Lymphpumpe.de logo
Kategorien
Lymphpumpe.de logo
  • Kategorien
    • Sonderangebote
    • Alle Produkte
    • Krankheitsbehandlung
    • Fitness
    • Geräte nach Behandlungszweck
    • Schönheitspflege
    • Zubehör und Ergänzungen
    • Symptome A–Z
    • Tiermedizin
    • Räumungsverkauf
  1. Erkrankungen des Bewegungsapparats
  1. Krankheitsbehandlung
  2. Erkrankungen des Bewegungsapparats
  3. Tennisellenbogen

Tennisellenbogen

Ellenbogenschmerzen sind Symptome, die das Ellenbogengelenk und seine Umgebung betreffen. Häufig treten sie als Tennisarm oder Golferarm auf, können jedoch auch durch Arthrose oder Arthritis verursacht werden.
Filtern
Preis (€)
169,00 € - 3 555,00 €
6 Artikel 1 6
CE / MDR
Sehr beliebt
Laserklasse 3
Energy-Laser
Personal Laser L400 Lasertherapie gerät
Personal Laser L400 Lasertherapie gerät
Personal Laser L400 Lasertherapie gerät
Personal Laser L400 Lasertherapie gerät

Personal Laser L400 Lasertherapie gerät

Das Personal Laser L400 softlaser gerät wird angewendet bei:

  • Bewegungsapparat-Probleme: Gelenkentzündungen, Sehnenentzündungen, Schleimbeutelentzündungen, Muskelzerrungen und Gelenkschmerzen.
  • Hautprobleme: Akne, Geschwüre, Narben und Schwangerschaftsstreifen.
  • HNO-Probleme: Ohrgeräusche und Gehörgangsentzündung.
  • Zahnmedizinische Probleme: Kieferentzündung, Gesichtsnervenschmerzen, Gesichtslähmung und Zahnfleischentzündung.

3. Lézerklasse softlaser gerät /CW /808nm /400mW /5 Joule=12,5 Sek. /1cm² Strahl.

Der Preis beinhaltet: 1 Gerät L400, 1 Lithium-Ionen Batterie, 1 Ladegerät, 1 USB-Kabel, 1 USB-Netzadapter, 1 Schutzbrille, Tragetasche

Auf Lager
10
1 155,00 € 
1 039,00 €
Anfang: 26.06.2025 Ende: 10.07.2025
Ersparnisse: 116,00 €
CE / MDR
Sehr beliebt
Therapeutische
Nu-Tek
M-Sonic 950 Therapeutisches Ultraschallgerät

M-Sonic 950 Therapeutisches Ultraschallgerät

M-Sonic 950: therapeutischer Ultraschall /1 MHz /6.4W /1.6Wcm2 /3 Intensitätsstufen /kontinuierlicher CW- und pulsierender PW-Modus.
Der Preis beinhaltet: 1 Gerät M-Sonic 950 | 1 Netzadapter | 1 Tragetasche

Auf Lager
169,00 €
2 Kanäle
CE / MDR
TensCare
UniPro TENS/EMS/MCR/IF Gerät

UniPro TENS/EMS/MCR/IF Gerät

Schmerzlinderndes, muskelstimulierendes, entzündungshemmendes, regeneratives und rehabilitatives Programmgerät.

Der Preis beinhaltet: 1x Unipro Gerät, 2x Kabel, 4x 5x5 cm Elektrode, 1x Ladeadapter, 1x Gürtelklammer, 1x Aufbewahrungstasche

Auf Lager
191,80 €
CE / MDR
Sehr beliebt
Laserklasse 1
B-Cure
B-Cure Laser Classic Lasertherapie gerät
B-Cure Laser Classic Lasertherapie gerät
B-Cure Laser Classic Lasertherapie gerät
B-Cure Laser Classic Lasertherapie gerät

B-Cure Laser Classic Lasertherapie gerät

B-Cure Laser Classic: Softlaser Gerät der Klasse 1 / Impulsmodus (PW) / 250mW, 3,75 Joule/pro Minute, 0,93 Joule/min/cm².
Der Preis beinhaltet:1 Gerät B-Cure Classic | 3 AAA NiMH Batterien 1,2V 850mA | 1 Netzadapter | Tragetasche

Classic Sport Pro Pro
Auf Lager
577,00 €
CE / MDR
Laserklasse 3
Energy-Laser
Energy-Laser L2000 Pro Lasertherapie gerät
Energy-Laser L2000 Pro Lasertherapie gerät
Energy-Laser L2000 Pro Lasertherapie gerät
Energy-Laser L2000 Pro Lasertherapie gerät

Energy-Laser L2000 Pro Lasertherapie gerät

Energy-Laser L2000 Pro: Lasertherapie gerät der Klasse 3 / CW / 880 nm / 4x500=2000 mW / 5 Joule=10 Sek / 4 cm² Strahlung. Bluetooth Android App.
Der Preis beinhaltet: 1 Gerät Energy-Laser L2000 Pro, 1 Lithium-Ionen Batterie, 1 Akkuladegerät, 1 USB-Kabel, 1 USB-Netzadapter, 1 Schutzbrille

Auf Lager
3 555,00 €
CE / MDR
Laserklasse 3
Energy-Laser
Energy-Laser L500 Pro Lasertherapie gerät
Energy-Laser L500 Pro Lasertherapie gerät
Energy-Laser L500 Pro Lasertherapie gerät
Energy-Laser L500 Pro Lasertherapie gerät

Energy-Laser L500 Pro Lasertherapie gerät

Energy-Laser L500 Pro: Weiches Lasertherapie gerät der 3. Laserklasse /CW /808nm /500mW /5 Joule=10sec /1 cm² Strahl. Bluetooth Android-App.
Der Preis beinhaltet: 1 Gerät Energy-Laser L500 Pro, 1 Lithium-Ionen Batterie, 1 Akkuladegerät, 1 USB-Kabel, 1 USB-Netzadapter, 1 Schutzbrille, 1 Tragetasche

Auf Lager
1 599,00 €
6 Artikel 1 6

Aufbau des Ellenbogengelenks

Im Ellenbogengelenk treffen drei Knochen aufeinander: der Oberarmknochen und die beiden Unterarmknochen (Elle und Speiche). Die Unterarmmuskeln lassen sich in zwei Muskelgruppen einteilen: auf der einen Seite die Beugemuskeln, gegenüberliegend die Streckmuskeln. Entsprechend führt die Kontraktion der Beugemuskeln zur Beugung des Arms, die der Streckmuskeln zur Streckung des Arms. Die Muskeln sind in der Regel über Sehnen am Knochen befestigt.

Folgen einer Überbelastung des Ellenbogengelenks

Durch intensive Muskelarbeit können in den Sehnen oder an den Stellen, an denen sie am Knochen ansetzen, kleine Risse entstehen, aber auch die Knochenhaut kann verletzt werden. An den Sehnenansätzen kann sich zudem eine Entzündung entwickeln.

Wenn die Streckmuskeln des Unterarms übermäßig beansprucht werden, kann sich in der Region der Sehnen, die an der äußeren Knochenwölbung des Ellenbogens ansetzen, eine Knochenhautentzündung (Periostitis) entwickeln. Die an den Knochen angrenzenden Muskeln verspannen sich, und bei Druck oder Bewegung entsteht Schmerz im äußeren Bereich des Ellenbogens. So entsteht der Tennisarm – er verdankt seinen Namen der Häufigkeit bei Tennisspielern, betrifft jedoch längst nicht nur Sportler.

Ein Tennisarm kann bei jedem auftreten, der wiederholt immer gleiche Bewegungen mit dem Arm ausführt. Die Erkrankung ist zum Beispiel häufig bei Tischlern oder bei Arbeitnehmern, die ständig Werkzeuge in der Hand halten und damit Drehbewegungen ausführen; aber auch lang andauernde repetitive Bewegungen wie Tippen können einen Tennisarm auslösen. Häufig entsteht er auch bei Frühlingsarbeiten im Garten – nach der langen „Pause“ im Winter führt die plötzliche Belastung (Graben, Harken, Beschneiden) zu Beschwerden.

Symptome des Tennisarms

Bei etwa zwei Dritteln der Betroffenen treten die Schmerzen auf der dominanten Seite auf, also in dem Arm, mit dem die repetitiven Bewegungen durchgeführt werden.

Die Symptome

  • plötzliche oder allmählich beginnende stechende Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, die sich unter Belastung verstärken;
  • starke Schmerzen beim nach hinten Strecken von Hand und Fingern;
  • auch in Ruhe kann der Schmerz quälend sein;
  • das Greifen oder Anheben selbst kleiner, leichter Gegenstände kann schmerzhaft oder sogar unmöglich werden, ebenso der Händedruck.

Behandlungsmöglichkeiten des Tennisarms

Bei der Behandlung des Tennisarms ist einer der wichtigsten Schritte die Entlastung, d. h. die Tätigkeit – sei es Sport oder Arbeit –, die die Beschwerden verursacht, muss vorübergehend eingestellt werden.

Zunächst kann die schmerzende Stelle gekühlt werden. Wenn dies nicht ausreicht, kommen medikamentöse oder physiotherapeutische Behandlungen in Betracht. Es stehen zahlreiche Schmerzmittel, Steroid- und nichtsteroidale Medikamente, Cremes und Pflaster zur Verfügung. Dabei ist zu wissen, dass Schmerzmittel und Steroide in der Regel nur die Symptome unterdrücken, aber nicht heilen. Ihre Nebenwirkungen können vielfältig sein, besonders bei längerer Anwendung. Daher sollte nach einer Lösung gesucht werden, die entzündungshemmend wirkt und tatsächlich heilt.

Zur medikamentenfreien Behandlung der Schmerzen durch Tennisarm können moderne Elektrotherapiegeräte eingesetzt werden.

Gemeinsame Merkmale sind:

  • medizinisch geprüfte und angewandte Verfahren,
  • wirksam und einfach zu bedienen,
  • ohne ärztliche Anwesenheit sicher zu Hause anwendbar.

Physiotherapeutische Behandlungen für zu Hause

Es gibt verschiedene Methoden. Jede für sich ist wirksam, in Kombination führen sie jedoch zum besten Ergebnis.

Schmerzlindernde TENS-Behandlung: TENS ist eine wirksame symptomatische Therapie bei muskuloskelettalen Erkrankungen. Sie reduziert Schmerzen schnell, hat jedoch keine heilende Wirkung. Die Behandlung kann in den erforderlichen Abständen wiederholt werden und verursacht keine Nebenwirkungen.

Kalt-Warm-Therapie: der Wechsel von Kühlen und Erwärmen regt die Durchblutung an und fördert entzündungshemmende Heilprozesse. Mit dem speziell für die Ellenbogenbehandlung entwickelten Thermedic Ellenbogen-Gerät lohnt sich bei leichten Symptomen ein Versuch.

Ultraschallbehandlung: Ultraschall ist eine mechanische Energie, die in den Geweben absorbiert wird und die Durchblutung sowie die Heilprozesse anregt. Die Dosierung ist jedoch begrenzt! Man muss wissen, wie lange und mit welcher Intensität behandelt werden sollte. Alle Details in diesem Artikel. Nach 10–15 Behandlungen sollte eine Pause von einigen Monaten eingelegt werden.

Softlaser-Behandlung: Heutzutage gilt der Einsatz von Softlasern als besonders effektiv bei muskuloskelettalen Erkrankungen, einschließlich des Tennisarms. Das in das Gewebe eingestrahlte Licht (Laser) löst vielfältige positive Effekte aus. Es verbessert Wärme und Durchblutung, die eigentliche Heilwirkung erfolgt jedoch zellulär: Mikroströme, die durch die Laserbestrahlung erzeugt werden, stellen das Membranpotenzial entzündeter Zellen wieder her und katalysieren zelluläre Heilungsprozesse. Die Genesung beschleunigt, die Entzündung klingt ab und verschwindet.

Kombinierte Behandlung: In der physiotherapeutischen Praxis wird die kombinierte Anwendung von Kühlen-Wärmen, Ultraschall und Softlaser empfohlen.

Der Tennisarm kann trotz abgestimmter Behandlung sehr hartnäckig sein. Die tägliche Nutzung der Hand arbeitet gegen die Heilung. Daher sind Geduld und oft eine monatelange Therapie nötig.

In dieser Produktgruppe haben wir Geräte und Hilfsmittel für die Behandlung des Tennisarms zusammengestellt.

Kundenkonto
  • Einloggen
  • Anmeldung
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Favoriten
Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung
  • Versand
  • Kontakt
  • Koltói Anna utca 39., Albertirsa, 2730
  • +36-53/200108
  • info@lymphpumpe.de
  • facebook

Weitere Informationen
  • Stornierungsbedingungen
  • Service und Garantie
barion_com
paypal
  • Sonderangebote
  • Alle Produkte
  • Krankheitsbehandlung
  • Fitness
  • Geräte nach Behandlungszweck
  • Schönheitspflege
  • Zubehör und Ergänzungen
  • Symptome A–Z
  • Tiermedizin
  • Räumungsverkauf
Sprache ändern
  • hu
  • en
  • sk
  • de
Währung auswählen
Einloggen
Registrieren
Cookie Einstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, die für den grundlegenden Betrieb unerlässlich sind. Um die Funktionalitäten zu erweitern, können Sie die Marketing Cookies zulassen, mit den Sie auch den Datenschutzerklärung akzeptieren.
Die für den Betrieb erforderlichen Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website von entscheidender Bedeutung, und ohne sie funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Aktivitäten der Besucher auf der Website zu verfolgen. Das Ziel ist es, relevante Anzeigen für einzelne Nutzer zu schalten (z. B. Google Ads, Facebook Ads) anzuzeigen und sie zu Aktivitäten anzuregen, wodurch unsere Website noch wertvoller wird.
Durch die Erfassung und Meldung von Daten in anonymisierter Form helfen statistische Cookies dem Website-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Mit Hilfe von Cookies, die zur Personalisierung verwendet werden, können wir Informationen speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern.