Lymphpumpe.de logo
Kategorien
Lymphpumpe.de logo
  • Kategorien
    • Sonderangebote
    • Alle Produkte
    • Krankheitsbehandlung
    • Geräte nach Behandlungszweck
    • Fitness
    • Rehabilitationsgeräte
    • Schönheitspflege
    • Zubehör und Ergänzungen
    • Symptome A–Z
    • Tiermedizin
    • Räumungsverkauf
  • Blog
    • Krankheiten und ihre Anzeichen
    • Training und Verletzungen
    • Lebensstil
    • FAQ
    • Geräte und Instrumente
    • Rehabilitation
    • Therapie und Behandlung
  1. Blog
  1. Blog
Zurück

Salztherapie: Unterstützt die Atmung

Die Salztherapie ist weltweit als präventive und therapeutische Methode anerkannt. Bereits die antiken Griechen kannten sie. Hippokrates, der Vater der Medizin, empfahl das Einatmen von Salzwasserdampf bei Atembeschwerden. Sie wirkt hervorragend bei Atemwegs- und Hauterkrankungen sowie Allergien. Die Wirkung setzt langsamer ein als bei Medikamenten, aber ein großer Vorteil ist, dass sie natürlich ist und keine Nebenwirkungen hat.

19.07.2025 12:30

Salztherapie, das heißt Inhalation von Salzwasser

Die Salztherapie ist nichts anderes als das Einatmen von salzhaltigem Luftdampf, also die Inhalation von Salzwasser. Die in die Lunge gelangenden Salzpartikel haften an den Wänden der Atemwege und entfalten dort auf natürliche Weise ihre positive Wirkung.

In der europäischen Medizin sind die heilenden Wirkungen der Luft von Salzbergwerken bereits seit den 1800er Jahren bekannt und werden angewendet. Viele „pilgern“ zur Inhalation von Salzdampf in Salzbergwerke in Siebenbürgen, Polen, der Slowakei usw. Auch ein Urlaub am Meer wird bei Lungenkrankheiten, Allergien und bestimmten Hauterkrankungen wegen der hohen Salzkonzentration der Luft empfohlen. Diese sind heutzutage jedoch kaum zugänglich, da nur wenige solche Orte erreichen können und die hohen Preise eine mindestens einwöchige Kur für die Mehrheit unerschwinglich machen.

Weit entfernt von Salzbergwerken und Meeresküsten versucht man durch künstlich geschaffene Salzgrotten und Salzzimmer ähnliche Bedingungen zu schaffen. Die Wände werden mit Salzsteinen verkleidet und die Luftfeuchtigkeit reguliert. Die freigesetzten Salzkristalle erzeugen nahezu identische natürliche Bedingungen.

Man muss auch nicht auf die Vorteile der Salztherapie verzichten, wenn es in der Umgebung weder natürliche noch gebaute Salzzimmer gibt. Heute kann man verschiedene Salztherapiegeräte erwerben.

Salztherapie in der Torda Salzgrotten
Salztherapieraum in einer natürlichen Salzgrotten. Man muss lange Zeit an der "guten Luft" verbringen – Torda, Rumänien

Salzgrotten bei dir zuhause?

Ja! Heutzutage muss man nicht mehr reisen und viel ausgeben, um die wohltuende Luft der Salzgrotten zu genießen. Man kann sie bequem zuhause mit dem SaltDome Salztherapiegerät erzeugen.

So kannst du so lange salzhaltige Luft einatmen, wie es für eine wirksame Wirkung nötig ist. Daher kann heute eine effektive Salztherapie im Komfort deines Zuhauses stattfinden.

Produktempfehlung: SaltDome Salztherapiegerät

Produktempfehlung: SaltDome Salztherapiegerät

Wenn du die wohltuende salzhaltige Luft bequem zu Hause erzeugen möchtest, wähle das SaltDome Ultraschall-Salztherapiegerät. Lies Kundenbewertungen, um die Erfahrungen der Benutzer kennenzulernen!

Jetzt kaufen! →

Wirkungen der Salztherapie

Salzpartikel ziehen durch Osmose Wasser in die Lunge. Dadurch wird die Viskosität des Schleims reduziert, das heißt, er klebt weniger. Dies erleichtert die Entfernung des Schleims und verbessert die Selbstreinigung der Lunge. Mit dem Schleim werden auch abgelagerte Schadstoffe und Krankheitserreger ausgeschieden.

Die Schwellung der Schleimhäute verringert sich, was Verstopfungen beseitigt oder mindert, die Atmung erleichtert und Symptome lindert.

Salz wirkt als natürliches Antihistaminikum (reduziert allergische Reaktionen), also verringert es Entzündungen.

Bei Erkrankungen der oberen Atemwege (Erkältung, Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündung usw.) beschleunigt es die Heilung durch das Lösen des Schleims und die erleichterte Entfernung.

Natürlich ist Salz desinfizierend.

Unsere Großeltern nutzten dies z.B. bei der Herstellung von Schinken und Speck. Das Fleisch wurde wochenlang in Salzlake eingelegt. Salz verhinderte die Fäulnis, indem es Bakterien abtötete. Nur sehr aggressive und äußerst seltene Krankheitserreger können in der Salzlösung überleben.

Dies sind alles Vorteile der Salztherapie.

Sieh dir mein Video über Salztherapie und ihre Anwendung an.

Gibt es Risiken bei der Salztherapie?

NEIN. Es handelt sich um eine zu 100 % natürliche Behandlungsmethode ohne Risiken für Erwachsene, Kinder, Säuglinge und sogar Haustiere.

Die Salztherapie hat keine Gegenanzeigen! Es ist auch falsch zu vermuten, dass das Einatmen von salzhaltiger Luft den Blutdruck erhöht. Würde das stimmen, hätten alle an Meeresküsten lebenden Menschen Bluthochdruck.

Stelle dir vor!

Wenn die Salztherapie schädlich wäre, wären die Küstenregionen nahezu unbewohnt. Aber das ist nicht so! Milliarden Menschen leben an Meeresküsten in salzhaltiger Luft, somit gibt es keine Gefahren durch Salztherapie.

Wann kannst du mit positiven Effekten rechnen?

Die Salzpartikel gelangen abhängig von ihrer Größe in verschiedene Tiefen der Lunge. Partikel größer als 8 Mikrometer bleiben bereits im Mund- und Rachenraum hängen, solche zwischen 5 und 8 Mikrometern setzen sich in den großen Atemwegen ab. Nur Salzpartikel kleiner als 5 Mikrometer erreichen die tieferen Regionen der Lunge und entfalten eine wirkliche Wirkung. Therapeutisch ist daher eine möglichst kleine Partikelgröße am effektivsten.

Je länger die Salztherapie andauert, also je länger du salzhaltige Luft einatmest, desto mehr Salz gelangt in die Atemwege und desto stärker ist die Wirkung. Ein oder zwei Behandlungen pro Monat sind gut zur Entspannung, aber mit solch kurzen und seltenen Anwendungen erwarten keine wirkliche Wirkung.

Das ist auch der Nachteil von gebauten Salzzimmern. Obwohl sie eine hervorragende Möglichkeit bieten, muss man dorthin reisen und bezahlen, was eine Anwendung für die nötige Dauer erschwert. Die Medizintechnikhersteller haben Geräte entwickelt, mit denen du die therapeutische salzhaltige Luft auch zu Hause erzeugen kannst.

Die beste Wirkung erzielst du, wenn du täglich mehrere Stunden im Salzdampf verbringst. Am besten geschieht dies nachts während des Schlafs. Das Salztherapiegerät auf deinem Nachttisch hüllt dich in eine wohltuende "Salzwolke" und ausreichend Salz gelangt auch in deine Atemwege. Ähnlich ist es auch am Arbeitsplatz. Wenn du zum Beispiel an einem Schreibtisch arbeitest, ist ein Gerät auf deinem Tisch eine ausgezeichnete Lösung.

Bei welchen Erkrankungen hilft die Salztherapie?

Aufgrund seiner schleimlösenden, desinfizierenden und entzündungshemmenden Wirkung reicht die Salztherapie z.B. bei leichter Erkältung und Allergie oft aus, um Symptome zu lindern.

Als Prävention angewendet, kannst du viele Erkrankungen vermeiden und die Häufigkeit von Infektionen oder Aufflackern reduzieren. Die 2012 an der HNO-Klinik der Semmelweis-Universität durchgeführte Studie zeigt, dass Salztherapie bei gesunden Kindern die Häufigkeit von Erkrankungen der oberen Atemwege (Erkältung, Krupp, Nasennebenhöhlenentzündungen usw.) verringert.

Bei akuten und chronischen Erkrankungen wende die Salztherapie ergänzend zur ärztlichen Behandlung an. Sie verstärkt die Wirkung der Behandlung und beschleunigt den Heilungsprozess.

Wirkungsvoll in Kindheit und Erwachsenenalter! Risikofrei anwendbar.

Verwende Salztherapie nicht in den ersten Tagen einer Lungenentzündung mit Fieber.

Vorbeugung und Behandlung von Allergien der oberen Atemwege

Falls du schon mal am Meer warst, hast du vielleicht erlebt, dass die daheim noch "wütende" Heuschnupfen (oder sogar das Ekzem) plötzlich „verschwand“ oder juckendes Ekzem zurückging. Das geschieht unbemerkt! In 2-3 Tagen traten deutlich weniger oder keine Symptome mehr auf, obwohl du nichts getan hast außer die salzhaltige Meeresluft einzuatmen.

Bei einigen Erkrankungen sammelt sich Schleim in den Atemwegen an, haftet und ist schwer oder kaum hustbar, was zu Aufflackern von Infektionen führt. Die Salztherapie hilft stark beim Lösen des Schleims (zieht Wasser an) und erleichtert das Entfernen des Schleims. Damit unterstützt sie die Vorbeugung von Aufflackern (Verschlimmerung der Erkrankung).

Anwenden kannst du sie zur Vorbeugung von Heuschnupfen, Pollenallergie, allergischer Rhinitis, Atemwegsallergien, Krupp-Anfällen – ab einigen Wochen vor der „Saison“.

Ergänzende Therapie bei Lungenerkrankungen

Bei zahlreichen Atemwegserkrankungen wie Lungenentzündung, COPD, Mukoviszidose, Erkältung, Grippe kann die Salztherapie angewendet werden. Sie ergänzt und verstärkt die ärztliche Behandlung.
Die salzhaltige Luft trägt zur Abtötung von Krankheitserregern bei. Der größte Nutzen liegt jedoch im Auflösen des Schleims. Sie neutralisiert Fremdstoffe (Staub, Pollen, allergieauslösende Stoffe).

Krankheiten und Zustände, bei denen salzhaltige Luft vorteilhaft sein kann

  • COPD, Mukoviszidose, akute Bronchitis
  • chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen und Stirnhöhlen
  • Heuschnupfen, allergische Rhinitis, Atemwegsallergien
  • akute Mandelentzündung, Schleimhautentzündungen
  • Erkältung, Grippe und andere Virusinfektionen der Atemwege
  • Raucherhusten, Atembeschwerden
  • Lungenentzündung (beginne die Salztherapie erst einige Tage nach Ausbruch)
  • Schnarchen
  • Allergien durch Industrieallergene, Hausstaub, Milben
  • Ekzeme, Psoriasis (Schuppenflechte), Neurodermitis

Akute Lungenerkrankung und Salztherapie

Salztherapie ist kein Medikament und kein Wundermittel zur Behandlung akuter Symptome!

Wenn du wegen einer Lungenentzündung Fieber von 40 Grad hast oder wegen eines akuten Schubs einer chronischen Bronchitis seit Tagen kaum Luft bekommst, erwarte nicht, dass wenige Züge salzhaltiger Luft dich sofort wiederherstellen. Salztherapie kann ergänzend zur ärztlichen Behandlung angewendet werden, unterstützt deren Wirkung und beschleunigt die Heilung.

Hauterkrankungen

  • Allergien durch Industrie- und Hausallergene
  • Ekzeme
  • Psoriasis – Schuppenflechte
  • Neurodermitis

Welches Gerät empfehle ich?

Am effektivsten halte ich das SaltDome Ultraschall-Salztherapiegerät. Es sorgt dafür, dass du im Komfort deines Zuhauses jederzeit die positive Wirkung der Salztherapie genießen kannst. Das SaltDome-Gerät gibt salzhaltige Luft in den Raum ab, die du einatmest. Die mikroskopisch kleinen Salzkristalle gelangen bis tief in deine Lunge und entfalten ihre positive Wirkung.

Produktempfehlung: SaltDome Salztherapiegerät

Produktempfehlung: SaltDome Salztherapiegerät

Wenn du die wohltuende salzhaltige Luft bequem zu Hause erzeugen möchtest, wähle das SaltDome Ultraschall-Salztherapiegerät. Lies Kundenbewertungen, um die Erfahrungen der Benutzer kennenzulernen!

Jetzt kaufen! →

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Lösen von festklebendem Schleim zu Hause

Eine der wichtigsten Wirkungen der Salztherapie ist bei Schleim produzierenden Lungenerkrankungen (z. B. COPD, chronisch obstruktive Bronchitis, Mukoviszidose, Raucherlunge, Asthma usw.) nutzbar.

Das in die Lunge eingeatmete Salzpartikel haftet am Schleim, zieht Wasser an und verflüssigt den Schleim. Das erleichtert das Abhusten. Die Atemwege reinigen sich, nach einigen Tagen nimmt der zuvor quälende Husten spürbar ab.

Für Betroffene solcher Erkrankungen ist das SaltDome-Gerät hervorragend geeignet, um festklebenden Schleim und Sekret zu Hause zu lösen.

Wie häufig sollte die Salztherapie angewendet werden?

Wenn du eine Stunde in einem Salzzimmer verbringst, hat das keine nennenswerte gesundheitliche Wirkung.

Um eine positive Wirkung zu erzielen, muss die salzhaltige Luft dauerhaft und regelmäßig eingeatmet werden. Die ideale Anwendung ist 2-6 Stunden täglich.

Bei Geräten für den Heimgebrauch, wie dem SaltDome, kann eine 1-, 3- oder 6-stündige Betriebszeit eingestellt werden. Daher kann es z. B. während des Schlafens nachts verwendet werden. Dabei bleibst du an einem Ort und bist ausreichend lange in der salzhaltigen Luft.

Tagsüber nützt die reine Luft in deiner Wohnung nichts, wenn du nicht zu Hause bist.

Wie oft sollte man ein Salzzimmer besuchen?

Informiere dich ein wenig und recherchiere Preise. Eine Stunde im Salzzimmer kostet etwa 3-5 Euro – das sind für eine vierköpfige Familie 12-20 Euro pro Besuch. Plus Anfahrt, was zusätzliche Kosten verursacht.

Wie bereits erwähnt, hat eine Stunde salzhaltige Luft keine signifikante Wirkung. 2-3 Stunden täglich und mindestens 7-10 Tage wären nötig. Die Kosten dafür nähern sich 300 Euro.

Dagegen kostet das SaltDome-Gerät 59 Euro. Du verwendest es so oft und so lange, wie nötig, und das bequem zu Hause.

Ist Salztherapie für Kinder unbedenklich?

Die Salztherapie wird speziell für Kleinkinder empfohlen. Wie bereits erwähnt, haben Ärzte der Semmelweis-Universität ihre Vorteile bei kleinen Kindern bewiesen.

Es gibt keinen Unterschied in der Häufigkeit und Dauer der Therapie bei Kindern und Erwachsenen. Je mehr Zeit ein Kind in salzhaltiger Luft verbringt, desto stärker ist die Wirkung. Da diese Methode völlig nebenwirkungsfrei ist, braucht man keine schädlichen Effekte zu befürchten.

Auch bei Säuglingen nicht. Wenn der Neugeborene ältere Geschwister im Kindergarten oder in der Schule hat, ist es besonders vorteilhaft, da die Großen Krankheitserreger aus Gemeinschaften mitbringen können, die den Kleinen krank machen. Salztherapie kann das Risiko mindern.

Wie lange kann Salztherapie angewendet werden?

Die Salztherapie kann täglich und sogar dauerhaft angewendet werden.

Denk daran: An Meeresküsten lebt jeder in solcher salzhaltiger Luft und es gibt keine Probleme. Du kannst also ruhigen Gewissens dauerhaft im Salzdampf verweilen.

Hilft Salztherapie bei Arthrose?

Die Salztherapie zeigt keine wesentliche Wirkung bei Gelenkbeschwerden.

Hilft Salztherapie bei Schilddrüsenerkrankungen?

Die Salztherapie hat keine wesentliche Wirkung auf die Schilddrüse und deren Erkrankungen.

Hilft Salztherapie bei Ohrenerkrankungen?

Die Salztherapie (das Einatmen von salzhaltiger Luft) hat keine direkte Wirkung auf Ohrenerkrankungen.

Doch kann sie indirekt bei Symptomen helfen. Salzhaltige Luft reduziert die Schleimhautanschwellung, auch im Gang zwischen Rachen und Mittelohr. Wenn dieser Gang weniger verstopft ist, verbessert sich die Belüftung des Ohres.

Vor einigen Jahrzehnten gab es eine andere „salzige“ Behandlung. Bei Ohrentzündungen wurde Salz in einen Stoffbeutel gefüllt, im Ofen auf 40-45 Grad erwärmt und dann als warmer Beutel auf die Ohrmuschel gelegt. Die Wärme fördert das "Einweichen" der Entzündung, sodass das entzündete Sekret leichter abfließt, die Heilung beschleunigt wird und Beschwerden gelindert werden.

Warum kann sich Husten durch Salztherapie verstärken?

Bei Asthma oder schwerer COPD mit viel Schleim kann eine mehrstündige Salztherapie den Husten verstärken!
Der Grund ist, dass Salz den Schleim auflöst, den die Lunge mit natürlichem Schutzmechanismus abhusten will! Das ist völlig normal, kann aber Angehörige erschrecken, weil es so wirkt, als verschlechtere die Salztherapie den Zustand. Mehr Schleim bedeutet mehr Sekret, das entfernt werden muss. Der Husten verstärkt sich daher aus diesem Grund.

Natürlich ist das eine Erscheinung der ersten Tage! Nach einigen Tagen wird der Schleim allmählich ausgehustet und die Symptome bessern sich.

Salztherapie oder Steroide?

Die Salztherapie wirkt wesentlich langsamer als steroidhaltige Nasensprays oder Medikamente.

Wenn du regelmäßig Steroide nimmst, musst du mit Nebenwirkungen rechnen, Salz hingegen ist vollkommen ungefährlich!

Wenn du genügend Zeit im Salzdampf verbringst, werden deine Symptome unbemerkt innerhalb weniger Tage deutlich weniger oder verschwinden. Die Schleimhaut schwillt ab, Naselaufen und Juckreiz hören auf, die Atmung wird leichter.

Zurück
Kundenkonto
  • Einloggen
  • Anmeldung
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Favoriten
Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung
  • Versand
  • Kontakt
  • Koltói Anna utca 39., Albertirsa, 2730
  • +36-53/200108
  • info@lymphpumpe.de
  • facebook

Weitere Informationen
  • Service und Garantie
  • Umtausch und Rückgabe
  • Wir suchen Vertriebspartner
barion_com
paypal
  • Sonderangebote
  • Alle Produkte
  • Krankheitsbehandlung
  • Geräte nach Behandlungszweck
  • Fitness
  • Rehabilitationsgeräte
  • Schönheitspflege
  • Zubehör und Ergänzungen
  • Symptome A–Z
  • Tiermedizin
  • Räumungsverkauf
  • Blog
    Blog
    • Krankheiten und ihre Anzeichen
    • Training und Verletzungen
    • Lebensstil
    • FAQ
    • Geräte und Instrumente
    • Rehabilitation
    • Therapie und Behandlung
Sprache ändern
  • hu
  • en
  • sk
  • de
Währung auswählen
Einloggen
Registrieren
Cookie Einstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, die für den grundlegenden Betrieb unerlässlich sind. Um die Funktionalitäten zu erweitern, können Sie die Marketing Cookies zulassen, mit den Sie auch den Datenschutzerklärung akzeptieren.
Die für den Betrieb erforderlichen Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website von entscheidender Bedeutung, und ohne sie funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Aktivitäten der Besucher auf der Website zu verfolgen. Das Ziel ist es, relevante Anzeigen für einzelne Nutzer zu schalten (z. B. Google Ads, Facebook Ads) anzuzeigen und sie zu Aktivitäten anzuregen, wodurch unsere Website noch wertvoller wird.
Durch die Erfassung und Meldung von Daten in anonymisierter Form helfen statistische Cookies dem Website-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Mit Hilfe von Cookies, die zur Personalisierung verwendet werden, können wir Informationen speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern.