Lymphpumpe.de logo
Kategorien
Lymphpumpe.de logo
  • Kategorien
    • Sonderangebote
    • Alle Produkte
    • Krankheitsbehandlung
    • Fitness
    • Geräte nach Behandlungszweck
    • Schönheitspflege
    • Zubehör und Ergänzungen
    • Symptome A–Z
    • Tiermedizin
    • Räumungsverkauf
  1. Symptome A–Z
  1. Symptome A–Z
  2. Schlafstörung

Schlafstörung

Schlaf ist der natürliche Erholungszustand des Menschen und eine essentielle Grundvoraussetzung für den Körper. Eine Schlafstörung (Insomnie) ist eine quantitative und/oder qualitative Beeinträchtigung des Schlafs.
1 Artikel 1 1
1 Kanal
TensCare
Somnus Schlafhilfegerät

Somnus Schlafhilfegerät

Somnus: Schlafhilfe mit transkranieller Stimulation (CES) unterstützt das Einschlafen, reduziert nächtliches Aufwachen und verbessert die allgemeine Schlafqualität.
Im Lieferumfang enthalten: 1 Somnus-Gerät, Ohrclips, 1 Kabel, 1 USB-Ladekabel

Auf Lager
172,60 €
1 Artikel 1 1

Eine Schlafstörung ist ein Zustand, bei dem eine Person Schwierigkeiten hat, einzuschlafen, Durchschlafprobleme erlebt oder die Schlafqualität unzureichend ist. Zu den Schlafstörungen gehören Insomnie (Schlaflosigkeit), Schlafapnoe, das Restless-Legs-Syndrom, Narkolepsie und nächtliche Bewegungsstörungen.

Ursachen von Schlafstörungen

  1. Stress und Angst: Psychische Gesundheitsprobleme führen häufig zu Schlafstörungen.
  2. Physische Gesundheitsprobleme: Chronische Schmerzen, Atemwegserkrankungen und andere Krankheiten können den Schlaf beeinträchtigen.
  3. Lifestyle-Faktoren: Schlechte Schlafgewohnheiten, Koffein-, Alkohol- oder Drogenkonsum.
  4. Umweltfaktoren: Lärmintensive oder unangenehme Schlafumgebung.
  5. Hormonelle Veränderungen: Schwangerschaft, Wechseljahre oder Schilddrüsenprobleme.

Folgen von Schlafstörungen

  1. Verringerte Konzentration und Gedächtnisleistung: Schlafmangel beeinträchtigt kognitive Funktionen.
  2. Stimmungsstörungen: Erhöht das Risiko für Depressionen und Angstzustände.
  3. Verschlechterung der physischen Gesundheit: Erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Adipositas.
  4. Verminderte Leistungsfähigkeit: Geringere Leistung am Arbeitsplatz oder in der Schule.

Behandlungsmethoden

  1. Medikamentöse Behandlung: Einsatz von Schlafmitteln, Beruhigungsmitteln oder Antidepressiva.
  2. Verhaltenstherapie: Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) zur Behandlung von Insomnie.
  3. Lebensstiländerungen: Etablierung regelmäßiger Schlafgewohnheiten, Verzicht auf Koffein und Alkohol.
  4. Körpertherapie: Beruhigende Techniken wie Yoga oder Meditation.

Medikamentenfreie Behandlungsansätze

  1. Kognitive Verhaltenstherapie (CBT-I): Speziell für die Behandlung von Insomnie entwickelte kognitive Therapie.
  2. Verbesserung der Schlafhygiene: Etablierung regelmäßiger Schlafgewohnheiten und Gewährleistung einer geeigneten Schlafumgebung.
  3. Entspannungstechniken: Yoga, Meditation, Tiefenatmung, Progressive Muskelentspannung.
  4. Lichttherapie: Nutzung von natürlichem Tageslicht oder speziellen Lampen zur Regulierung des zirkadianen Rhythmus.

Physiotherapeutische Methoden

  1. Schädelstimulation (CES): die einzige Form der Elektrotherapie, die am Schädelbereich angewendet werden kann, beispielsweise an Stirn oder Nacken. Leichte elektrische Impulse erzeugen die gewünschten Effekte.
  2. BEMER (Bio-Elektro-Magnetische-Energie-Regulation): Diese Therapie verbessert die Mikrozirkulation, was zu besserer Schlafqualität und allgemeiner Regeneration beitragen kann.
  3. PEMF (Pulsierende Elektromagnetfeld-Therapie): Die pulsierende elektromagnetische Feldtherapie kann durch Anregung der zellulären Regenerationsprozesse die Schlafqualität verbessern.
  4. tVNS (Transkutane Vagusnerv-Stimulation): Durch Stimulation des Vagusnervs (auch als zehnter Hirnnerv bekannt) wird die Aktivität des parasympathischen Nervensystems erhöht, was Ängste reduziert und die Schlafqualität verbessert.
Kundenkonto
  • Einloggen
  • Anmeldung
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Favoriten
Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung
  • Versand
  • Kontakt
  • Koltói Anna utca 39., Albertirsa, 2730
  • +36-53/200108
  • info@lymphpumpe.de
  • facebook

Weitere Informationen
  • Stornierungsbedingungen
  • Service und Garantie
barion_com
paypal
  • Sonderangebote
  • Alle Produkte
  • Krankheitsbehandlung
  • Fitness
  • Geräte nach Behandlungszweck
  • Schönheitspflege
  • Zubehör und Ergänzungen
  • Symptome A–Z
  • Tiermedizin
  • Räumungsverkauf
Sprache ändern
  • hu
  • en
  • sk
  • de
Währung auswählen
Einloggen
Registrieren
Cookie Einstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, die für den grundlegenden Betrieb unerlässlich sind. Um die Funktionalitäten zu erweitern, können Sie die Marketing Cookies zulassen, mit den Sie auch den Datenschutzerklärung akzeptieren.
Die für den Betrieb erforderlichen Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website von entscheidender Bedeutung, und ohne sie funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Aktivitäten der Besucher auf der Website zu verfolgen. Das Ziel ist es, relevante Anzeigen für einzelne Nutzer zu schalten (z. B. Google Ads, Facebook Ads) anzuzeigen und sie zu Aktivitäten anzuregen, wodurch unsere Website noch wertvoller wird.
Durch die Erfassung und Meldung von Daten in anonymisierter Form helfen statistische Cookies dem Website-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Mit Hilfe von Cookies, die zur Personalisierung verwendet werden, können wir Informationen speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern.