Lymphpumpe.de logo
Kategorien
Lymphpumpe.de logo
  • Kategorien
    • Sonderangebote
    • Alle Produkte
    • Krankheitsbehandlung
    • Fitness
    • Geräte nach Behandlungszweck
    • Schönheitspflege
    • Zubehör und Ergänzungen
    • Symptome A–Z
    • Tiermedizin
    • Räumungsverkauf
Power Q-1000 Premium Lymphdrainage gerät Set - XL Beinmanschetten Paar und L Armmanschette
Power Q-1000 Premium Lymphdrainage gerät Set - XL Beinmanschetten Paar und L Armmanschette
10
759,00 € 
683,10 €
  1. Lymphdrainage Gerät
  1. Alle Produkte
  2. Lymphdrainage Gerät

Power Q-1000 Premium Lymphdrainage gerät Set - XL Beinmanschetten Paar und L Armmanschette

Artikel-Nr.: 
PQ1000pre-lxl-al
10
CE / MDR
Wonjin
Power Q-1000 Premium Lymphdrainage gerät Set - XL Beinmanschetten Paar und L Armmanschette
Benutzerhandbuch

Download: Benutzerhandbuch

Auf Lager
10
759,00 € 
683,10 €
Anfang: 26.06.2025   Ende: 10.07.2025
Ersparnisse 75,90 €

Bein- und Arm Behandlungsset mit extra großen XL Beinmanschetten und großen L Armmanschetten.
Der Preis beinhaltet: Power Q-1000 Premium Gerät (1 Stück); Beinmanschette: XL Größe (1 Paar, also für 2 Beine); Armmanschette: L Größe (1 Stück); Lufthose: 4 Drähte (1 Stück); 2x4 Drähte (1 Stück), Verteiler (1 Stück).

Beinmanschette  :
Nein
M
L
XL
Armmanschetten :
Nein
M
L
Taillenmanschette :
Nein
Csomagajánlatok
Beschreibung

Das Power Q-1000 Premium ist ein hochentwickeltes lymphdrainage gerät. Es wird auch als Drucktherapiegerät oder Wellenmassagegerät bezeichnet. Diese drei Bezeichnungen bezeichnen dasselbe Gerät, es gibt keinen Unterschied.
Das Gerät wurde hauptsächlich für den Heimgebrauch entwickelt, kann aber auch von Therapeuten und in kleinen Praxen verwendet werden.

Das Power Q-1000 Premium ist ein medizinisches Gerät, das den strengen europäischen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen entspricht.

Betriebsprinzip

Die Funktionsgrundlage des Geräts ist der sogenannte pneumatische Kompressor, eine "Luftpumpe".

An das Gerät werden Manschetten angeschlossen, die aus mehreren Luftkammern bestehen. Das Gerät pumpt diese nacheinander auf und lässt sie wieder ab. Dies erzeugt eine wellenartige Massagewirkung.

Es komprimiert die Muskeln, die enthaltenen Venen und Lymphgefäße und leitet so überschüssige Flüssigkeit in Richtung Herz ab.

Diese mechanische Wirkung reduziert Ödeme (Flüssigkeit zwischen den Geweben), regt die Durchblutung an und erfrischt die Muskeln.

Das Gerät verfügt über mehrere Betriebsmodi, die eine Anpassung der Druckstufen, Aufblasmuster und Behandlungszeiten an individuelle Bedürfnisse ermöglichen.

Bei welchen Zuständen und Krankheiten wird es eingesetzt?

Das Power Q-1000 Premium wird effektiv zur Behandlung verschiedener Zustände und Krankheiten eingesetzt, unter anderem:

  • Lymphödem (Lymphödem): Dies ist eine Erkrankung des Lymphsystems, die mit der Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe verbunden ist, was zu Schwellungen führt. Das Gerät hilft, diese Schwellung durch Anregung des Lymphflusses zu reduzieren.
  • Chronische venöse Insuffizienz und Krampfadern: Das Gerät verbessert den venösen Rückfluss und lindert Schweregefühl, Schmerzen und Schwellungen in den Beinen, die mit venösen Erkrankungen verbunden sind.
  • Postmastektomie Armschwellung: Nach einer Brustoperation ist eine Schwellung des Arms aufgrund von Lymphflussstörungen häufig. Das Power Q-1000 Premium hilft, dieses postoperative Ödem zu reduzieren.
  • Rheumatoide Arthritis: Das Gerät kann bei der Behandlung von Schwellungen und Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit bei rheumatoider Arthritis helfen.
  • Postoperative Hämatome: Es hilft, postoperative Hämatome durch Verbesserung der Durchblutung und Förderung der Resorption zu reduzieren.
  • Prävention von tiefer Venenthrombose (TVT): Das Gerät wird prophylaktisch zur Verhinderung von Blutgerinnseln bei Patienten mit erhöhtem Risiko für TVT verwendet.
  • Sportregeneration: Hervorragend geeignet zur effektiveren Muskelregeneration.

Technische Daten des Power Q-1000 Premium lymphdrainage geräts

  • Einstellbarer Manschettendruck: 0-240 mmHg Bereich
  • Manschettendruck pro Luftkammer einstellbar
  • Einstellbare Behandlungszeit: 0-99 Minuten
  • Aufblasgeschwindigkeit: 5,7,9,11,13,15,17,19,21 Sekunden
  • Einstellbare Intervalle: 5,10,15,20,25,30 Sekunden
  • Manschettentyp: 4 Luftkammern
  • Gerätegewicht: 3,2 kg
  • Anzahl der Programme: 6
Daten
Anwendungsbereich :
Beinschwellung, Armschwellung
EAN:
8809277420090
Beinmanschette  :
XL
Armmanschetten :
L
Taillenmanschette :
Nein
Vonalkód:
8809277420090
Gewicht:
5,78 kg/db
Ähnliche Artikel
Manschettenauswahl

Für das Gerät sind Manschetten in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich, die separat erworben werden müssen. Kaufen Sie die Manschette, mit der Sie die für Sie problematische Körperpartie gezielt behandeln können.

Die Armmanschette, die Beinmanschette und die Rumpfmanschette verfügen alle über eine spezielle Konstruktion für die effektive Behandlung des jeweiligen Bereichs.

An das Gerät können maximal drei Manschetten mit jeweils vier Luftkammern gleichzeitig angeschlossen werden.

Die Armmanschette ist besonders nützlich zur Behandlung von Lymphödemen, die häufig nach Brustoperationen auftreten.

Die Beinmanschette ist in verschiedenen Größen erhältlich, sowohl in einer knielangen als auch in einer oberschenkellangen Version.

Die Rumpfmanschette ist als Hose oder Gürtel erhältlich und eignet sich hervorragend zur Behandlung des Bauch- und Hüftbereichs.

Behandlung der oberen Extremitäten

Lymphödeme im Armbereich treten in der Regel einseitig auf, sodass in der Regel der Kauf einer Armmanschette erforderlich ist.

Wenn Sie das Gerät als Sportler zur Verbesserung der Muskelregeneration verwenden möchten, empfiehlt es sich, zwei Armmanschetten zu kaufen, damit Sie beide Arme gleichzeitig behandeln können.

Die Armmanschette verfügt über einen Klettverschluss, mit dem du sie unter der gegenüberliegenden Achselhöhle befestigen kannst.

Armsleeve

Messen Sie vor dem Kauf den Umfang Ihres Arms an folgenden Stellen: Handgelenk – Unterarm – Oberarm unterhalb der Achselhöhle. Anhand der gemessenen Daten können Sie die passende Größe auswählen.

Die Armmanschetten sind in den Größen M und L erhältlich.

kar-mandzsettak-arm--cuffs-PQ-1000-Plus-Premium.png

M-L Armmanschetten in verschiedenen Größen  •  Grüne Linie und kursive Zahl: Länge in cm  •  Rote Linie und fette Zahl: Umfang in cm 

Behandlung der unteren Extremitäten

Messen Sie vor der Auswahl der Manschette den Umfang Ihrer unteren Extremitäten an folgenden Stellen: Knöchel – Unterschenkel – Knie – Oberschenkel. Anhand der gemessenen Daten können Sie die passende Größe auswählen.  

Es gibt zwei Arten von Beinmanschetten: knielang und oberschenkellang. Die oberschenkellangen Manschetten sind in den Größen M, L und XL erhältlich. Wenn die Größe nicht passt, sind auch Verlängerungen mit Reißverschluss erhältlich. 

Halblange Beinmanschetten

Diese ca. knielange Manschette ist speziell für die Behandlung nach einer Thrombose (postthrombotisches Syndrom) vorgesehen. Sie kann 3-4 Monate nach der Thrombose angewendet werden, um die Restbeschwerden der Thrombose zu behandeln. Diese Manschette kann bei Lymphödemen nur verwendet werden, wenn die Schwellung sich auf den Fuß und höchstens bis zum Knöchel erstreckt. Bei einer höheren Ausbreitung ist eine lange Manschette erforderlich.

Oberschenkel-Beinmanschette

Diese Manschette eignet sich hervorragend zur Behandlung von Lymphödemen, Krampfadern und Thrombosen im Beinbereich. Für Sportler zur Verbesserung der Muskelregeneration. Je nachdem, ob Ihr Ödem einseitig oder beidseitig auftritt, können Sie eine einzelne Manschette oder natürlich auch ein Paar Manschetten kaufen. Wenn die „Standardgrößen“ nicht passen, kann die Manschette mit Verlängerungen „vergrößert“ werden.

Kaufen Sie dieses Produkt, wenn Ihre Lymphödem bis zum Oberschenkel reicht. In diesem Fall muss neben dem Bein auch der Rumpf behandelt werden. Die Manschette muss wie ein Gürtel angelegt werden, beginnend an der Stelle, an der sich die Oberseite der Oberschenkelmanschette befindet. Sie kann auch zur Behandlung von Cellulite und Orangenhaut verwendet werden – allerdings ist die Hose hierfür wirksamer.

lab-mandzsettak-leg--cuffs-PQ-1000-Plus-Premium.png

H = halblange Beinmanschette  •   M-L-XL Beinmanschetten in verschiedenen Längen bis zur Oberschenkelmitte erhältlich  •  Grüne Linie und kursive Zahl: Länge in cm  •  Rote Linie und fette Zahl: Umfang in cm 

Behandlung von Rumpf, Gesäß und Bauch

Für die Behandlung des Oberschenkels, der Hüfte, des Gesäßes und des Bauchbereichs stehen zwei Manschettentypen zur Auswahl: Hosen- und Gürtelmanschetten. 

Diese Manschetten benötigen Sie, wenn sich Ihre Lymphödem bis zum Oberschenkel erstreckt. In diesem Fall muss neben den Beinen auch der Rumpf behandelt werden. 

Weitere Anwendungsbereiche sind die Schönheitspflege, insbesondere die Behandlung von Cellulite und Orangenhaut, sowie die Fettentfernung nach einer Kavitation (Fettzerstörungsbehandlung).

Die Hosenmanschette sorgt für eine effektivere Behandlung, da sie den Oberschenkel und das Gesäß vollständig umschließt.

Stellen Sie sich die gürtelartige Manschette wie einen Minirock vor, sodass die Innenseite der Oberschenkel und der untere Teil des Gesäßes nicht behandelt werden.  

Hosenmanschette

Die Hosenmanschette sorgt für eine effektive und vollständige Rundum-Behandlung des Oberschenkels, des Gesäßes und des unteren Bauchbereichs.

Dies ist das ideale Gerät bei Lymphödemen im Oberschenkel- und Hüftbereich.

Es verfügt über drei Reißverschlüsse, sodass die Größe (Weite) in einem großen Bereich eingestellt werden kann. Die Zahlen in der Abbildung unten bedeuten: kleinste – mittlere – maximale Größe.

Hervorragend geeignet für Schönheitszwecke, insbesondere zur Behandlung von Cellulite, Orangenhaut und nach Kavitation (Fettabbau-Behandlung).

Die Manschette der Hose verfügt über einen „integrierten“ Luftstopper, sodass kein Schlauch separat bestellt werden muss.  

Gürtel-Manschette 

Die Manschette muss wie ein Gürtel angelegt werden, beginnend an der Stelle, an der sich die Oberseite der Oberschenkelmanschette befindet. Sie kann mit einem Klettverschluss auf die richtige Größe fixiert werden.

Die gürtelartige Rumpfmanschette ist weniger wirksam als die Hosenmanschette, jedoch kostengünstiger.

Sie eignet sich zur Behandlung von Lymphödemen und zur Schönheitspflege, z. B. zur Behandlung von Cellulite und Orangenhaut.

Für die Rumpfmanschette muss ein Luftschlauch separat erworben werden.  

Messen Sie vor der Auswahl der Manschette Ihren Umfang an folgenden Stellen: Bauch, unterhalb des Bauchnabels, Hüfte.  Anhand der gemessenen Daten können Sie die passende Größe auswählen.

torzs-mandzsettak-waist-cuffs-PQ-1000-Plus-Premium.png

 

P = Hose (Pant) Manschette  •   M-L gürtelförmige Rumpfmanschette wählbare Größen  •  Grüne Linie und kursive Zahl: Länge in cm  •  Rote Linie und fette Zahl: Umfang in cm 

Manschettenkombinationen

In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Manschetten zu kombinieren, d. h. mehrere Manschetten gleichzeitig anzulegen. Diese Kombinationen dürfen nicht bei Herzinsuffizienz, nach einem Herzinfarkt, bei Kardiomyopathie und bei trotz Behandlung bestehendem Bluthochdruck verwendet werden. 

Rumpf- und Beinmanschetten

Bei Lymph- und Fettödemen (Lymphödem und Lipödem) sowie bei kosmetischen Behandlungen (Cellulite, Orangenhaut, Verstärkung der Kavitation). Diese Kombination ist kostengünstiger, aber etwas weniger wirksam als die folgende.

Hosen- und Beinmanschetten

Optimale Kombination für kosmetische Behandlungen (Cellulite, Orangenhaut, nach Kavitation) und zur Behandlung von Lymphödemen, die sich bis zu den Oberschenkeln und Hüften ausbreiten, sowie von Lipödemen. 

4-legkamras-mandzsetta-valasztek.jpg

 

Anwendung

Das Power Q-1000 Premium bietet alle Einstellungen, die medizinisch empfohlen werden für die häusliche Erhaltungstherapie von Lymphödemen, Krampfadern und postthrombotischen Zuständen.

Das Gerät verfügt über 6 Programme (A1-A2-B-C-C-D-E).

Programme

Die Programme A1, C und E werden zur Behandlung von Lymphödemen, Krampfadern und postthrombotischen Zuständen verwendet.

A1 ist das mildeste, C das stärkste und E das mittlere Programm. Beginnen Sie mit A1 und wechseln Sie nur, wenn die Ergebnisse unzureichend sind.

Die Programme A1, C und E können auch bei Sportlern und Schlaganfallpatienten die Muskelregeneration verbessern.

Die Programme A1-C-E arbeiten von unten nach oben: zuerst wird die untere Kammer aufgeblasen, dann die nächste.

Das Programm A2 verläuft umgekehrt (von oben nach unten) und darf bei Lymphödemen oder Krampfadern nie verwendet werden. Es wird bei bestimmten Stadien von peripherer arterieller Erkrankung und postoperativen Zuständen zur Verbesserung der Mikrozirkulation empfohlen.

Der Druck der aufgeblasenen Kammer komprimiert das darunter liegende Gewebe und „presst“ das Ödem (Lymphgefäß) heraus.

Das Menüsysten ist einfach zu bedienen. Einstellungen können gespeichert werden, so dass beim nächsten Mal nur der „Start“-Knopf gedrückt werden muss.

Besonders wichtig ist die individuelle Einstellbarkeit des Kammerdrucks für eine optimale Beinlymphödem-Behandlung.

Die Behandlungsdauer ist zwischen 5 und 99 Minuten einstellbar. Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät aus.

Behandlungsrichtlinien

Folgen Sie den Anweisungen Ihres Arztes oder Therapeuten.

Allgemeine Richtlinien:

Ziel ist die Verbesserung von Blut- und Lymphzirkulation ohne übermäßigen Druck; hoher Druck ist nicht ratsam.

Beginnen Sie mit dem A1-Programm bei den anfänglichen Behandlungen.

Stellen Sie den Druck so ein, dass die niedrigste Kammer den höchsten Druck hat, nach oben hin abnehmend (z.B. 60-50-50-50-40 mmHg). Studien zeigen, dass so die besten Ergebnisse bei Beinlymphödem erzielt werden.

Verweilen Sie auf jedem Druck für 13-15 Sekunden und erlauben Sie einen kompletten Zyklus pro Minute. Eine längere Verweildauer ermöglicht eine effektivere Lymphödembehandlung.

Beginnen Sie mit einer 20-minütigen Behandlung.

Beobachten Sie die Wirkung und erhöhen Sie bei Bedarf auf 30 Minuten. Besser sind mehrere kurze 30-minütige Behandlungen als selten lange. Die maximale Tagesbehandlungsdauer sollte 120 Minuten nicht überschreiten.

Seien Sie geduldig. Die Effekte sind nach 3-4 Behandlungen zu beurteilen; vermeiden Sie es, bei jeder Behandlung Einstellungen zu ändern.

Empfohlene Einstellungen

ZustandDruck (mmHg)Zeit (Minuten)Manschette
Arm Lymphödem30-6020-30Arm
Bein Lymphödem30-6020-30Bein, Rumpf, Hose
Lipödem50-8530-40Bein, Hose
Venöse Insuffizienz40-5030Bein, unter dem Knie
Schweregefühl40-5030Bein, unter dem Knie
Venöse Geschwüre30-5040-60Bein, unter dem Knie
Postthrombotisch50-6050-60Bein, unter dem Knie
Regeneration nach Training80-9020-30Bein, Hose, Arm

Schritte zur Geräteeinstellung

Sehen Sie sich das Video-Tutorial an:

Risiken der falschen Anwendung

Für Lymph- und Venenkreislauf reichen 30-60 mmHg Druck. Internationale Studien empfehlen diesen Bereich.

Höherer Druck kann Mikroschäden verursachen, eventuell das Ödemgewebe verhärten und die Erkrankung verschlechtern. Vermeiden Sie aggressive, hochdruckbehandlungen.

Bei Herzkrankheiten, Herzinsuffizienz, Kardiomyopathie oder nach Herzinfarkt ist Vorsicht geboten: Überschreiten Sie nie 40-50 mmHg und verwenden Sie immer nur eine Manschette, um eine Herzüberlastung zu vermeiden.

Vermeiden Sie die direkte Behandlung von Tumorgewebe, da dies die Ausbreitung fördern könnte. Bei Schilddrüsenkrebs kann jedoch die Beine bedenkenlos behandelt werden.

Erwartete Ergebnisse

  • Verminderte Schwellung: Reduziert effektiv das Ödem der Extremitäten.
  • Schmerzlinderung: Lindert Beschwerden durch Schwellung und venöse Insuffizienz.
  • Verbesserte Mobilität: Erhöht den Bewegungsumfang der Gelenke durch Reduktion von Schwellung und Steifheit.
  • Vorbeugung von Komplikationen: Verringert das Risiko von venösen Geschwüren und Thrombosebildung.

Empfohlene Anwendungsdauer

Frequenz und Dauer hängen vom Zustand und individuellen Faktoren ab. Behandlungen dauern in der Regel 20-60 Minuten und können bei Bedarf täglich wiederholt werden. Für optimale Ergebnisse regelmäßig über mehrere Wochen anwenden. Für einen individuellen Plan wenden Sie sich an einen Lymphtherapeuten.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Maschinelle lymphdrainage ist in bestimmten Fällen nicht geeignet oder erfordert Vorsicht und niedrigeren Druck.

Gegenanzeigen:

  • Schwere periphere arterielle Erkrankung (PAD): Hoher Druck kann schädlich sein.
  • Schwere Herzinsuffizienz: Flüssigkeitsverlagerungen können gefährlich sein; Behandlungen sollten beschränkt und vorsichtig durchgeführt werden.
  • Aktive TVT: Kompression kann Blutgerinnsel lösen; absolut kontraindiziert.
  • Akute Hautinfektionen (z.B. Erysipel): Massage kann Erreger verbreiten und Entzündungen verschlimmern.

Mit Vorsicht anwenden:

  • Ödem nach Lymphknotendissektion (z.B. nach Wertheim-Operation) erfordert ärztliche Überwachung.
  • Bauchschwellungen bei Tumorerkrankungen nur unter onkologischer Aufsicht behandeln.
  • Herzkrankheiten und Bluthochdruck erfordern trotz Behandlung erhöhte Vorsicht: Verwenden Sie nur eine Manschette mit niedrigem Druck (40-50 mmHg) und bevorzugen Sie längere Sitzungen statt höheren Druck.
Bewertungen
Sei der erste der eine Bewertung schreibt!
Schreiben Sie eine Bewertung!
Kundenkonto
  • Einloggen
  • Anmeldung
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Favoriten
Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung
  • Versand
  • Kontakt
  • Koltói Anna utca 39., Albertirsa, 2730
  • +36-53/200108
  • info@lymphpumpe.de
  • facebook

Weitere Informationen
  • Stornierungsbedingungen
  • Service und Garantie
barion_com
paypal
  • Sonderangebote
  • Alle Produkte
  • Krankheitsbehandlung
  • Fitness
  • Geräte nach Behandlungszweck
  • Schönheitspflege
  • Zubehör und Ergänzungen
  • Symptome A–Z
  • Tiermedizin
  • Räumungsverkauf
Sprache ändern
  • hu
  • en
  • sk
  • de
Währung auswählen
Einloggen
Registrieren
Cookie Einstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, die für den grundlegenden Betrieb unerlässlich sind. Um die Funktionalitäten zu erweitern, können Sie die Marketing Cookies zulassen, mit den Sie auch den Datenschutzerklärung akzeptieren.
Die für den Betrieb erforderlichen Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website von entscheidender Bedeutung, und ohne sie funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Aktivitäten der Besucher auf der Website zu verfolgen. Das Ziel ist es, relevante Anzeigen für einzelne Nutzer zu schalten (z. B. Google Ads, Facebook Ads) anzuzeigen und sie zu Aktivitäten anzuregen, wodurch unsere Website noch wertvoller wird.
Durch die Erfassung und Meldung von Daten in anonymisierter Form helfen statistische Cookies dem Website-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Mit Hilfe von Cookies, die zur Personalisierung verwendet werden, können wir Informationen speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern.