Schmerzlinderndes, muskelstimulierendes, entzündungshemmendes, regeneratives und rehabilitatives Programmgerät.
Der Preis beinhaltet: 1x Unipro Gerät, 2x Kabel, 4x 5x5 cm Elektrode, 1x Ladeadapter, 1x Gürtelklammer, 1x Aufbewahrungstasche
TENS Geräte zur medikamentenfreien Schmerzlinderung. Elektrische Impulse blockieren die Schmerzübertragung zum Gehirn und ermöglichen eine natürliche und nebenwirkungsfreie Behandlung.
Behandelt Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen und größere Flächen
Gelenkschmerzen und präzise Behandlung kleinerer Bereiche
Schmerzlinderung und Muskelstimulation in einem Gerät
Zur Linderung von Krämpfen und Menstruationsschmerzen
Zur Schmerzlinderung bei Muskelkater und Sportverletzungen
Schmerzlinderndes, muskelstimulierendes, entzündungshemmendes, regeneratives und rehabilitatives Programmgerät.
Der Preis beinhaltet: 1x Unipro Gerät, 2x Kabel, 4x 5x5 cm Elektrode, 1x Ladeadapter, 1x Gürtelklammer, 1x Aufbewahrungstasche
Bevor Sie ein TENS Gerät anschaffen, ist es ratsam, sich gründlich zu informieren und eine überlegte Wahl zu treffen, da ein gutes Gerät bis zu 8-10 Jahre oder länger nützlich sein kann. Ich empfehle Ihnen, diese Anleitung sorgfältig zu lesen, da sie die wichtigsten Informationen für Ihre Entscheidung enthält. Sie können auch den Film von Dr. Zsolt Zátrok ansehen und anhören, klicken Sie auf die Wiedergabetaste.
Das TENS Gerät ist ein für den Heimgebrauch entwickeltes medizinisches Gerät, das zur Reduzierung und Beseitigung verschiedener Schmerzarten entwickelt wurde. Es wirkt ähnlich wie schmerzlindernde Medikamente, indem es für eine Weile das Schmerzempfinden beseitigt, hat jedoch den großen Vorteil, dass es keine Nebenwirkungen verursacht. Die Behandlung kann bei Bedarf auch mehrmals täglich durchgeführt werden.
Die TENS Behandlung hat wenige Gegenanzeigen. Hier können Sie sich über die wichtigsten informieren.
Das TENS Gerät erzeugt mit leichten elektrischen Impulsen Schmerzfreiheit. Die Impulse wirken durch auf die Haut geklebte Elektroden auf die Nervenenden und reduzieren oder beseitigen den Schmerz. Hier können Sie mehr über die praktische Anwendung der TENS Behandlung lesen.
Die vom TENS Gerät abgegebenen elektrischen Impulse erzeugen ein "kneifendes" Gefühl. Dieses Gefühl verstärkt sich mit der Erhöhung der Stromstärke.
Das TENS Gerät kann eigenständig oder ergänzend zu anderen Schmerzlinderungsmethoden eingesetzt werden – hierbei addieren sich die Wirkungen, sodass beispielsweise weniger Medikamente benötigt werden.
Wie bereits erwähnt, erzielt das TENS Gerät seine schmerzlindernde Wirkung mit elektrischen Impulsen. Diese Impulse werden mit Kabeln und selbstklebenden TENS Elektroden (auch Pflaster genannt) an die schmerzende Stelle geleitet. Ein Paar Elektroden (ein Kabel mit zwei Enden) stellt einen Behandlungskanal dar.
Die erwartbare Leistung eines TENS Geräts kann auch anhand der Kanalanzahl beurteilt werden. Für den Heimgebrauch sind Geräte mit 1, 2 und 4 Kanälen erhältlich. Ein Einkanalgerät verwendet 2 Elektroden, ein Zweikanalgerät 4 Elektroden, und ein Vierkanalgerät 8 selbstklebende Elektroden. Mit Geräten mit mehr Kanälen können größere schmerzende Flächen gleichzeitig behandelt werden.
Überlegen Sie Ihre Situation! An welchem Körperbereich empfinden Sie Schmerz? Wie groß ist die schmerzende Fläche? Betrifft es eine oder beide Seiten?
Hier einige Beispiele zur Bestimmung der benötigten Kanalanzahl:
Wenn Sie z.B. Ihren Nacken verspannt haben und den Schmerz nur auf einem handtellergroßen Bereich spüren, kann ein Einkanalgerät ausreichend sein. Wenn Ihr Knie schmerzt, können Sie mit nur einem Kanal jeweils nur eine Seite behandeln, die andere Seite muss separat behandelt werden.
Mit einem Zweikanalgerät können Sie beide Seiten des Knies gleichzeitig behandeln. Wenn jedoch beide Knie schmerzen, müssen Sie mit einem Zweikanalgerät erst eine Seite, dann die andere behandeln, was doppelte Zeit erfordert. Mit einem Vierkanalgerät können Sie beide Knie gleichzeitig behandeln.
Ein weiteres Beispiel: Wenn Ihr Rücken vom Nacken bis zur Taille schmerzt, können Sie mit einem Einkanalgerät die gesamte Fläche durch 4-5 aufeinanderfolgende Behandlungen abdecken. Das heißt, wenn Sie bei der Taille angekommen sind, kann die schmerzlindernde Wirkung am Nacken schon nachlassen. Mit einem Zweikanalgerät müssen Sie die Behandlung 2-3 Mal wiederholen, im oberen, mittleren und unteren Rückenbereich. Mit einem Vierkanalgerät können Sie die gesamte Fläche gleichzeitig behandeln.
Unserer Meinung nach lohnt sich der Kauf eines Einkanal-TENS Geräts heute nicht mehr. Ein Zweikanal-Gerät ist empfehlenswert, wenn die zu behandelnde Fläche kleiner als zwei Handflächen ist und nur einseitig betroffen ist.
Die langlebigste Entscheidung ist die Wahl eines Vierkanal-Geräts. Auch bei einem Vierkanalgerät müssen nicht zwangsläufig immer alle Kanäle genutzt werden. Bei kleinen schmerzenden Bereichen können Sie auch nur einen Kanal verwenden. Wenn jedoch Ihr ganzer Rücken oder beide Hüften schmerzen, ist ein Vierkanal-TENS Gerät unschlagbar!
Das TENS Gerät enthält meist mehrere Programme, da unterschiedliche Schmerzarten und Körperregionen variierende Impulsformen, Dauer, Frequenz und Intensität benötigen. Diese Erkenntnisse stammen aus jahrzehntelanger medizinischer Anwendung. Deshalb wählen Sie Programme entsprechend der Körperregion und dem Behandlungsziel.
Günstige Geräte bieten meist nur ein TENS Programm, das nach Körperregionen auswählbar ist (z.B. Arme, Bauch, Oberschenkel, Unterschenkel, Gesäß, Rücken, Nacken). Wenn ein Gerät 9 Programme bietet, bedeutet dies oft nur ein einziges Schmerzlinderungsprogramm mit neun unterschiedlichen Einstellungen für verschiedene Körperregionen.
Meist bieten Geräte Programme mit konstanter hoher Frequenz (traditionelles TENS) oder konstanter niedriger Frequenz (Endorphin-TENS). Diese Programme sind für jede Schmerzart und Körperregion einsetzbar.
Aufgrund der konstanten Frequenz entwickelt sich bei den meisten Menschen eine Gewöhnung – anfangs gute Wirkung nimmt nach einigen Tagen ab und verschwindet. Das ist der Grund, warum manche günstige Geräte nach einiger Zeit als unwirksam empfunden werden. Es liegt jedoch nicht an der Methode selbst, sondern an der falschen Gerätauswahl!
Wichtig ist zu wissen, dass es keine "magische Frequenz" gibt, die für alle Schmerzen, Körperregionen und Menschen gleichermaßen wirkt! Jeder Mensch ist anders, und die für Sie wirksamste Frequenz kann von den Einstellungen des Geräts oder den Erfahrungen anderer abweichen. Es lohnt sich, ein Gerät zu wählen, das individuelle Anpassungen wenigstens der Frequenz erlaubt, um den wirksamsten Wert für Sie zu finden.
Moderne TENS Geräte bieten zur Vermeidung von Gewöhnung modulierte TENS Programme an. Diese verlieren ihre Wirkung nicht und können auch bei langanhaltenden Schmerzen angewendet werden.
Fehlt im Gerätehandbuch der Begriff "moduliertes TENS", können Sie nur wenige Tage Wirkung erwarten. Solche Geräte sind nicht geeignet z.B. bei Arthrose, Arthritis oder Rheuma-bedingten Schmerzen. Ältere TENS Geräte sind dennoch hilfreich bei Schmerzen, die nur wenige Behandlungen benötigen, z.B. verspanntem Nacken, Knöchelverstauchung, Muskelprellung, Zahnschmerzen. Dort verschwindet die Schmerzursache in 2-3 Tagen, bevor eine Gewöhnung eintritt.
Bei chronischen, wiederkehrenden Schmerzen sollten Sie ein Gerät mit moduliertem TENS wählen, da nur damit eine dauerhafte Wirkung zu erwarten ist.