Lymphpumpe.de logo
Kategorien
Lymphpumpe.de logo
  • Kategorien
    • Sonderangebote
    • Alle Produkte
    • Krankheitsbehandlung
    • Fitness
    • Geräte nach Behandlungszweck
    • Schönheitspflege
    • Zubehör und Ergänzungen
    • Symptome A–Z
    • Tiermedizin
    • Räumungsverkauf
Motorpunkt-Bleistift
Motorpunkt-Bleistift
36,00 €
  1. Elektrotherapie Zubehör
  1. Zubehör und Ergänzungen
  2. Elektrotherapie Zubehör

Motorpunkt-Bleistift

Artikel-Nr.: 
G1156
GLOBUS
Motorpunkt-Bleistift
Auf Lager
36,00 €
Motorpunkt-Stift: Zubehör zur effizienten Auffindung des optimalen Punkts für die Muskelstimulation
Csomagajánlatok
Beschreibung

Der Motorpunkt-Stift hat zwei Hauptanwendungsbereiche.

1. Er unterstützt bei der genauen Lokalisierung der motorischen Nervenendigung am Muskel. Dies ist der Punkt, an dem das motorische Endorgan den Muskel erreicht und der für die effektivste Kontraktion, also die effizienteste Muskelstimulation, von Bedeutung ist.

2. Bei der Behandlung kleiner Muskeln – beispielsweise bei einer Gesichtsnervenlähmung – kann eine selbstklebende Elektrode durch den Motorpunkt-Stift ersetzt werden. So lässt sich die Behandlung von Muskel zu Muskel fortführen.

Anwendung des Motorpunkt-Stifts zur Bestimmung des Motorpunkts

  • Verbinden Sie das Kabel mit dem Elektrotherapiegerät (bei einem 4-Kanal-Gerät von Globus verwenden Sie eines der farbigen Kabel).
  • Schließen Sie an den (–)-Kabelanschluss eine selbstklebende Elektrode an.
  • Platzieren Sie die Elektrode am proximalen Ende (körpernahe) des zu behandelnden Muskels.
  • Verbinden Sie den (+)-Kabelanschluss mit dem Motorpunkt-Stift.
  • Wählen Sie das Programm „Motorpunkt-Stift“ oder bei fehlender Option das Programm „Warm-up/Bereitstellung“.
  • Verwenden Sie ein Kontaktgel (z. B. EKG- oder Ultraschallgel) für eine optimale Signalübertragung.
  • Erhöhen Sie die Ausgangsstromstärke auf 5–6 mA für den Oberarm oder auf 5–9 mA für die unteren Extremitäten bzw. den Rumpf.
  • Führen Sie die Spitze des Stifts an der vermuteten Stelle der neuromuskulären Verbindung (häufig an der am stärksten tastbaren Stelle des Muskels, bei länglichen Muskeln mittig) zur Hautoberfläche.
  • Bewegen Sie die Stiftspitze sehr langsam über die Haut (stellen Sie sicher, dass stets Gel auf der Haut ist).
  • Der Motorpunkt ist dort, wo Sie die stärkste Kontraktion fühlen.
  • Markieren Sie diese Stelle.
  • Entfernen Sie Gel und verbinden Sie statt des Stifts eine selbstklebende Elektrode mit dem (+)-Kabelanschluss und kleben Sie diese auf die markierte Stelle.
  • Starten Sie das Behandlungsprogramm.

Der Motorpunkt-Stift ist ein universelles Zubehör und mit allen unseren Elektrotherapiegeräten kompatibel (ausgenommen Nurosym und Dermadry).

Ebenso lässt er sich an jedes andere Gerät mit standardisiertem PIN-(2 mm Nadel-)Anschluss anschließen.

Daten
Gewicht:
100 g/db
Ähnliche Artikel
Bewertungen
Sei der erste der eine Bewertung schreibt!
Schreiben Sie eine Bewertung!
Kundenkonto
  • Einloggen
  • Anmeldung
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Favoriten
Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung
  • Versand
  • Kontakt
  • Koltói Anna utca 39., Albertirsa, 2730
  • +36-53/200108
  • info@lymphpumpe.de
  • facebook

Weitere Informationen
  • Stornierungsbedingungen
  • Service und Garantie
barion_com
paypal
  • Sonderangebote
  • Alle Produkte
  • Krankheitsbehandlung
  • Fitness
  • Geräte nach Behandlungszweck
  • Schönheitspflege
  • Zubehör und Ergänzungen
  • Symptome A–Z
  • Tiermedizin
  • Räumungsverkauf
Sprache ändern
  • hu
  • en
  • sk
  • de
Währung auswählen
Einloggen
Registrieren
Cookie Einstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, die für den grundlegenden Betrieb unerlässlich sind. Um die Funktionalitäten zu erweitern, können Sie die Marketing Cookies zulassen, mit den Sie auch den Datenschutzerklärung akzeptieren.
Die für den Betrieb erforderlichen Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website von entscheidender Bedeutung, und ohne sie funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Aktivitäten der Besucher auf der Website zu verfolgen. Das Ziel ist es, relevante Anzeigen für einzelne Nutzer zu schalten (z. B. Google Ads, Facebook Ads) anzuzeigen und sie zu Aktivitäten anzuregen, wodurch unsere Website noch wertvoller wird.
Durch die Erfassung und Meldung von Daten in anonymisierter Form helfen statistische Cookies dem Website-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Mit Hilfe von Cookies, die zur Personalisierung verwendet werden, können wir Informationen speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern.