Lymphpumpe.de logo
Kategorien
Lymphpumpe.de logo
  • Kategorien
    • Sonderangebote
    • Alle Produkte
    • Krankheitsbehandlung
    • Fitness
    • Geräte nach Behandlungszweck
    • Schönheitspflege
    • Zubehör und Ergänzungen
    • Symptome A–Z
    • Tiermedizin
    • Räumungsverkauf
  1. Erkrankungen des Bewegungsapparats
  1. Krankheitsbehandlung
  2. Erkrankungen des Bewegungsapparats
  3. Fersensporn

Fersensporn

Die volkstümliche Bezeichnung für die am Fersenbein entstehenden Knochenanlagerungen ist Fersensporn. Sie entstehen dort, wo Sehnen und Bänder am Fersenbein ansetzen.
Filtern
Preis (€)
8,18 € - 3 555,00 €
11 Artikel 1 11
CE / MDR
Sehr beliebt
Laserklasse 3
Energy-Laser
Personal Laser L400 Lasertherapie gerät
Personal Laser L400 Lasertherapie gerät
Personal Laser L400 Lasertherapie gerät
Personal Laser L400 Lasertherapie gerät

Personal Laser L400 Lasertherapie gerät

Das Personal Laser L400 softlaser gerät wird angewendet bei:

  • Bewegungsapparat-Probleme: Gelenkentzündungen, Sehnenentzündungen, Schleimbeutelentzündungen, Muskelzerrungen und Gelenkschmerzen.
  • Hautprobleme: Akne, Geschwüre, Narben und Schwangerschaftsstreifen.
  • HNO-Probleme: Ohrgeräusche und Gehörgangsentzündung.
  • Zahnmedizinische Probleme: Kieferentzündung, Gesichtsnervenschmerzen, Gesichtslähmung und Zahnfleischentzündung.

3. Lézerklasse softlaser gerät /CW /808nm /400mW /5 Joule=12,5 Sek. /1cm² Strahl.

Der Preis beinhaltet: 1 Gerät L400, 1 Lithium-Ionen Batterie, 1 Ladegerät, 1 USB-Kabel, 1 USB-Netzadapter, 1 Schutzbrille, Tragetasche

Auf Lager
10
1 155,00 € 
1 039,00 €
Anfang: 26.06.2025 Ende: 10.07.2025
Ersparnisse: 116,00 €
CE / MDR
Laserklasse 1
B-Cure
B-Cure Laser SPORT Pro Lasertherapie gerät

B-Cure Laser SPORT Pro Lasertherapie gerät

B-Cure Laser Sport Pro: Lasertherapie gerät der Klasse 1 / Impuls (PW) Modus / 250mW, 5,0 Joule/Minute, 1,0 Joule/min/cm².
Der Preis beinhaltet: 1 Stück B-Cure Sport Pro Gerät | 3 Stück AAA NiMH Akku 1,2V 850mA | 1 Stück Netzadapter | Tragetasche


Classic Sport Pro Pro
Auf Lager
25
1 027,00 € 
771,30 €
Anfang: 26.06.2025 Ende: 10.07.2025
Ersparnisse: 255,70 €
CE / MDR
Laserklasse 1
B-Cure
B-Cure Laser Pro Lasertherapie gerät
B-Cure Laser Pro Lasertherapie gerät
B-Cure Laser Pro Lasertherapie gerät
B-Cure Laser Pro Lasertherapie gerät

B-Cure Laser Pro Lasertherapie gerät

B-Cure Laser Pro: ein Lasertherapie gerät der Laser-Klasse 1 / Impuls (PW) Modus / 250mW, 5.0 Joule/Minute, 1.0 Joule/min/cm.
Der Preis beinhaltet: 1 Stk. B-Cure Laser Pro Gerät | 3 Stk. AAA NiMH Batterie 1.2V 850mA | 1 Netzadapter | Tragetasche

Classic Sport Pro Pro
Auf Lager
25
1 027,00 € 
770,30 €
Anfang: 26.06.2025 Ende: 10.07.2025
Ersparnisse: 256,70 €
CE / MDR
Sehr beliebt
Therapeutische
Nu-Tek
M-Sonic 950 Therapeutisches Ultraschallgerät

M-Sonic 950 Therapeutisches Ultraschallgerät

M-Sonic 950: therapeutischer Ultraschall /1 MHz /6.4W /1.6Wcm2 /3 Intensitätsstufen /kontinuierlicher CW- und pulsierender PW-Modus.
Der Preis beinhaltet: 1 Gerät M-Sonic 950 | 1 Netzadapter | 1 Tragetasche

Auf Lager
169,00 €
2 Kanäle
CE / MDR
TensCare
UniPro TENS/EMS/MCR/IF Gerät

UniPro TENS/EMS/MCR/IF Gerät

Schmerzlinderndes, muskelstimulierendes, entzündungshemmendes, regeneratives und rehabilitatives Programmgerät.

Der Preis beinhaltet: 1x Unipro Gerät, 2x Kabel, 4x 5x5 cm Elektrode, 1x Ladeadapter, 1x Gürtelklammer, 1x Aufbewahrungstasche

Auf Lager
191,80 €
CE / MDR
Sehr beliebt
Laserklasse 1
B-Cure
B-Cure Laser Classic Lasertherapie gerät
B-Cure Laser Classic Lasertherapie gerät
B-Cure Laser Classic Lasertherapie gerät
B-Cure Laser Classic Lasertherapie gerät

B-Cure Laser Classic Lasertherapie gerät

B-Cure Laser Classic: Softlaser Gerät der Klasse 1 / Impulsmodus (PW) / 250mW, 3,75 Joule/pro Minute, 0,93 Joule/min/cm².
Der Preis beinhaltet:1 Gerät B-Cure Classic | 3 AAA NiMH Batterien 1,2V 850mA | 1 Netzadapter | Tragetasche

Classic Sport Pro Pro
Auf Lager
577,00 €
CE / MDR
Laserklasse 3
Energy-Laser
Energy-Laser L2000 Pro Lasertherapie gerät
Energy-Laser L2000 Pro Lasertherapie gerät
Energy-Laser L2000 Pro Lasertherapie gerät
Energy-Laser L2000 Pro Lasertherapie gerät

Energy-Laser L2000 Pro Lasertherapie gerät

Energy-Laser L2000 Pro: Lasertherapie gerät der Klasse 3 / CW / 880 nm / 4x500=2000 mW / 5 Joule=10 Sek / 4 cm² Strahlung. Bluetooth Android App.
Der Preis beinhaltet: 1 Gerät Energy-Laser L2000 Pro, 1 Lithium-Ionen Batterie, 1 Akkuladegerät, 1 USB-Kabel, 1 USB-Netzadapter, 1 Schutzbrille

Auf Lager
3 555,00 €
CE / MDR
Laserklasse 3
Energy-Laser
Energy-Laser L500 Pro Lasertherapie gerät
Energy-Laser L500 Pro Lasertherapie gerät
Energy-Laser L500 Pro Lasertherapie gerät
Energy-Laser L500 Pro Lasertherapie gerät

Energy-Laser L500 Pro Lasertherapie gerät

Energy-Laser L500 Pro: Weiches Lasertherapie gerät der 3. Laserklasse /CW /808nm /500mW /5 Joule=10sec /1 cm² Strahl. Bluetooth Android-App.
Der Preis beinhaltet: 1 Gerät Energy-Laser L500 Pro, 1 Lithium-Ionen Batterie, 1 Akkuladegerät, 1 USB-Kabel, 1 USB-Netzadapter, 1 Schutzbrille, 1 Tragetasche

Auf Lager
1 599,00 €
CE / MDR
Laserklasse 3
Energy-Laser
Energy-Laser L800 Pro Lasertherapie gerät

Energy-Laser L800 Pro Lasertherapie gerät

Energy-Laser L800 Pro: Lasertherapie gerät der 3. Laserklasse /CW /660nm /4x200=800mW /5 Joule=25 Sek. /4cm2 Strahlung. Bluetooth Android-App.
Der Preis beinhaltet: 1 Energy-Laser L800 Pro gerät, 1 Lithium-Ionen-Batterie, 1 Akkuladegerät, 1 USB-Kabel, 1 USB-Netzadapter, 1 Schutzbrille, 1 Tragetasche

Bestellbar
Für Bestellung
3 555,00 €
CE / MDR
MVS in Motion
Mambo Max Fit Stretch - Wadenstrecktrainer - Einbeinig
Mambo Max Fit Stretch - Wadenstrecktrainer - Einbeinig
Mambo Max Fit Stretch - Wadenstrecktrainer - Einbeinig

Fit Stretch Waden-Dehnungs- und Lockerungsgerät

Fit Stretch: Gerät zur Entspannung der Wadenmuskulatur, zur Lösung von Steifheit und zur Verringerung der Bewegungseinschränkung im Sprunggelenk
Auf Lager
56,30 €
MVS in Motion
Mambo Max Massage-Rolle 16 cm - blau
Mambo Max Massage-Rolle 16 cm - blau

Mambo Max Massage-Rolle 16 cm - blau

Mambo Max Massage-Rolle 16 cm - blau

Auf Lager
8,20 €
11 Artikel 1 11

Die am Fersenbein auftretende Knochenanlagerung (Knochenwucherung) wird im Volksmund „Fersensporn“ genannt. Ein Sporn bildet sich dort, wo Sehnen und Bänder am Fersenbein ansetzen. Im Plantarbereich der Ferse setzen die Bänder des Fußgewölbes an, während hinten die Achillessehne anhaftet. Die Wucherung und vermehrte Knochenbildung können durch chronische Entzündungen ausgelöst werden. Der unterhalb der Achillessehne gelegene hintere Sporn tritt häufig bei regelmäßigen Läufern auf, während der plantare Sporn bei jedem auftreten kann. Die durch den Fersensporn verursachten Schmerzen sind äußerst unangenehm, dauern lange an und lassen sich nur schwer lindern.

Entstehung des Fersensporns

Knochenvorsprünge am Fersenbein entstehen dort, wo Knochen und die daran ansetzenden Muskeln dicht beieinander liegen und aufeinander reiben. Wird dieser Bereich regelmäßig wiederholtem Druck ausgesetzt (zum Beispiel durch erhöhtes Körpergewicht, längere Laufstrecken oder das Gehen auf hartem Untergrund in Schuhen ohne geeignete Fersenpolster etc.), entzündet sich aufgrund der starken Belastung die Umgebung der Ansatzstellen. Bei andauernder Entzündung lagert sich im Laufe der Zeit Kalk am Knochen ab. Dies erhöht den Druck auf die Sehnen und verstärkt die Symptome zunehmend.

Die beste Heillösung wäre völlige Ruhigstellung. Die wochenlange Immobilität ist allerdings für die meisten kaum realisierbar. Beim Gehen bewegen sich jedoch sowohl die Achillessehne als auch der plantare Teil des Fersenbeins. Das Gehen verschlimmert also die Symptome und behindert die Heilung. Deshalb ist der Fersensporn mit lang anhaltenden, quälenden Beschwerden verbunden, die den Alltag der Betroffenen stark beeinträchtigen.

plantarer Fersensporn, Knochenwucherung am Fersenbein im Röntgenbild

Diagnostik des Fersensporns

Die Diagnose eines Fersensporns ist in der Regel nicht sehr kompliziert. Die Schilderung der Beschwerden durch den Patienten und die körperliche Untersuchung sind meist ausreichend. Mit einer Röntgenaufnahme kann man selbstverständlich einfach das Vorhandensein des Knochenvorsprungs nachweisen. Auf dem obigen Bild ist der ausgeprägte Knochenkamm an der plantaren Seite des Fersenbeins deutlich erkennbar. Weitere Untersuchungen sind selten erforderlich. Wichtig ist jedoch, dass sich der Sporn langsam entwickelt. Trotz typischer Schmerzen kann daher noch kein Knochenvorsprung nachweisbar sein. Damit ist nach einer über längere Zeit anhaltenden schmerzhaften Entzündung zu rechnen.

Für die Behandlungsstrategie ist es nahezu unerheblich, ob sich ein Vorsprung gebildet hat. Die Reduktion von Entzündung und Schmerzen steht im Vordergrund.

Behandlung des Fersensporns

Medizinische Behandlungen

Dabei handelt es sich in erster Linie um lokal verabreichte steroidale und nichtsteroidale Entzündungshemmer. Sie können als Salbe oder in Form von Injektionen direkt in das entzündete Gebiet angewendet werden.

Die Röntgenbestrahlung des Fersenbeins ist eine häufig angewandte Methode, obwohl es keine überzeugenden Daten zur positiven Wirkung gibt. Eines ist sicher: so wenig radioaktive Strahlung wie möglich ist ratsam.

Die Stoßwellentherapie stellt eine sehr effektive physikalische Methode dar, doch selten beseitigen einige Sitzungen in der Praxis die Beschwerden durch den Fersensporn vollständig. Für den Heimgebrauch sind bisher keine Geräte verfügbar.

Bei anhaltenden Symptomen sind verschiedene operative Eingriffe möglich, bei denen die Sehnen (Faszien) vom Knochen gelöst und der überschüssige Knochen abgetragen werden, bevor die Bänder wieder fixiert werden. Das erneute Anwachsen der Sehnen ist ein langer Prozess, sodass das betroffene Glied mehrere Wochen vollständig geschont werden muss.

Physiotherapeutische Behandlungen für Zuhause

Es gibt verschiedene Methoden. Einzelanwendungen sind wirksam, kombiniert führen sie jedoch zum besten Ergebnis.

Eine einfache Polsterung der Ferse mit einer Einlage oder Fersenkeile entlastet die Beschwerden beim Gehen und verteilt den Druck auf die entzündete Stelle.

Nachtschiene: nächtliche Fixierung des Fußgelenks in dorsaler Streckung über acht Wochen. Eine oft angewandte Methode, die jedoch für den Patienten recht unbequem ist und den Schlaf stört. Sie sorgt in den ersten Tagen für eine schnelle Schmerzlinderung.

Schmerzstillende TENS-Therapie: TENS ist eine effektive symptomatische Behandlung bei muskuloskelettalen Erkrankungen. Es lindert Schmerzen schnell, hat jedoch keine heilende Wirkung. Die Anwendung lässt sich in der erforderlichen Frequenz wiederholen und verursacht sicher keine Nebenwirkungen.

Wechselwarm-/Kältetherapie: Abwechselndes Kühlen und Wärmen regt die Durchblutung an und unterstützt so entzündungshemmende Heilungsprozesse. Bei leichten Symptomen lohnt sich der Versuch mit dem speziell für die Fußbehandlung entwickelten Thermedic-Fußgerät.

Ultraschallbehandlung: Ultraschall ist eine mechanische Energieform, die im Gewebe absorbiert wird, die Durchblutung anregt und damit die Heilungsprozesse fördert. Ultraschall darf nicht unbegrenzt angewendet werden! Man muss einige Regeln zur Behandlungsdauer und Intensität kennen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

Ultraschallbehandlung bei Fersensporn (Knochenwucherung am Fersenbein)

Niedrigenergielaser-Therapie: Heutzutage gilt der Einsatz von Niedrigenergielasern als möglicherweise die effektivste Methode bei muskuloskelettalen Erkrankungen. Dazu zählt auch der Fersensporn. Das in das Gewebe eingestrahlte Licht (Laser) löst verschiedene günstige Effekte im Gewebe aus. Zwar erzeugt es eine gewisse Wärme und verbessert die Durchblutung, seine heilende Wirkung entfaltet es jedoch auf zellulärer Ebene. Die im Gewebe entstehenden Mikroströme durch die Laserbestrahlung stellen das Membranpotenzial der erkrankten, entzündeten Zellen wieder her und katalysieren dadurch zelluläre Prozesse. Die Heilung wird beschleunigt, der Entzündungsprozess nimmt ab und endet schließlich.

B-Cure Niedrigenergielaser: Behandlungsstellen bei Knochenwucherung

Kombinationsbehandlung: In der physikalischen Therapie wird die kombinierte Anwendung der genannten Verfahren empfohlen. Die Behandlung umfasst Wechselwarm-/Kältetherapie, Ultraschall, Niedrigenergielaser sowie regelmäßige spezielle Dehnübungen.

Trotz der abgestimmten Behandlung verursacht der Fersensporn jedoch eine sehr hartnäckige Entzündung. Im Alltag wirkt das Gehen der Heilung stets entgegen. Daher erfordert das Abklingen der Symptome Durchhaltevermögen und oft monatelange Behandlung.

In dieser Produktgruppe haben wir Geräte und Instrumente zusammengefasst, die zur Behandlung von Fersensporn (Knochenwucherung) eingesetzt werden können.

Kundenkonto
  • Einloggen
  • Anmeldung
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Favoriten
Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung
  • Versand
  • Kontakt
  • Koltói Anna utca 39., Albertirsa, 2730
  • +36-53/200108
  • info@lymphpumpe.de
  • facebook

Weitere Informationen
  • Stornierungsbedingungen
  • Service und Garantie
barion_com
paypal
  • Sonderangebote
  • Alle Produkte
  • Krankheitsbehandlung
  • Fitness
  • Geräte nach Behandlungszweck
  • Schönheitspflege
  • Zubehör und Ergänzungen
  • Symptome A–Z
  • Tiermedizin
  • Räumungsverkauf
Sprache ändern
  • hu
  • en
  • sk
  • de
Währung auswählen
Einloggen
Registrieren
Cookie Einstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, die für den grundlegenden Betrieb unerlässlich sind. Um die Funktionalitäten zu erweitern, können Sie die Marketing Cookies zulassen, mit den Sie auch den Datenschutzerklärung akzeptieren.
Die für den Betrieb erforderlichen Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website von entscheidender Bedeutung, und ohne sie funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Aktivitäten der Besucher auf der Website zu verfolgen. Das Ziel ist es, relevante Anzeigen für einzelne Nutzer zu schalten (z. B. Google Ads, Facebook Ads) anzuzeigen und sie zu Aktivitäten anzuregen, wodurch unsere Website noch wertvoller wird.
Durch die Erfassung und Meldung von Daten in anonymisierter Form helfen statistische Cookies dem Website-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Mit Hilfe von Cookies, die zur Personalisierung verwendet werden, können wir Informationen speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern.