Lymphpumpe.de logo
Kategorien
Lymphpumpe.de logo
  • Kategorien
    • Sonderangebote
    • Alle Produkte
    • Krankheitsbehandlung
    • Fitness
    • Geräte nach Behandlungszweck
    • Schönheitspflege
    • Zubehör und Ergänzungen
    • Symptome A–Z
    • Tiermedizin
    • Räumungsverkauf
  1. Krankheitsbehandlung
  1. Krankheitsbehandlung
  2. Behandlung von Inkontinenz

Behandlung von Inkontinenz

Die Behandlung von Inkontinenz kann effektiv mit Muskelstimulation durchgeführt werden. Schon nach 2-3 Wochen ist die günstige Wirkung spürbar. In den meisten Fällen verschwinden die Symptome vollständig.
Filtern
Preis (€)
1,50 € - 433,00 €
Anwendungsbereich 
Behandlungsart 
33 Artikel
1 Kanal
CE / MDR
Sehr beliebt
TensCare
TensCare Kegel Toner – Beckenboden-Verstärker

TensCare Kegel Toner – Beckenboden-Verstärker

Funktionelles Elektrotherapiegerät (FES). Reduziert mittels Beckenbodentraining die Symptome der Stress-Inkontinenz.

Der Preis beinhaltet: 1x TensCare Kegel Toner Stimulator, 1x Stimulationskabel, 1x Vaginalsonde, 2x AA 1,5 V Alkali-Batterien, 1x Tragetasche

Auf Lager
81,60 €
1 Kanal
CE / MDR
TensCare
TensCare Perfect PFE für Männer
TensCare Perfect PFE für Männer

TensCare Perfect PFE für Männer

TensCare Perfect PFE MEN: Elektrostimulationsgerät zur Behandlung von männlicher Inkontinenz, Erektionsstörungen, vorzeitiger Ejakulation und zur Stärkung der männlichen Beckenbodenmuskulatur.
Lieferumfang: 1x TensCare Perfect PFE for Men, 1x Go Gel 50ml, 1x Kabel, 1x Analsonde, 4x 50x50 mm Elektroden, 2x AA 1,5 V Batterien, 1x Gürtelclip, 1x Aufbewahrungstasche

Auf Lager
83,50 €
1 Kanal
CE / MDR
TensCare
TensCare Perfect PFE für Männer
TensCare Perfect PFE für Männer

TensCare Perfect PFE für Männer

Funktionelles Elektrotherapie-Gerät (FES), das durch Beckenbodentraining die Symptome von Stress-, Drang- und gemischter Inkontinenz reduziert. Programm zur Verringerung von Vaginalschmerzen.

Der Preis beinhaltet: 1x TensCare Perfect PFE, 1x Kabel, 1x Vaginalsonde, 2x AA 1,5 V Batterien, 1x Aufbewahrungstasche

Auf Lager
133,30 €
2 Kanäle
CE / MDR
BEACMED
evoStim UG Harninkontinenz-Stimulator 2-Kanal

evoStim UG Harninkontinenz-Stimulator 2-Kanal

evoStim UG: 2 Kanäle FES Gerät / Hochentwickelte Inkontinenz Behandlung: Stress-, Drang- und gemischte Formen / Behandlung von Vaginalismus.
Auf Lager
265,00 €
Fleur Beckenboden stärkende Vaginalkugeln

Fleur Beckenboden stärkende Vaginalkugeln

Fleur Toning Balls: Beckenboden- und Kegel-Muskel stärkende Hüftkugeln
Auf Lager
25,40 €
2 Kanäle
CE / MDR
TensCare
TensCare Perfect PFE für Männer
TensCare Perfect PFE für Männer
TensCare Perfect PFE für Männer

TensCare Perfect PFE für Männer

Das TensCare Sure Pro ist ein klinisch anspruchsvolles Beckenboden-Stärkungs-Gerät zur Behandlung von Stress-, Drang- und gemischter Inkontinenz sowie zur Linderung von Beckenbodenschmerzen.
Der Preis beinhaltet:1x Sure Pro Gerät, 1x Go Gel 50ml, 2x Kabel, 1x Vaginalsonde, 4x 50x50 mm Elektrode, 1x Netzadapter, 1x Aufbewahrungstasche

Auf Lager
197,40 €
1 Kanal
CE / MDR
BEACMED
evoStim P Inkontinenzstimulator/Pressure-Biofeedback/ETS

evoStim P Inkontinenzstimulator/Pressure-Biofeedback/ETS

evoStim P: Druck-Biofeedback / FES / ETS Funktionen. Hochentwickelte Inkontinenz-Behandlung: Stress-, Drang- und gemischte Formen. Behandlung von Vaginalismus.
Der Preis beinhaltet:
evoStim® P Gerät, 1x Stimulations- + 1 Biofeedback-Kabel, 3 AAA Batterien, 1x Batteriefach-Öffner, 1x PeriProbe VAG-2STFW Vaginal-Elektrode

Auf Lager
373,00 €
1 Kanal
CE / MDR
BEACMED
evoStim E Inkontinenz-Stimulator/EMG-Biofeedback/ETS

evoStim E Inkontinenz-Stimulator/EMG-Biofeedback/ETS

evoStim E Stimulátor mit EMG-Biofeedback/ FES / ETS Funktionen. Hochwertige Inkontinenzbehandlung: Stress-, Drang- und gemischte Formen. Behandlung von Vaginismus.
Der Preis beinhaltet:
evoStim® E Gerät, 1x Stimulationskabel + 1 Biofeedback-Kabel, 3 AAA-Batterien, 1x Batteriefachöffner, 1x PeriSphera-O Vaginalelektrode

Auf Lager
433,00 €
CE / MDR
MVS in Motion
Moves Band Gummiband 1,5 m | schwach - gelb
Moves Band Gummiband 1,5 m | schwach - gelb

Moves Band Gummiband 1,5 m | schwach - gelb

Das Moves Band ist ein zuverlässiges Gerät für Fachleute in Physiotherapie, Rehabilitation und Fitness. Dieses staubfreie, latexbasierte, hochwertige Erschöpfungsband ist die ideale Wahl für den täglichen Gebrauch, sei es zur Muskelkräftigung, Mobilisation oder funktionellem Training. Das Moves Band unterstützt nicht nur die Steigerung des Bewegungsumfangs, sondern fördert auch die Muskelkraft und die koordinierte Zusammenarbeit der Muskelgruppen.

Auf Lager
4,00 €
CE / MDR
MVS in Motion
Moves Band Gummiband 1,5m | mittel - rot
Moves Band Gummiband 1,5m | mittel - rot

Moves Band Gummiband 1,5m | mittel - rot

Das Moves Band ist ein zuverlässiges Gerät für Fachleute in Physiotherapie, Rehabilitation und Fitness. Dieses staubfreie, latexbasierte, hochwertige Verstärkungsband ist ideal für den täglichen Gebrauch, sei es für Muskelstärkung, Mobilisierung oder funktionelles Training. Das Moves Band fördert nicht nur die Verbesserung des Bewegungsspielraums, sondern verbessert auch die Muskelkraft und die koordinierte Funktion der Muskelgruppen.

Auf Lager
4,60 €
CE / MDR
MVS in Motion
Moves Band Gummiband 1,5m Set | je 1 Farbe

Moves Band Gummiband 1,5m Set | je 1 Farbe

Das Moves Band ist ein zuverlässiges Gerät für Fachleute in den Bereichen Physiotherapie, Rehabilitation und Fitness. Dieses staubfreie, latexbasierte, hochwertige Stärkungsband ist eine ideale Wahl für den täglichen Gebrauch, sei es zur Muskelstärkung, Mobilisation oder funktionellem Training. Das Moves Band fördert nicht nur die Steigerung des Bewegungsumfangs, sondern verbessert auch die Muskelkraft und die koordinierte Zusammenarbeit der Muskelgruppen.

Auf Lager
25,80 €
CE / MDR
MVS in Motion
Moves Band Gummiband 1,5m | stark - grün
Moves Band Gummiband 1,5m | stark - grün

Moves Band Gummiband 1,5m | stark - grün

Das Moves Band ist ein zuverlässiges Gerät für Fachleute in Physiotherapie, Rehabilitation und Fitness. Dieses staubfreie, latexbasierte, hochwertige Widerstandsband ist ideal für den täglichen Gebrauch, sei es zum Muskelaufbau, zur Mobilisation oder für funktionelles Training. Das Moves Band unterstützt nicht nur die Erhöhung des Bewegungsspielraums, sondern fördert auch die Muskelkraft und die koordinierte Funktion der Muskelgruppen.

Auf Lager
5,20 €
 
33 Artikel

Eine der effektivsten Methoden zur Behandlung von Inkontinenz ist die Muskelstimulation. Das Muskelstimulationsgerät ist meist ein sehr einfaches Gerät, dessen Anwendung nicht kompliziert ist – vorausgesetzt, die Gebrauchsanweisung wird richtig erklärt.

Unser Experte, Dr. Zátrok Zsolt, hat einen kostenlosen Leitfaden über Inkontinenz und deren Behandlung zusammengestellt.

Die Rolle der Beckenboden-Schließmuskeln

Gesunde Beckenboden-Schließmuskeln umgeben Harnröhre und After, und je stärker der Urin oder Stuhl von oben drückt, desto stärker schließen sie. Bei verschiedenen Formen der Inkontinenz geht diese Verschlussfähigkeit verloren aufgrund von Schwäche, Dehnung der Beckenbodenmuskulatur, abnehmender Kraft oder übermäßiger Blasenaktivität.

Die Kraft der willentlich gesteuerten Muskeln wird durch körperliche Aktivität erhalten, das heißt, sie können trainiert werden. Verschiedene Intimgymnastikübungen zielen darauf ab, die Beckenbodenmuskeln durch spezielle Übungen zu stärken und deren Verschlusskraft zu verbessern. Solche Übungen sind zeitaufwendig und benötigen bei regelmäßiger Anwendung mehrere Monate für eine Verbesserung.

Warum Muskelstimulation?

Mit Muskelstimulatoren erfolgt dieses Muskeltraining gezielt und konzentriert, wodurch die Wirkung wesentlich schneller und stärker ist. Nach 2-3 Wochen Behandlung kann eine deutliche Verbesserung erzielt werden, meist innerhalb von 3 Monaten eine vollständige Heilung. Danach kann auf eine Erhaltungsbehandlung (seltener, 1-2-mal pro Woche) umgestellt werden.

Bei Inkontinenz ist der Vorteil der Muskelstimulation gegenüber dem „einfachen“ Training eindeutig.

Die Bedeutung des richtigen Behandlungsprogramms

Inkontinenz kann aus verschiedenen Gründen entstehen.

  • Bei Stressinkontinenz sind die Beckenbodenmuskeln geschwächt und halten nicht richtig. Das Behandlungsziel ist hier die Kräftigung der Muskeln.
  • Bei Dranginkontinenz ist der Muskeltonus erhöht, daher zielt die Behandlung auf deren Entspannung ab.
  • Bei Mischinkontinenz treten beide Formen zusammen auf, weshalb das Behandlungsprogramm mehrere Phasen umfasst: zum einen muskelstärkende, zum anderen spannungsreduzierende Teile.

Wenn Sie Inkontinenz bemerken, wenden Sie sich zuerst an einen Arzt, um die Form der Inkontinenz zu bestimmen.
Danach benötigen Sie ein Gerät, das über Behandlungsprogramme für verschiedene Inkontinenztypen verfügt. Am Ende dieses Artikels finden Sie Empfehlungen für einige Geräte.

Weitere Informationen über die verschiedenen Formen der Inkontinenz finden Sie im Blog von Dr. Zátrok Zsolt.

Vorbereitungen

  • Informieren Sie sich vor der Anwendung eines elektrischen Stimulators, ob es Gegenanzeigen für Elektrostimulation gibt.
  • Suchen Sie einen ruhigen Ort in Ihrer Wohnung, an dem Sie diese intime Behandlung in Ruhe durchführen können.
  • Schalten Sie das Gerät noch nicht ein!
  • Je nachdem, ob die Behandlung über die Haut oder durch Körperhöhlen erfolgt, bereiten Sie entweder selbstklebende Elektroden oder eine Behandlungssonde vor.
  • Schließen Sie die Elektroden bzw. die vaginalen (oder analen) Sonde an das Kabel und das Gerät an.
  • Selbstklebende Elektroden sind bereits mit Gel beschichtet und müssen nicht befeuchtet oder eingerieben werden (tatsächlich würde das die Klebefläche beschädigen).
  • Bei vaginalen (oder analen) Sonden befeuchten Sie diese mit Wasser oder verwenden ein Gleitgel, um das Einführen zu erleichtern. Das Gleitgel fördert auch die Übertragung der Impulse auf die Muskeln, was besonders bei vaginaler Trockenheit hilfreich ist.
  • Positionieren Sie sich möglichst bequem, sei es sitzend, halb liegend oder liegend. Während der Behandlung können Sie Ihre Haltung auch ändern oder sich bewegen, das beeinträchtigt die Behandlung nicht, jedoch ist eine entspannte Position vorteilhaft.

Ausführung der Inkontinenzbehandlung

  • Bringen Sie die selbstklebenden Elektroden gemäß den unten abgebildeten Anweisungen auf der Haut an oder
  • führen Sie die vaginale Sonde ein, als würden Sie einen Tampon verwenden. Je nach Körperbau muss sie etwa 3-5 cm tief eingeführt werden. Der Teil der Sonde, an dem das Kabel angeschlossen ist, bleibt außerhalb des Körpers. Zum Beispiel besitzt die PeriSphera O Sonde eine „Anschlagkante“ bei 5,7 cm – ein Limit, das bei schlanken Personen noch weniger tief sein kann.
  • Bei Verwendung einer Analsonde führen Sie diese wie einen Kegel in den After ein. Am Ende der Sonde befindet sich eine Verdickung, die etwas breiter als der Sondenschaft ist. Schieben Sie sie langsam ein, Sie werden spüren, wie die Verdickung die äußere und dann die innere Schließmuskulatur passiert. Je nach Körperbau sollte sie 2-3, maximal 5 cm tief eingeführt werden.
  • Bei der PeriSphera O Sonde ist die Elektrodenoberfläche rundum angeordnet, sodass die Orientierung der Sonde keine Rolle für die Behandlung hat.
  • Einige Elektroden haben beidseitig leitfähige Flächen. Positionieren Sie die Elektrode so, dass die metallischen Flächen nach vorne und hinten zeigen.
  • Schalten Sie nun das Gerät mit dem Ein-/Aus-Schalter ein.
  • Wählen Sie im Menü des Geräts das Programm, das Ihren Symptomen entspricht. Es ist entscheidend, welche Inkontinenzform Sie haben! Stress-, Drang-, Misch- und Stuhlinkontinenzen benötigen unterschiedliche Impulse.
  • Beginnen Sie dann mit der Erhöhung der Intensität (normalerweise mit einer Plus- oder Aufwärtspfeil-Taste).
  • Zunächst spüren Sie nichts, dann taucht ein pieksendes, kribbelndes Gefühl auf, ausgelöst durch den elektrischen Strom. Keine Angst, das ist völlig unbedenklich und nicht unangenehm.
  • Steigern Sie die Stromstärke nach und nach.
  • Bei Sonden liegt die maximale Stromstärke meist zwischen 10-30 mA. Überschreiten Sie 30 mA nicht.
  • Je höher die Stromstärke, desto stärker die Muskelkontraktion. Aber eine höhere Stromstärke kann auch zu unangenehmem Pieksen führen. Fühlen Sie sich unwohl, reduzieren Sie die Intensität etwas. Die Behandlung darf nicht schmerzhaft sein.
  • Auf dem Display können Sie meist die verbleibende Behandlungszeit sehen. Am Ende schaltet sich das Gerät automatisch aus.
  • Wenn die Behandlung beendet ist, schalten Sie das Gerät aus.
  • Wenn Sie selbstklebende Elektroden verwendet haben, lösen Sie diese vorsichtig von der Haut und kleben sie wieder auf die Plastikfolie zurück.
  • Bei Sonden ziehen Sie diese vorsichtig heraus. Halten Sie die Sonde am Rand, nicht am Kabel, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Reinigen Sie die Sonde mit lauwarmem Wasser. Legen Sie sie nicht in kochendes Wasser oder Mikrowelle!
  • Sie können auch Desinfektionsmittel für die Sonde verwenden.
  • Wischen Sie sie bei Bedarf mit einem feuchten Tuch oder Desinfektionstuch ab. Verwenden Sie keine ätzenden Reinigungs- oder Desinfektionsmittel, da diese Ihr Gerät beschädigen können.
  • Trocknen Sie die Sonde ab und bewahren Sie sie an einem sauberen, trockenen Ort auf.

Positionierung von Elektroden oder Sonde

Die Behandlung der Inkontinenz kann durch die Haut mit selbstklebenden Elektroden oder „von innen“ mit einer in die Vagina oder den Anus eingeführten Sonde erfolgen. Diese Methoden sind nicht ganz gleichwertig. Der Vorteil der Sonde liegt darin, dass die Beckenbodenmuskeln direkt und nahe stimuliert werden. Die Behandlung mit Körperhohlensonde ist etwas wirksamer als mit selbstklebenden Elektroden.

Stimulation über die Haut 1: Schambein-Kreuzbein

Diese Elektrodenplatzierung wird von vielen Herstellern von Stimulatoren empfohlen. Meiner Ansicht nach ist der Elektrodenabstand jedoch zu groß, wodurch die Behandlung des Beckenbodens weniger effektiv ist. Außerdem kann es passieren, dass nicht nur die Beckenbodenmuskulatur, sondern auch Bauchmuskeln kontrahieren, wenn der Impuls sie durchquert.

inkontinenz Behandlung Stimulation Behandlungspunkte

Für diese Variante werden zwei großflächige (z.B. 50x90mm) selbstklebende Elektroden benötigt. Eine wird auf das Schambein gesetzt. Das Schamhaar sollte entfernt werden. Bei Männern sollte sie 2-4 cm oberhalb der Peniswurzel positioniert werden. Die andere Elektrode wird am Kreuzbein platziert. Beide Elektroden werden an die zwei Enden desselben Stimulationskabels angeschlossen. Nach Start des für die Inkontinenzform passenden Stimulationsprogramms (Stress, Drang oder gemischt) wird die Stromstärke gesteigert, bis deutliche Kontraktionen spürbar sind.

Ich erwähnte bereits, dass diese Methode vielleicht anderswo empfohlen wird, aber ich halte die Schambein-Kreuzbein-Platzierung für mäßig effektiv, da sie zu weit vom Beckenboden entfernt ist.

Stimulation über die Haut 2: Oberschenkelansatz

Hier können sowohl große (z.B. 50x90mm) als auch kleinere (z.B. 50x50mm) selbstklebende Elektroden verwendet werden. Die Elektroden werden beidseitig in der Leistenbeuge platziert, so dass zwischen ihnen die Vaginal- oder Anusöffnung liegt. Der Abstand zwischen den Elektroden sollte handbreit sein. Nach Start des für die Inkontinenzform passenden Stimulationsprogramms erhöhen Sie die Stimulationsintensität, bis im Beckenboden deutliche Muskelkontraktionen spürbar sind.Elektrodenpositionen für die Inkontinenzbehandlung

Ich halte diese Variante für wirksamer, weil die Stimulation direkt am Beckenboden erfolgt und somit die Wirksamkeit von Körperhohlensonden annähernd erreicht werden kann. Die selbstklebenden Elektroden sind leichter anzuwenden als die Sonden.

Möglichkeiten der Stimulation durch Körperhöhlen

Auf der Abbildung sehen Sie links die Position der vaginal eingeführten Behandlungssonde und rechts die Sonde, die in den Anus eingeführt wird. Hierbei werden die beiden Enden des an das Gerät angeschlossenen Kabels an die zwei Anschlüsse der Sonde geklemmt. Nach Start des passenden Stimulationsprogramms für die Form der Inkontinenz wird die Impulsstärke soweit erhöht, bis deutlich spürbare, jedoch nicht unangenehme Kontraktionen der Beckenbodenmuskulatur auftreten.

Verändern Sie die Position der Sonde mit kleinen Bewegungen (tiefer oder weniger tief, drehen), um die Position zu finden, an der die stärksten Kontraktionen spürbar sind. Verwenden Sie beim Einführen Gleitmittel, was die Impulsübertragung verbessert.

Inkontinenzbehandlung mit Vaginal- und Analsonden

Ich empfehle, alle empfohlenen Methoden auszuprobieren! Basierend auf den Erfahrungen können Sie entscheiden, welche Methode für Sie die beste Wirkung zeigt.

Wann können Sie mit einer Wirkung rechnen?

Die Wirkung der Muskelstimulation bei der Inkontinenzbehandlung ist vergleichbar mit sportlichem Training! Wenn Sie es nur selten machen, hat es die gleiche Wirkung wie einmal im Monat joggen – keine. Beginnen Sie nicht mit zu häufigen oder zu intensiven Behandlungen, das würde Ihre Muskeln erschöpfen. Der richtige Mittelweg ist entscheidend. In den ersten zwei Wochen sollten Sie die Behandlungen jeden zweiten Tag durchführen. Danach können Sie auf eine tägliche Behandlung umstellen.

Wenn Sie so vorgehen und die Intensität ausreichend stark einstellen, werden Sie innerhalb weniger Wochen deutliche Verbesserungen spüren. Innerhalb von 2-3 Monaten können sich Ihre Beschwerden vollständig bessern. Das ist eine sehr kurze Zeit im Vergleich zu der Zeit, in der sich die Beschwerden entwickelt haben und Sie darunter leiden.

Wenn Ihre Beschwerden verschwunden sind, ist das erfreulich, aber Sie sollten nicht nachlassen! Wenn Sie die Behandlung ganz einstellen, werden die Muskeln wieder schwächer und schlappen ab, und die unerwünschten Symptome kehren zurück. Daher sollten Sie Erhaltungsbehandlungen durchführen. Ein bis zwei Mal pro Woche reichen aus, um den guten Zustand beizubehalten. Falls ein Rückfall auftritt, ist wieder eine intensive Behandlungsphase notwendig.

Muskelstimulation ist eine hervorragende und wirksame Methode, die völlig ungefährlich zu Hause durchgeführt werden kann.

Kundenkonto
  • Einloggen
  • Anmeldung
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Favoriten
Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung
  • Versand
  • Kontakt
  • Koltói Anna utca 39., Albertirsa, 2730
  • +36-53/200108
  • info@lymphpumpe.de
  • facebook

Weitere Informationen
  • Stornierungsbedingungen
  • Service und Garantie
barion_com
paypal
  • Sonderangebote
  • Alle Produkte
  • Krankheitsbehandlung
  • Fitness
  • Geräte nach Behandlungszweck
  • Schönheitspflege
  • Zubehör und Ergänzungen
  • Symptome A–Z
  • Tiermedizin
  • Räumungsverkauf
Sprache ändern
  • hu
  • en
  • sk
  • de
Währung auswählen
Einloggen
Registrieren
Cookie Einstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, die für den grundlegenden Betrieb unerlässlich sind. Um die Funktionalitäten zu erweitern, können Sie die Marketing Cookies zulassen, mit den Sie auch den Datenschutzerklärung akzeptieren.
Die für den Betrieb erforderlichen Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website von entscheidender Bedeutung, und ohne sie funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Aktivitäten der Besucher auf der Website zu verfolgen. Das Ziel ist es, relevante Anzeigen für einzelne Nutzer zu schalten (z. B. Google Ads, Facebook Ads) anzuzeigen und sie zu Aktivitäten anzuregen, wodurch unsere Website noch wertvoller wird.
Durch die Erfassung und Meldung von Daten in anonymisierter Form helfen statistische Cookies dem Website-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Mit Hilfe von Cookies, die zur Personalisierung verwendet werden, können wir Informationen speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern.