Lymphpumpe.de logo
Kategorien
Lymphpumpe.de logo
  • Kategorien
    • Sonderangebote
    • Alle Produkte
    • Krankheitsbehandlung
    • Fitness
    • Geräte nach Behandlungszweck
    • Schönheitspflege
    • Zubehör und Ergänzungen
    • Symptome A–Z
    • Tiermedizin
    • Räumungsverkauf
  1. Erkrankungen des Bewegungsapparats
  1. Krankheitsbehandlung
  2. Erkrankungen des Bewegungsapparats
  3. Bandscheibenvorfall

Bandscheibenvorfall

Der Bandscheibenvorfall (oder Prolaps) ist eine Vorwölbung der Bandscheibe, die den Zwischenraum zwischen den Wirbelkörpern ausfüllt, auf die aus der Wirbelsäule austretenden Nerven drückt und typische, quälende Schmerzen verursacht.
Filtern
Preis (€)
169,00 € - 3 555,00 €
9 Artikel 1 9
CE / MDR
Sehr beliebt
Laserklasse 3
Energy-Laser
Personal Laser L400 Lasertherapie gerät
Personal Laser L400 Lasertherapie gerät
Personal Laser L400 Lasertherapie gerät
Personal Laser L400 Lasertherapie gerät

Personal Laser L400 Lasertherapie gerät

Das Personal Laser L400 softlaser gerät wird angewendet bei:

  • Bewegungsapparat-Probleme: Gelenkentzündungen, Sehnenentzündungen, Schleimbeutelentzündungen, Muskelzerrungen und Gelenkschmerzen.
  • Hautprobleme: Akne, Geschwüre, Narben und Schwangerschaftsstreifen.
  • HNO-Probleme: Ohrgeräusche und Gehörgangsentzündung.
  • Zahnmedizinische Probleme: Kieferentzündung, Gesichtsnervenschmerzen, Gesichtslähmung und Zahnfleischentzündung.

3. Lézerklasse softlaser gerät /CW /808nm /400mW /5 Joule=12,5 Sek. /1cm² Strahl.

Der Preis beinhaltet: 1 Gerät L400, 1 Lithium-Ionen Batterie, 1 Ladegerät, 1 USB-Kabel, 1 USB-Netzadapter, 1 Schutzbrille, Tragetasche

Auf Lager
10
1 155,00 € 
1 039,00 €
Anfang: 26.06.2025 Ende: 10.07.2025
Ersparnisse: 116,00 €
CE / MDR
Laserklasse 1
B-Cure
B-Cure Laser SPORT Pro Lasertherapie gerät

B-Cure Laser SPORT Pro Lasertherapie gerät

B-Cure Laser Sport Pro: Lasertherapie gerät der Klasse 1 / Impuls (PW) Modus / 250mW, 5,0 Joule/Minute, 1,0 Joule/min/cm².
Der Preis beinhaltet: 1 Stück B-Cure Sport Pro Gerät | 3 Stück AAA NiMH Akku 1,2V 850mA | 1 Stück Netzadapter | Tragetasche


Classic Sport Pro Pro
Auf Lager
25
1 027,00 € 
771,30 €
Anfang: 26.06.2025 Ende: 10.07.2025
Ersparnisse: 255,70 €
CE / MDR
Laserklasse 1
B-Cure
B-Cure Laser Pro Lasertherapie gerät
B-Cure Laser Pro Lasertherapie gerät
B-Cure Laser Pro Lasertherapie gerät
B-Cure Laser Pro Lasertherapie gerät

B-Cure Laser Pro Lasertherapie gerät

B-Cure Laser Pro: ein Lasertherapie gerät der Laser-Klasse 1 / Impuls (PW) Modus / 250mW, 5.0 Joule/Minute, 1.0 Joule/min/cm.
Der Preis beinhaltet: 1 Stk. B-Cure Laser Pro Gerät | 3 Stk. AAA NiMH Batterie 1.2V 850mA | 1 Netzadapter | Tragetasche

Classic Sport Pro Pro
Auf Lager
25
1 027,00 € 
770,30 €
Anfang: 26.06.2025 Ende: 10.07.2025
Ersparnisse: 256,70 €
CE / MDR
Sehr beliebt
Therapeutische
Nu-Tek
M-Sonic 950 Therapeutisches Ultraschallgerät

M-Sonic 950 Therapeutisches Ultraschallgerät

M-Sonic 950: therapeutischer Ultraschall /1 MHz /6.4W /1.6Wcm2 /3 Intensitätsstufen /kontinuierlicher CW- und pulsierender PW-Modus.
Der Preis beinhaltet: 1 Gerät M-Sonic 950 | 1 Netzadapter | 1 Tragetasche

Auf Lager
169,00 €
2 Kanäle
CE / MDR
TensCare
UniPro TENS/EMS/MCR/IF Gerät

UniPro TENS/EMS/MCR/IF Gerät

Schmerzlinderndes, muskelstimulierendes, entzündungshemmendes, regeneratives und rehabilitatives Programmgerät.

Der Preis beinhaltet: 1x Unipro Gerät, 2x Kabel, 4x 5x5 cm Elektrode, 1x Ladeadapter, 1x Gürtelklammer, 1x Aufbewahrungstasche

Auf Lager
191,80 €
CE / MDR
Sehr beliebt
Laserklasse 1
B-Cure
B-Cure Laser Classic Lasertherapie gerät
B-Cure Laser Classic Lasertherapie gerät
B-Cure Laser Classic Lasertherapie gerät
B-Cure Laser Classic Lasertherapie gerät

B-Cure Laser Classic Lasertherapie gerät

B-Cure Laser Classic: Softlaser Gerät der Klasse 1 / Impulsmodus (PW) / 250mW, 3,75 Joule/pro Minute, 0,93 Joule/min/cm².
Der Preis beinhaltet:1 Gerät B-Cure Classic | 3 AAA NiMH Batterien 1,2V 850mA | 1 Netzadapter | Tragetasche

Classic Sport Pro Pro
Auf Lager
577,00 €
CE / MDR
Laserklasse 3
Energy-Laser
Energy-Laser L2000 Pro Lasertherapie gerät
Energy-Laser L2000 Pro Lasertherapie gerät
Energy-Laser L2000 Pro Lasertherapie gerät
Energy-Laser L2000 Pro Lasertherapie gerät

Energy-Laser L2000 Pro Lasertherapie gerät

Energy-Laser L2000 Pro: Lasertherapie gerät der Klasse 3 / CW / 880 nm / 4x500=2000 mW / 5 Joule=10 Sek / 4 cm² Strahlung. Bluetooth Android App.
Der Preis beinhaltet: 1 Gerät Energy-Laser L2000 Pro, 1 Lithium-Ionen Batterie, 1 Akkuladegerät, 1 USB-Kabel, 1 USB-Netzadapter, 1 Schutzbrille

Auf Lager
3 555,00 €
CE / MDR
Laserklasse 3
Energy-Laser
Energy-Laser L500 Pro Lasertherapie gerät
Energy-Laser L500 Pro Lasertherapie gerät
Energy-Laser L500 Pro Lasertherapie gerät
Energy-Laser L500 Pro Lasertherapie gerät

Energy-Laser L500 Pro Lasertherapie gerät

Energy-Laser L500 Pro: Weiches Lasertherapie gerät der 3. Laserklasse /CW /808nm /500mW /5 Joule=10sec /1 cm² Strahl. Bluetooth Android-App.
Der Preis beinhaltet: 1 Gerät Energy-Laser L500 Pro, 1 Lithium-Ionen Batterie, 1 Akkuladegerät, 1 USB-Kabel, 1 USB-Netzadapter, 1 Schutzbrille, 1 Tragetasche

Auf Lager
1 599,00 €
CE / MDR
Laserklasse 3
Energy-Laser
Energy-Laser L800 Pro Lasertherapie gerät

Energy-Laser L800 Pro Lasertherapie gerät

Energy-Laser L800 Pro: Lasertherapie gerät der 3. Laserklasse /CW /660nm /4x200=800mW /5 Joule=25 Sek. /4cm2 Strahlung. Bluetooth Android-App.
Der Preis beinhaltet: 1 Energy-Laser L800 Pro gerät, 1 Lithium-Ionen-Batterie, 1 Akkuladegerät, 1 USB-Kabel, 1 USB-Netzadapter, 1 Schutzbrille, 1 Tragetasche

Bestellbar
Für Bestellung
3 555,00 €
9 Artikel 1 9

Den Raum zwischen den Wirbelkörpern füllt die sogenannte Bandscheibe aus. Ihre Aufgabe ist es, die auf die Wirbelsäule einwirkenden mechanischen Belastungen zu reduzieren und „abzufedern“. Ihre Elastizität und Unversehrtheit sind in vielerlei Hinsicht wichtig. Eine Schädigung zeigt sich am häufigsten in Form eines Bandscheibenvorfalls, der sehr starke Schmerzen verursacht.

Behandlung des Bandscheibenvorfalls

Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad. Solange der Faserring die Vorwölbung noch zurückhält, besteht die Chance, eine Operation durch konservative Maßnahmen zu vermeiden. Reißt der Ring jedoch ein, bleibt nur die chirurgische Lösung.

Hauptsymptom ist der starke Schmerz, der gelindert werden muss.

Der unter Druck geratene Spinalnerv schwillt an (ödematöse Schwellung). Eine Soft-Laser-Behandlung oder therapeutischer Ultraschall an der schmerzhaftesten Stelle verringert das Ödem und somit auch die Schmerzen.

Die TENS-Behandlung reduziert keine Schwellungen, hilft aber bei der Schmerzbekämpfung.

Die Mikrostromtherapie (MENS) wirkt schmerzlindernder als TENS und reduziert zudem Ödeme.

Stärkung der Rückenmuskulatur

In den meisten Fällen entsteht ein Bandscheibenvorfall, weil die stützenden Rückenmuskeln zu schwach sind und die Wirbel nicht in ausreichendem Abstand zueinander halten. So wird das Körpergewicht auf die Bandscheibe verlagert, bis sie geschädigt wird.

Die Symptome lassen sich durch eine Muskelstimulationsbehandlung der stützenden Rückenmuskulatur lindern. Die Behandlung löst krampfbedingte Muskelverspannungen und stärkt gleichzeitig die Rückenmuskeln. Diese kräftigende Wirkung ist unerlässlich, um ein Wiederauftreten zu verhindern!

Rückenmuskeltraining mit 4-Kanal-Stimulator

Warum ein gezieltes Training der Rückenmuskulatur nötig ist, habe ich bereits in früheren Artikeln beschrieben. Lies dazu meine Beiträge über Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle und Lumbago. In diesem Abschnitt erfährst du konkret, wie du deinen Rücken stärken kannst, ohne die Schmerzen zu verstärken oder gar eine Operation zu riskieren. Die Wirksamkeit habe ich bereits erläutert, hier beschränke ich mich auf die praktischen Anwendungsschritte.

Deine stützenden Rückenmuskeln verlaufen entlang der Wirbelsäule von Nacken bis Lendenbereich beidseitig. Diese Muskeln musst du kräftigen. Damit die Behandlung nicht stundenlang dauert, verwende ein 4-Kanal-Muskelstimulationsgerät. So beträgt die tägliche Behandlungsdauer nur 30–40 Minuten. Mit einem 2-Kanal-Gerät benötigst du mindestens doppelt so viel Zeit!

Vorbereitung

  • Für die Ganzrücken-Behandlung benötigst du 4 Kabel und 8 Elektroden. Lege alles bereitlegen!
  • Ich empfehle quadratische Elektroden in der Größe 50 × 50 mm (Abweichungen um ein paar Millimeter sind unproblematisch).
  • Ein Ende der Kabel teilt sich auf und endet in nadelförmigen Metallstiften. Damit verbindest du die selbstklebenden TENS-Elektroden.
  • Bringe die Kabelenden an den Elektroden an!
  • Das andere Kabelende verfügt über einen Stecker, mit dem du es ans Gerät anschließt. Stecke es ein!
  • Die Kabel können verschiedene Farben haben. Es spielt keine Rolle, welches farbige Kabel du in welchen Anschluss steckst. Die Farben dienen nur der leichteren Identifikation der beiden Enden – zwischen den gleichfarbigen Enden fließt der Strom.

Positionierung der Elektroden

  • Zum Rückenmuskeltraining musst du die selbstklebenden Elektroden vom Trägerpapier lösen und auf deine Haut kleben.
  • Optimal ist es, die Haut vorher mit lauwarmem, seifigem Wasser zu reinigen und trocken zu tupfen.
  • Je fettiger, schmutziger oder verschwitzter die Haut, desto kürzer hält die Elektrode.
  • Klebe die Elektroden nicht direkt auf die Wirbel, sondern jeweils 3–4 cm seitlich daneben.
  • Greife das Kabel des Ausgangs 1 und bringe die zugehörigen zwei Elektroden untereinander an: Eine im Nacken, die andere zwischen die Schulterblätter.
  • Bringe anschließend die Elektroden für die Ausgänge 2, 3 und 4 entsprechend der Abbildung an.
  • Schließe die Elektrodenpaare niemals kreuzweise an!

Stärkung der Rückenmuskulatur mit 4-Kanal-Elektrostimulator

Trainingsplan für das Rückenmuskeltraining

Besitzt du ein Gerät vom Typ Cycling Pro, Runner Pro, Triathlon Pro, Soccer Pro, Moto Pro oder The Champion, dann wähle die Programme entsprechend.

Die Behandlungsprogramme findest du in der Programmübersicht unter Sport.

1. WocheMoDiMiDoFrSaSo
Lockerung / Rumpf (20 Min.)XXXXXXX
Ausdauerkräftigung / Rückenmuskulatur (25 Min.)X X X X
2.–3. WocheMoDiMiDoFrSaSo
Lockerung / Rumpf (20 Min.)X X X X
Ausdauerkräftigung / Rückenmuskulatur (40 Min.)XXXXXXX
Maximalkraft / Rückenmuskulatur (30 Min.) X X
4.–12. WocheMoDiMiDoFrSaSo
Ausdauerkräftigung / Rückenmuskulatur (50–60 Min.)XXXXXXX
Maximalkraft / Rückenmuskulatur (30–40 Min.) X X X

Beim Genesy 300 Pro ist kein eigenes Programm „Lockerung“ vorhanden. Verwende stattdessen das Sport-/Aufwärmprogramm.

Hast du ein MyoBravo-Gerät, wählst du statt Programmnamen Programmnummern. Details findest du in der Bedienungsanleitung:

  • Lockerung = Programm 23,
  • Ausdauerkräftigung 1. Woche = Programm 02,
  • Ausdauerkräftigung ab 2. Woche = Programm 03,
  • Maximalkraft 1.–3. Woche = Programm 08,
  • Maximalkraft ab 3. Woche = Programm 09.

Einstellung der Intensität

  • Am Programmstart fühlst du noch nichts. Es findet noch keine Behandlung statt.
  • Erst wenn du die Stromintensität erhöhst, beginnt die Wirkung.
  • Jeder Mensch empfindet den Strom unterschiedlich und reagiert auch an verschiedenen Tagen anders.
  • Deshalb legt das Gerät keinen festen Wert fest. Du musst den für dich passenden Wert suchen.
  • Erhöhst du die Intensität schrittweise, spürst du feine Zuckungen in den Muskeln.
  • Diese Zuckungen reichen noch nicht aus, um den Muskel zu kräftigen, also erhöhe weiter.
  • Je höher die Intensität, desto stärker die Kontraktion und desto intensiver die Wirkung.
  • Oberhalb eines bestimmten (für dich typischen) Wertes kann die Behandlung schmerzhaft werden. Dann reduziere um ein paar mA!
  • Die Kontraktionen müssen sehr deutlich sein, aber nicht schmerzhaft!
  • Stimuliere im oberen Bereich deiner Komfortzone.
  • Zu geringe Intensität führt zu keiner Kontraktion und damit zu keiner Wirkung.

Abschluss

  • Endet die Behandlungszeit, stoppt das Programm automatisch.
  • Schalte das Gerät aus.
  • Ziehe die Elektroden vorsichtig, nicht am Kabel, der Reihe nach von der Haut ab und bringe sie sofort wieder auf das Plastikträgerpapier auf.
  • Viele Anwender berichten, dass die Klebkraft länger erhalten bleibt, wenn man die Elektroden im normalen Kühlschrank aufbewahrt. Probiere es aus!

Meine Empfehlung

Die Muskelkraft kannst du nur durch die natürlichen Abläufe deines Körpers aufbauen. Das geschieht nicht an einem Tag. Eine einzige Behandlung bewirkt wenig – höchstens Muskelkater.

Wichtig ist die stufenweise Steigerung: In der ersten Woche gewöhnst du deine Muskeln an die Stimulation, ab der zweiten Woche folgen häufigere und intensivere Behandlungen, und nach dem Grundaufbau beginnt die eigentliche Kräftigungsphase.

Erste Erfolge spürst du gegen Ende der dritten Woche: Deine Rückenmuskulatur hält besser, und du fühlst dich insgesamt wohler. Aber du bist noch nicht „fertig“.

Nach zwei Monaten integriere – ebenfalls schrittweise – Rückengymnastik in deinen Alltag.

Ab dem dritten Monat steht die Gymnastik im Vordergrund, die Stimulation dient nur noch als Ergänzung.

Unterlässt du jedoch sowohl Gymnastik als auch Stimulation, nimmt die Muskelkraft innerhalb von 2–3 Wochen wieder auf das Ausgangsniveau ab. Nur regelmäßige Bewegung hält den Erfolg.

Kundenkonto
  • Einloggen
  • Anmeldung
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Favoriten
Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung
  • Versand
  • Kontakt
  • Koltói Anna utca 39., Albertirsa, 2730
  • +36-53/200108
  • info@lymphpumpe.de
  • facebook

Weitere Informationen
  • Stornierungsbedingungen
  • Service und Garantie
barion_com
paypal
  • Sonderangebote
  • Alle Produkte
  • Krankheitsbehandlung
  • Fitness
  • Geräte nach Behandlungszweck
  • Schönheitspflege
  • Zubehör und Ergänzungen
  • Symptome A–Z
  • Tiermedizin
  • Räumungsverkauf
Sprache ändern
  • hu
  • en
  • sk
  • de
Währung auswählen
Einloggen
Registrieren
Cookie Einstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, die für den grundlegenden Betrieb unerlässlich sind. Um die Funktionalitäten zu erweitern, können Sie die Marketing Cookies zulassen, mit den Sie auch den Datenschutzerklärung akzeptieren.
Die für den Betrieb erforderlichen Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website von entscheidender Bedeutung, und ohne sie funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Aktivitäten der Besucher auf der Website zu verfolgen. Das Ziel ist es, relevante Anzeigen für einzelne Nutzer zu schalten (z. B. Google Ads, Facebook Ads) anzuzeigen und sie zu Aktivitäten anzuregen, wodurch unsere Website noch wertvoller wird.
Durch die Erfassung und Meldung von Daten in anonymisierter Form helfen statistische Cookies dem Website-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Mit Hilfe von Cookies, die zur Personalisierung verwendet werden, können wir Informationen speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern.