Lymphpumpe.de logo
Kategorien
Lymphpumpe.de logo
  • Kategorien
    • Sonderangebote
    • Alle Produkte
    • Krankheitsbehandlung
    • Fitness
    • Geräte nach Behandlungszweck
    • Schönheitspflege
    • Zubehör und Ergänzungen
    • Symptome A–Z
    • Tiermedizin
    • Räumungsverkauf
  1. Zubehör und Ergänzungen
  1. Zubehör und Ergänzungen
  2. TENS-Elektrode

TENS-Elektrode

Die TENS-Elektrode ist bei jeder Art von Elektrostimulationsbehandlung (Nervenstimulation, Muskelstimulation) unverzichtbar. Der Impuls gelangt so vom Gerät in den Körper.
Filtern
Preis (€)
4,80 € - 22,70 €
Behandlungsbereich 
28 Artikel
Sehr beliebt
AxelGaard
PALS 5x5cm TENS Elektrode mit Nadeln, 4er-Pack

PALS 5x5cm TENS Elektrode mit Nadeln, 4er-Pack

PALS 5x5cm, selbstklebende TENS-Elektrode mit Lufthose /nadelig /flexibel /für TENS, EMS, FES, Mikrostrom-Behandlungen
5mm,rund 5x10cm,dual 5x5cm 5x9cm 7.5x10cm 7.5x13cm,oval
Auf Lager
9,00 €
Mengenrabatt 10,0%
Sehr beliebt
AxelGaard
ValueTrode X TENS-Elektrode 5x5cm, stachelig, 4 Stk./Pack.

ValueTrode X TENS-Elektrode 5x5cm, stachelig, 4 Stk./Pack.

ValueTrode X, 5x5cm selbstklebende TENS-Elektrode mit Nadeln für TENS, EMS, FES und Mikroströmen
Auf Lager
4,80 €
Mengenrabatt 10,0%
AxelGaard
PALS 5x9cm TENS-Elektrode mit Stift, 4er Set

PALS 5x9cm TENS-Elektrode mit Stift, 4er Set

PALS 5x9cm, selbstklebende TENS-Elektrode Pfote / mit Nadeln / flexibel / für TENS-, EMS-, FES- und Mikrostrahlungsbehandlungen
5mm,rund 5x10cm,dual 5x5cm 5x9cm 7.5x10cm 7.5x13cm,oval
Auf Lager
11,50 €
Mengenrabatt 10,0%
Sehr beliebt
AxelGaard
UltraStim 5x5cm TENS-Elektrode patentiert, 4 Stück/Packung

UltraStim 5x5cm TENS-Elektrode patentiert, 4 Stück/Packung

UltraStim 5x5cm selbstklebende TENS-Elektrode tappancs /patentiert /Für TENS, EMS, FES, Mikrostrombehandlungen
Auf Lager
5,30 €
Mengenrabatt 10,0%
Sehr beliebt
TensCare
  TensCare Back Pain Elektrode zur Behandlung von Rücken- und Lendenschmerzen

TensCare Back Pain Elektrode zur Behandlung von Rücken- und Lendenschmerzen

TensCare Back Pain-Elektrode für Lenden- und Rückenbehandlung, selbstklebend mit Druckknopf-Anschluss und Nadeladapter für TENS, EMS, IF und Mikrostromanwendungen
Rücken Hals Knie Brüste
Auf Lager
12,00 €
AxelGaard
PALS 7,5x13 cm ovale TENS-Elektrode, spitz, 2 Stück pro Set

PALS 7,5x13 cm ovale TENS-Elektrode, spitz, 2 Stück pro Set

PALS 7,5x13cm, oval, selbstklebende TENS-Elektrode mit Krallen / Stiften / flexibel / für TENS, EMS, FES, Mikro-Strom-Behandlungen
5mm,rund 5x10cm,dual 5x5cm 5x9cm 7.5x10cm 7.5x13cm,oval
Auf Lager
8,10 €
Mengenrabatt 10,0%
AxelGaard
  PALS 5x10cm doppelt verbundene TENS-Elektrode mit Nadel, 2 Stück/Verpackung

PALS 5x10cm doppelt verbundene TENS-Elektrode mit Nadel, 2 Stück/Verpackung

PALS 5x10cm, selbstklebende TENS-Elektrode Pfote / dualer Nadelanschluss / flexibel / für TENS, EMS, FES, Mikrostrombehandlungen
5mm,rund 5x10cm,dual 5x5cm 5x9cm 7.5x10cm 7.5x13cm,oval
Auf Lager
7,10 €
Mengenrabatt 10,0%
TensCare
TensCare Knee Pain Elektrode zur Kniebehandlung

TensCare Knee Pain Elektrode zur Kniebehandlung

TensCare Knee Pain-Elektrode zur Kniebehandlung, selbstklebende TENS-Elektroden-Pads mit Druckknopfanschluss, Nadeladapter, geeignet für TENS-, IF- und Mikrostrombehandlungen
Rücken Hals Knie Brüste
Auf Lager
10,70 €
Sehr beliebt
AxelGaard
UltraStim 5x5cm TENS Elektrode mit Stiften, 4er-Set

UltraStim 5x5cm TENS Elektrode mit Stiften, 4er-Set

UltraStim 5x5cm selbstklebende TENS-Elektrode tappancs /mit Nadeln/TENS, EMS, FES, Mikrostrombehandlungen
5x5cm 5x10cm
Auf Lager
7,70 €
Mengenrabatt 10,0%
AxelGaard
ValueTrode 5x5cm TENS-Elektrode mit Stift – 4 Stück/Pack

ValueTrode 5x5cm TENS-Elektrode mit Stift – 4 Stück/Pack

ValueTrode 5x5cm selbstklebende TENS-Elektrode mit Nadeln /TENS, EMS, FES, Mikrostrom-Behandlungen
10x18cm 32mm,rund 5xm,rund 5x5cm 5x9cm
Auf Lager
6,70 €
Mengenrabatt 10,0%
AxelGaard
  ValueTrode 3,2 cm runde TENS-Elektrode mit Stiften, 4er Pack.

ValueTrode 3,2 cm runde TENS-Elektrode mit Stiften, 4er Pack.

ValueTrode 3,2 cm Durchmesser, rund, selbstklebend TENS-Elektrode Pfötchen / Stifte / rund / für kosmetische Gesichtsanwendungen, Bell-Lähmung, Behandlung beschädigter Nerven
10x18cm 32mm,rund 5xm,rund 5x5cm 5x9cm
Auf Lager
5,30 €
Mengenrabatt 10,0%
Sehr beliebt
TensCare
TensCare Neck Pain Elektrode zur Nackenbehandlung

TensCare Neck Pain Elektrode zur Nackenbehandlung

TensCare Neck Pain Elektrode für Nackenbehandlungen, selbstklebende TENS-Elektrodenpads (Snap), mit Nadeladapter, für TENS-, EMS-, IF- und Mikrostrombehandlungen
Rücken Hals Knie Brüste
Auf Lager
11,60 €
 
28 Artikel

Die TENS-Elektrode ist ein grundlegendes Zubehör für die Elektrostimulationsbehandlungen zu Hause (TENS - Nervenstimulation, Schmerzlinderung; EMS - Muskelstimulation; Mikrostrom - schmerzlindernde und heilungsfördernde Behandlung). Der Impuls gelangt über den selbstklebenden "Pfoten"-Elektrodenpad vom Gerät in deinen Körper. Ohne diese gibt es keine Behandlung und keine Wirkung.

In diesem Video fasst Dr. Zsolt Zátrok die wichtigsten Informationen zusammen, die dir bei der Auswahl helfen.

Die TENS-Elektrode ist ein Verbrauchsmaterial, das nach einigen Behandlungen abgenutzt ist und ersetzt werden muss! (Ähnlich wie Benzin im Auto – je öfter du das Auto nutzt, desto schneller muss der Tank wieder aufgefüllt werden).

Außerdem ist die TENS-Elektrode ein Hygieneartikel, d.h. geöffnete Packungen können nicht retourniert werden (ähnlich wie geöffnete Taschentücher).

Normenkonformität

Unser Unternehmen vertreibt Elektroden und Geräte, die den europäischen Gesundheitsnormen entsprechen! Die im Onlineshop angezeigten Elektrotherapiegeräte und selbstklebenden Elektroden sind kompatibel.

ACHTUNG!

Einige Hersteller von Wellness-Gesundheitsgeräten (z.B. Omron, Beurer, Vivamax, Bluidea, Kentro, Aldi) haben meist nicht standardisierte Anschlüsse. Für diese passen die bei uns erhältlichen Standardelektroden üblicherweise nicht.

Dies ist ein Marketing-Trick dieser Hersteller. Sie verkaufen das Gerät günstig, aber Ersatz-Elektroden sind entweder nicht erhältlich oder kosten 8-9 Tausend Forint. Wenn du das Gerät regelmäßig nutzen musst, wird es somit wesentlich teurer.

Bekanntere Hersteller mit medizinischer Qualität verwenden meist standardisierte PIN- oder SNAP-Anschlüsse, sodass du jede standardisierte PIN- oder SNAP-Elektrode daran anschließen kannst.

Vor dem Kauf eines Geräts solltest du dich vergewissern, ob Ersatz-Elektroden verfügbar sind und ob das Gerät für den medizinischen Gebrauch zugelassen ist.

Hauptmerkmale der TENS-Elektroden

  • Anschlusstyp (Pin, Druckknopf, Klammer, anderes)
  • Größe und Form (quadratisch, rechteckig, rund, oval, anderes)
  • Schichten (Abdeckung, Gel, Leitungsschicht, Kleber)
  • Anwendung (einmalig oder mehrmals aufklebbar)
  • Leitfähigkeit.

Anschlusstyp

Die Kabel der Elektrotherapiegerätehersteller sind üblicherweise

  • Pin (PIN) oder
  • Druckknopf (SNAP) oder
  • anderer, nicht standardisierter Anschluss.

Größe und Form

Auf dem Markt findest du die unterschiedlichsten Größen und Formen. Die gebräuchlichsten sind

  • Quadrat (4x4 oder 5x5 cm)
  • Rechteck (5x9 oder 5x10 cm)
  • Kreis (Durchmesser 2,3, 3, 5 cm)
  • Oval (3x5, 7,5x13 cm)
  • Schmetterling und andere Formen.

Wähle die Größe passend zur zu behandelnden Fläche! Es ist offensichtlich, dass für das Gesicht kein 7,5x13 cm großes ovales Elektrodenpaar passt, sondern runde Elektroden mit 2,5 - 3 cm Durchmesser geeignet sind. Für deine Wade hingegen ist die größere 7,5x13 cm ovale Elektrode gut. Für allgemeine schmerzlindernde (TENS oder MENS) Anwendungen ist eine quadratische Elektrode von 4-5 cm geeignet. Dieselben empfehle ich für Nacken-, Schulter- und Armmuskelstimulation sowie für motorische Punkte (größere Muskeln: Oberschenkel, Bauch, Brust, Rücken). Die 5x9 bzw. 5x10 cm-Elektroden eignen sich bei der Muskelstimulation als Elektroden, die vom motorischen Punkt weiter entfernt sind. Beachte, dass für die Stimulation häufig ein Strom von 2mA/cm² empfohlen wird. Eine 5x5 cm Elektrode hat 25 cm² Fläche, die empfohlene maximale Stromstärke ist also 50 mA. Je kleiner die Elektrode, desto konzentrierter ist der Strom auf eine kleinere Fläche, was unangenehmer sein kann.

Schichten, Materialien

Die Materialien und Dicke der Elektrode bestimmen deren Flexibilität. Je dicker und steifer die Elektrode, desto weniger passt sie sich den Körperkonturen an.

Günstige Elektroden bestehen meist aus drei Schichten: Kleber, Gel und Abdeckung. Der Strom wird in die Gelschicht geleitet und verteilt sich dort. Hochwertigere Elektroden (Typen: PALS, Ultrastim, ValueTrode) besitzen zwei Gelschichten, Kleber, Leitungsschicht und Abdeckung. Die doppelte Gelschicht sorgt für eine gleichmäßigere Stromverteilung, was unangenehmes Pieksempfinden verringert. Die Abdeckung besteht meist aus Textil, Schaumstoff, Papier oder speziellem Material.

Dicke und steife Elektroden liegen gut auf größeren Muskeln wie Oberschenkeln, Rücken, Bauch und Gesäß an. Für dünne Gelenke wie Handgelenk oder Nacken sind sie ungeeignet, da sie sich nicht an starke Beugen anpassen.

Günstige (oft chinesische) Elektroden sind steif, die Ränder kräuseln sich in den Beugen ab, was dazu führt, dass sich der Strom auf kleine Bereiche konzentriert und die Behandlung unangenehm macht. PALS-Elektroden repräsentieren die höchste Qualität. Sie enthalten ein Edelstahlgeflecht, sind äußerst dünn und flexibel. Das vollflächige Netz sorgt für perfekte Stromverteilung. Bei den UltraStim-Elektroden ist das leitfähige Material ein Silberfaden-Geflecht, das ebenfalls exzellente Stromverteilung bei etwas höherer Steifheit ermöglicht. Die allgemein einsetzbaren ValueTrode-Elektroden besitzen keine separaten Leitfäden; der Strom wird in die doppelte Gelschicht geleitet, die für gute Verteilung sorgt, die Elektrode ist jedoch steifer.

Wie wählt man eine Elektrode aus?

Der elektrische Impuls ruft die gewünschte Reaktion im Körper hervor, wenn die Intensität (Stromstärke) angemessen ist. Je höher die Intensität, desto unangenehmer kann das Gefühl während der Behandlung sein. Ab einer bestimmten Stromstärke verhindert Schmerz die Fortsetzung der Behandlung.

Hat die Elektrode eine schlechte Qualität, ist die Leitfähigkeit niedrig. Dann muss das Gerät mit hoher Stromstärke eingestellt werden, was die Schmerzen verstärkt. Ist der Impuls zu schwach, fehlt die Wirkung.

Elektroden mit besserer Leitfähigkeit übertragen auch bei niedriger Stromstärke ausreichend Impulse für eine wirksame Behandlung.

Kaufe keine chinesischen Elektroden, wenn du keine unangenehme und unwirksame Behandlung willst.

Generell gilt: Wenn es dein Budget erlaubt, wähle die beste Qualität, das sind die PALS-Elektroden. Ist der Preis wichtig, gehe wie folgt vor.

Für schmerzlindernde (TENS und Mikrostrom) Behandlungen

Meistens sind ValueTrode-Elektroden ausreichend. Für TENS und Mikrostrom eignen sich Elektroden mit 40-50 mm Durchmesser. Klebe sie rund um den Schmerzbereich auf und führe die Stimulation so durch.

Für Bell-Lähmung und ästhetische Gesichtsbehandlungen

Für Gesicht und Nacken sind kleine Elektroden mit 25-30 mm Durchmesser notwendig, da die Muskeln klein sind und wegen Platzmangels größere Elektroden nicht so platziert werden können, dass ausreichend Abstand bleibt.

Ich empfehle ValueTrode Round 32mm oder PALS Round 25mm für das Gesicht.

Für denervierte (gelähmte Muskel) Behandlungen

Die verletzte Nerv ist empfindlich. Je besser die Qualität der Elektrode, desto schonender bist du zum Nerv. Daher solltest du PALS oder UltraStim-Elektroden verwenden.

Je nach Muskel kannst du 25-32 mm runde Elektroden (z.B. bei Gesichtsnervenlähmung) oder 5x5 und 5x9 cm große (bei Peroneuslähmung) einsetzen.

Für Muskelstimulationsbehandlungen

Bei Muskelstimulation gibt es zwei Meinungen bezüglich der Elektroden-Größe: Einige bevorzugen größere Elektrodenflächen, andere empfehlen verschiedene Größen.

Die Befürworter größerer Elektroden argumentieren, dass größere Elektroden den Strom besser im Muskel verteilen, den Komfort erhöhen, höhere Stromintensität ermöglichen und stärkere Muskelkontraktionen bewirken.

Die Befürworter verschiedener Größen sagen, die kleinere Elektrode gehört auf den Muskelbauch (den hervorstehenden Teil). Mit kleineren Elektroden konzentriert sich die höhere Stromstärke auf die motorische Endplatte (den motorischen Nerv), die sich direkt im Muskelzentrum befindet. Außerdem erreicht man so tiefere Muskelbereiche, bevor der Strom zur anderen nahe gelegenen Elektrode gelangt.

Ich empfehle beide Varianten auszuprobieren und basierend auf deinen Erfahrungen zu entscheiden, welche du als wirksamer empfindest.

PALS UltraStim ValueTrode Billig-anonym
Anzahl der Anwendungen 15-20 20-25 15-20 5-10
Gelschichten doppelt doppelt doppelt einfach
Leitfaden Edelstahlgeflecht Silberfaden-Geflecht keiner keiner
Für TENS-Behandlung Ausgezeichnet Ausgezeichnet Ausgezeichnet Geeignet
Für MENS-Behandlung Ausgezeichnet Ausgezeichnet Geeignet Schwach
Für Muskelstimulation Ausgezeichnet Ausgezeichnet Geeignet Geeignet
Für denervierte Behandlung Ausgezeichnet Ausgezeichnet Geeignet Nicht geeignet
Für Gesichtsnervenlähmung Ausgezeichnet Ausgezeichnet Geeignet Nicht geeignet
Formbeständigkeit Flexibel Steifer Steif Steif

Ich habe ein Video über selbstklebende TENS-Elektroden erstellt. Schau es dir an und abonniere meinen Youtube-Kanal! Vergiss nicht, auch die kleine Glocke zu aktivieren, damit du über den nächsten Teil informiert wirst!

Die Lebensdauer der selbstklebenden TENS-Elektrode (Pad) kann durch sorgfältige Verwendung verlängert werden

Die Elektroden, die du mit deinem Gerät erhältst, können je nach Qualität von einigen bis zu 20-30 Anwendungen wiederverwendet werden. Irgendwann kleben sie nicht mehr, trocknen aus und übertragen den Impuls nicht mehr richtig. Dann musst du neue Elektroden erwerben, was bei häufiger Nutzung wiederkehrende Kosten bedeutet.

TENS-Elektrode-Pad-Behandlung.jpg

 

  • Die Elektroden werden auf einer Kunststoffplatte geliefert.
  • Ziehe sie vorsichtig von der Platte ab. Berühre nicht den Kleber, da dies die Haftung verringert.
  • Achte darauf, dass die Klebeseite nicht auf den Boden oder Kleidung kommt, da Verschmutzungen die Haftung schnell beeinträchtigen.
  • Bevor du die Elektrode auf die Haut klebst, wasche die zu behandelnde Hautpartie mit warmem Seifenwasser (um Fett zu entfernen) und trockne sie gründlich ab. Klebe die Elektrode nur auf vollständig trockene Haut.
  • Nach der Anwendung ziehe die Elektrode mit einer Bewegung von der Haut ab und klebe sie sofort zurück auf die Kunststoffplatte zur Aufbewahrung. Ziehe nicht am Kabel, da es sonst reißen kann!
  • Bewahre die Elektrode im Kühlschrank auf! Nicht im Gefrierfach, sondern im normalen Kühlschrank. Dies verlängert die Lebensdauer.
  • Wenn die Elektrode bereits trocken erscheint, tropfe einen Tropfen Wasser darauf, um die Nutzungsdauer etwas zu verlängern.
  • Wenn die Elektrode nicht mehr klebt, kannst du mit Kontaktgel und Tape die Lebensdauer noch etwas verlängern.
  • Dies sollte aber nicht zu lange praktiziert werden, da trockene Elektroden den Impuls nicht übertragen und die Behandlung somit unwirksam wird.
  • Es kommt der Tag, an dem du die selbstklebenden Elektroden durch neue ersetzen musst.

Wenn du diese Hinweise beachtest und anwendest, kannst du die Lebensdauer der Elektroden maximieren und die Behandlung effektiver gestalten, während du die Kosten optimierst.

Können selbstklebende Elektroden ersetzt werden?

Wenn du wiederkehrende Kosten vermeiden möchtest, kannst du auch "dauerhafte" Elektroden verwenden. Diese bestehen meist aus Gummi-Kohlenstoff-Silikon-Materialien, sind nahezu unzerstörbar und jahrelang nutzbar. Sie kleben nicht und sind nicht mit Gel versehen. Du benötigst einen Klettgurt oder spezielles Klebeband (z.B. Leukoplast), um sie an Ort und Stelle zu befestigen. Sie können nicht "trocken" verwendet werden – Kontaktgel ist nötig, damit der Impuls auf die Haut übertragen wird (ohne Gel verursacht die Behandlung Brennen und Stechen).

  • Für die Behandlung von Bauch, Gesäß und Oberschenkeln stehen großflächige Spezialelektroden zur Auswahl (FastPads, Flexible Elektroden)
  • Die Behandlung der Lenden- und Bauchmuskulatur kann mit einem Elektrotherapie-Gürtel vereinfacht werden (FastBand Gürtel, UltraStim Gürtel)
  • Für die Muskelstimulation kannst du Silikon-Kohlenstoff-Elektroden verwenden
  • Inkontinenz kann mit vaginalen oder anale Elektroden behandelt werden
  • Für die Iontophorese werden karbonbeschichtete Schwammelektroden eingesetzt
Kundenkonto
  • Einloggen
  • Anmeldung
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Favoriten
Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung
  • Versand
  • Kontakt
  • Koltói Anna utca 39., Albertirsa, 2730
  • +36-53/200108
  • info@lymphpumpe.de
  • facebook

Weitere Informationen
  • Stornierungsbedingungen
  • Service und Garantie
barion_com
paypal
  • Sonderangebote
  • Alle Produkte
  • Krankheitsbehandlung
  • Fitness
  • Geräte nach Behandlungszweck
  • Schönheitspflege
  • Zubehör und Ergänzungen
  • Symptome A–Z
  • Tiermedizin
  • Räumungsverkauf
Sprache ändern
  • hu
  • en
  • sk
  • de
Währung auswählen
Einloggen
Registrieren
Cookie Einstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, die für den grundlegenden Betrieb unerlässlich sind. Um die Funktionalitäten zu erweitern, können Sie die Marketing Cookies zulassen, mit den Sie auch den Datenschutzerklärung akzeptieren.
Die für den Betrieb erforderlichen Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website von entscheidender Bedeutung, und ohne sie funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Aktivitäten der Besucher auf der Website zu verfolgen. Das Ziel ist es, relevante Anzeigen für einzelne Nutzer zu schalten (z. B. Google Ads, Facebook Ads) anzuzeigen und sie zu Aktivitäten anzuregen, wodurch unsere Website noch wertvoller wird.
Durch die Erfassung und Meldung von Daten in anonymisierter Form helfen statistische Cookies dem Website-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Mit Hilfe von Cookies, die zur Personalisierung verwendet werden, können wir Informationen speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern.