenkellange Manschetten (M–L–XL) sind erhältlich. Bei Bedarf können sie mit Reißverschlussverlängerungen erweitert werden!

Knielange Beinmanschette

Knielang, speziell zur Behandlung des postthrombotischen Syndroms geeignet (die Behandlung darf erst 3–4 Monate nach Thrombose beginnen). Wird nur bei Ödemen bis zum Fuß oder Knöchel eingesetzt; bei höher liegenden Ödemen ist eine lange Manschette notwendig.

Oberschenkellange Beinmanschette

Ideal bei Lymphödem, Lipödem, Krampfadern, postthrombotischen Zuständen und Muskelregeneration. Kann einzeln oder paarweise verwendet und erweitert werden.

PQ-1000 Plus Premium Beinmanschette

H = knielang; M–L–XL = Oberschenkel-Länge; grüne Linie und kursiv geschriebene Werte = Länge in cm; rote Linie und fett geschriebene Werte = Umfang in cm.

Behandlung von Rumpf, Gesäß und Bauch

Für den oberen Oberschenkel, die Hüfte, das Gesäß und den Bauch sind Hosen- und Taillenmanschetten erhältlich. Diese Manschetten sind erforderlich, wenn das Lymphödem bis zum Oberschenkel reicht. Sie sind auch für kosmetische Anwendungen wie Cellulite und Kavitation geeignet.

Hosenmanschette

Umfasst komplett Oberschenkel, Gesäß und unteren Bauch. Mit einem dreireihigen Reißverschluss für eine breite Größenauswahl (klein–mittel–maximal). Integrierte Lufthose; kein zusätzlicher Lufthosenkauf erforderlich.

Taillenmanschette

Gürtelartig mit Klettverschluss. Weniger wirksam als die Hosenmanschette, aber kostengünstiger. Geeignet bei Lymphödem und ästhetischen Behandlungen (Cellulite).

Taillenmanschette PQ-1000 Plus Premium

P = Hose (Pant); M–L = Taillenmanschette; grüne Linie und kursiv geschriebene Werte = Länge in cm; rote Linie und fett geschriebene Werte = Umfang in cm.

Manschettenkombinationen

Manchmal ist die gleichzeitige Verwendung mehrerer Manschetten sinnvoll. Bei Herzinsuffizienz, Herzinfarkt, Kardiomyopathie oder unbehandeltem Bluthochdruck ist es kontraindiziert.

Übersicht 4-Kammer-Manschetten

Anwendung

Der Power Q-1000 Premium bietet alle ärztlich empfohlenen Einstellungen für die häusliche Erhaltungstherapie von Lymphödem, Krampfadern und postthrombotischen Zuständen.

Das Gerät verfügt über 6 Programme (A1-A2-B-C-C-D-E).

Programme

Die Programme A1, C und E werden zur Behandlung von Lymphödem, Krampfadern und postthrombotischen Zuständen eingesetzt.

A1 ist das mildeste, C das stärkste und E das mittlere Programm. Beginnen Sie mit A1 und wechseln Sie nur bei unzureichenden Ergebnissen.

Die Programme A1, C und E können auch Sportlern und Schlaganfallpatienten bei der Muskelregeneration helfen.

Die A1-C-E Programme arbeiten von unten nach oben: Zuerst wird die untere Kammer aufgepumpt, dann die nächste usw.

Das Programm A2 wirkt entgegen gesetzt (von oben nach unten) und darf bei Lymphödem oder Krampfadern nicht verwendet werden. Es wird bei bestimmten peripheren arteriellen Erkrankungen und postoperativen Zuständen zur Verbesserung der Mikrozirkulation empfohlen.

Der Druck der aufgepumpten Kammer komprimiert das darunter liegende Gewebe und "presst" das Ödem (Lymphflüssigkeit) heraus.

Die Menüführung ist einfach. Einstellungen können gespeichert werden, so dass beim nächsten Mal nur die „Start“-Taste gedrückt werden muss.

Besonders wichtig ist, dass der Kammerdruck individuell einstellbar ist, um die optimale Beinlymphödem-Behandlung zu gewährleisten.

Die Behandlungszeit ist zwischen 5 und 99 Minuten einstellbar. Nach Ablauf der Zeit schaltet das Gerät automatisch aus.

Behandlungsrichtlinien

Folgen Sie den Anweisungen von Arzt oder Therapeut.

Allgemeine Richtlinien:

Ziel ist die Verbesserung der Blut- und Lymphzirkulation ohne zu hohen Druck; hoher Druck ist nicht ratsam.

Beginnen Sie die Anfangsbehandlungen mit dem Programm A1.

Stellen Sie den Druck so ein, dass die unterste Kammer den höchsten Druck hat, der nach oben hin abnimmt (z. B. 60-50-50-50-40 mmHg). Studien zeigen, dass dies für das Unterschenkellymphödem die besten Ergebnisse bringt.

Jeder Druck sollte etwa 13-15 Sekunden gehalten werden und pro Minute ein kompletter Zyklus erlaubt sein. Längere Haltezeiten führen zu wirksameren Lymphödem-Behandlungen.

Beginnen Sie mit einer 20-minütigen Behandlung.

Beobachten Sie die Wirkung und verlängern Sie bei Bedarf auf 30 Minuten. Mehrere 30-minütige Anwendungen sind besser als seltene lange Behandlungen. Die Gesamttagesdauer darf 120 Minuten nicht überschreiten.

Seien Sie geduldig. Ergebnisse sollten nach 3-4 Behandlungen bewertet werden; vermeiden Sie bei jeder Behandlung Änderungen der Einstellungen.

Empfohlene Einstellungen

BedingungDruck (mmHg)Zeit (Minuten)Manschette
Armlymphödem30-6020-30Arm
Beinlymphödem30-6020-30Bein, Rumpf, Hose
Lipödem50-8530-40Bein, Hose
Venöse Insuffizienz40-5030Bein, unterhalb Knie
Schweregefühl40-5030Bein, unterhalb Knie
Venöse Ulzera30-5040-60Bein, unterhalb Knie
Postthrombotisch50-6050-60Bein, unterhalb Knie
Regeneration nach Training80-9020-30Bein, Hose, Arm

Schritte zur Einstellung des Geräts

Sehen Sie sich das Video-Tutorial an:

Risiken bei falscher Anwendung

Für die Lymph- und Venen-Zirkulation ist ein Druck von 30-60 mmHg ausreichend. Internationale Studien empfehlen diesen Bereich.

Höherer Druck kann Mikroverletzungen verursachen, die Ödemgewebe verhärten und den Zustand verschlimmern können. Vermeiden Sie aggressive, hochdruckbehandlungen.

Bei Herzkrankheiten, Herzinsuffizienz, Kardiomyopathie oder nach Herzinfarkt ist Vorsicht geboten: überschreiten Sie nie 40-50 mmHg und verwenden Sie nur eine Manschette gleichzeitig, um Herzüberlastung zu vermeiden.

Vermeiden Sie die direkte Behandlung von Tumorgewebe, da dies die Ausbreitung fördern kann. Bei Schilddrüsenkrebs können die Beine jedoch bedenkenlos behandelt werden.

Erwartete Ergebnisse

  • Reduzierte Schwellung: Reduziert effektiv Extremitätenödeme.
  • Schmerzlinderung: Lindert Beschwerden durch Schwellungen und venöse Insuffizienz.
  • Verbesserte Mobilität: Erhöht den Bewegungsumfang der Gelenke durch Reduktion von Schwellungen und Steifheit.
  • Prävention von Komplikationen: Verringert Risiken für venöse Ulzera und Thromboseneigung.

Empfohlene Nutzungsdauer

Häufigkeit und Dauer hängen vom Zustand und individuellen Faktoren ab. Sitzungen dauern meist 20-60 Minuten und können bei Bedarf täglich wiederholt werden. Für optimale Ergebnisse sollte das Gerät über mehrere Wochen regelmäßig verwendet werden. Für einen individuellen Plan konsultieren Sie einen Lymphtherapeuten.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Die maschinelle lymphdrainage ist in bestimmten Fällen nicht geeignet bzw. erfordert Vorsicht und niedrigeren Druck.

Gegenanzeigen:

  • Schwere periphere arterielle Erkrankung (PAD): Hoher Druck kann schädlich sein.
  • Schwere Herzinsuffizienz: Flüssigkeitsverschiebungen können gefährlich sein; Behandlungen sollten begrenzt und vorsichtig sein.
  • Aktive TVT: Kompression kann Blutgerinnsel lösen; absolut kontraindiziert.
  • Akute Hautinfektionen (z.B. Erysipel): Massage kann Krankheitserreger verbreiten und Entzündungen verschlimmern.

Mit Vorsicht anzuwenden:

  • Ödem nach Lymphknotenentfernung (z.B. nach Wertheim-Operation) erfordert ärztliche Aufsicht.
  • Bauchgeschwüre bei Tumoren nur unter onkologischer Kontrolle.
  • Herzerkrankungen und Bluthochdruck erfordern trotz Behandlung erhöhte Vorsicht: nur eine Manschette mit niedrigem Druck (40-50 mmHg) verwenden und Sitzungen lieber verlängern als den Druck erhöhen.
Bewertungen
Sei der erste der eine Bewertung schreibt!
Schreiben Sie eine Bewertung!
Kundenkonto
  • Einloggen
  • Anmeldung
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Favoriten
Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung
  • Versand
  • Kontakt
  • Koltói Anna utca 39., Albertirsa, 2730
  • +36-53/200108
  • info@lymphpumpe.de
  • facebook

Weitere Informationen
  • Stornierungsbedingungen
  • Service und Garantie
barion_com
paypal
  • Sonderangebote
  • Alle Produkte
  • Krankheitsbehandlung
  • Geräte nach Behandlungszweck
  • Fitness
  • Rehabilitationsgeräte
  • Schönheitspflege
  • Zubehör und Ergänzungen
  • Symptome A–Z
  • Tiermedizin
  • Räumungsverkauf
Sprache ändern
  • hu
  • en
  • sk
  • de
Währung auswählen
Einloggen
Registrieren
Cookie Einstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, die für den grundlegenden Betrieb unerlässlich sind. Um die Funktionalitäten zu erweitern, können Sie die Marketing Cookies zulassen, mit den Sie auch den Datenschutzerklärung akzeptieren.
Die für den Betrieb erforderlichen Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website von entscheidender Bedeutung, und ohne sie funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Aktivitäten der Besucher auf der Website zu verfolgen. Das Ziel ist es, relevante Anzeigen für einzelne Nutzer zu schalten (z. B. Google Ads, Facebook Ads) anzuzeigen und sie zu Aktivitäten anzuregen, wodurch unsere Website noch wertvoller wird.
Durch die Erfassung und Meldung von Daten in anonymisierter Form helfen statistische Cookies dem Website-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Mit Hilfe von Cookies, die zur Personalisierung verwendet werden, können wir Informationen speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern.